Scale - Schaltauge

Registriert
27. Juli 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
BW
Hallo zusammen,

ich bin momentan am Kauf eines Scale Rahmens (10 oder ltd von 05).

Mir ist aber heute Nacht mal so ein Gedanke in den Kopf gekommen.
Wie sieht das mit dem Schaltauge aus, wenn das mal verbogen wird oder abreißt? Das Schaltauge ist ja mit den Ausfallern zusammen am Stück auf den Rahmen draufgeklebt. Heißt das dann, dass ich den Rahmen wegschmeißen kann, wenn da das Schaltauge mal verbogen wird? Oder kann man das neu draufkleben? :confused:

Wäre euch dankbar, wenn Ihr mir da helfen könnt!
 
Soweit ich weiss ja. Bei groesserer Hitze wird der Kleber weich und man kann das Teil entfernen, Verbundstelle reinigen und neues drauf.
Bin aber nicht 100% sicher, aber dafuer gibts hier ja 100derte Spezis.
 
hihi...is nem bekannten von mir passiert.
das gewinde hats aus dem schaltauge raus gerissen nachdem sich n stock im schaltwerk verheddert hat.
rahmen schrott...is jetz am überlegen was er damit machen soll, entweder n neues gewinde einkleben oder n singlespeeder draus baun :lol:
ach..der rahmen war da grade zarte zwei wochen alt :D
 
Bei den Temperaturen wo sich das schaltauge ablösen lässt, wird auch langsam der Faserverbund weich. ICH würde das nicht machen. Einen Gewindeeinsatz für das Schaltauge zu fertigen ist dagegen einfach. Ich denke mal das alte Gewinde rausbohren und eine Gewindehülse einkleben reicht. Bei meinen Carbon-Schaltaugen habe ich die Gewinde hülse nichtmal eingeklebt, sondern am anderen Ende mit einer 13er Schlüsselweite versehen.
 
^
Stimmt, aber hatte so nicht Hawkpower einige Teile von seinem Scott (Schaltzugfuehrung glaub ich wars) geloest?
Er hat das Teil kurz 2-3sek. angeschliffen und durchs erhitzen hat es sich dann entfernen lassen.
 
jones schrieb:
Hallo zusammen,

ich bin momentan am Kauf eines Scale Rahmens (10 oder ltd von 05).

Mir ist aber heute Nacht mal so ein Gedanke in den Kopf gekommen.
Wie sieht das mit dem Schaltauge aus, wenn das mal verbogen wird oder abreißt? Das Schaltauge ist ja mit den Ausfallern zusammen am Stück auf den Rahmen draufgeklebt. Heißt das dann, dass ich den Rahmen wegschmeißen kann, wenn da das Schaltauge mal verbogen wird? Oder kann man das neu draufkleben? :confused:

Wäre euch dankbar, wenn Ihr mir da helfen könnt!
schraub doch einfach einen Helicoil-Einsatz rein
coils.gif
 
Hugo schrieb:
hihi...is nem bekannten von mir passiert.
das gewinde hats aus dem schaltauge raus gerissen nachdem sich n stock im schaltwerk verheddert hat.
rahmen schrott...is jetz am überlegen was er damit machen soll, entweder n neues gewinde einkleben oder n singlespeeder draus baun :lol:
ach..der rahmen war da grade zarte zwei wochen alt :D

wieso soll der rahmen schrott sein?
einfach einen gewindeeinsatz rein und alles is wieder okay.
 
Jetzt habt ihr ihm aber eigentlich immer noch nicht seine Frage beantwortet, kann man das wechseln und was ist eben wenns wirklich abreisst.
 
danke für die guten antworten!!!

ich bin nämlich momentan bischen vom scale abgerückt, gerade aus diesem grund. an meinem jetzigen bike ist schon das dritte schaltauge dran und jedes mal konnte ich eigentlich nix dafür, dass es kaputt ging. :( :rolleyes:

welche rahmen (carbon) mit austauschbarem schaltauge würdet ihr als "alternative" zum scale sehen?
 
Alternative: das Simplon Gravity. Das gefällt mir eh insgesamt besser: zwar etwas schwerer, dafür schönere Optik (klar, subjektiv..., aber z.B. keine hässlich angeklebten Teile wie bei Storck oder dem Scale), deutlich günstiger, ebenfalls enorm steif, gute Fahreigenschaften.
 
elendil schrieb:
Alternative: das Simplon Gravity. Das gefällt mir eh insgesamt besser: zwar etwas schwerer, dafür schönere Optik (klar, subjektiv..., aber z.B. keine hässlich angeklebten Teile wie bei Storck oder dem Scale), deutlich günstiger, ebenfalls enorm steif, gute Fahreigenschaften.

dafür klebt dir der dreck am simplon so gut wie nirgend wo anders.
die fläche bei dem teil is so groß, dass der dreck gar keine möglichkeit hat daran vorbeizukommen.
hatte selber einen, war super zu fahren aber das hat schon etwas genervt.
scott ist wesentlich kulander als simplon. bei nen freund von mir is mal der rahmen bei ner kompression in 3 teile zerbrochen. die aussage vom herrn hämmerle bei simplon "der rahmen ist nicht für geländeeinsatz gemacht"???????????? für was isn ein mtb rahmen sonst gemacht? bahnrennen? jedenfalls haben wir dann aber doch einen rahmen bekommen. dauerte nur etwas länger. 30min telefonat.

scott scale rahmen ist noch kein einziger gebrochen, bei simplon gehen gerüchte um, dass die schon risse bei der auslieferung gehabt haben sollen.
so jetzt wieder Ontopic
werde am montag bei Scott anfragen wie das ist, bei defekt am schaltauge
 
das schaltwerk wird ein mediumcage xo

das gravity gefällt mir auch ganz gut.
gibt´s das im netz eigentlich irgendwo zu bestellen? mein händler hat nämlich seit einem jahr keine simplon mehr :(
 
StefOnBike schrieb:
(...)
scott ist wesentlich kulander als simplon.
(...)

Bei dem EVP ja auch kein Wunder, da können die sich für das eingenommene Geld wahrscheinlich rund drei bis vier Ersatzrahmen hinlegen (und noch ordentlich Gewinn einstreichen), von denen sie dir im Falle eines GAU - nach dem anfänglichen obligatorischen rumgedruckse - einen zukommen lassen.
Der Kunde ist zufrieden, Scott ist zufrieden und alles wird gut. :D :lol:
 
roadrunner_gs schrieb:
Bei dem EVP ja auch kein Wunder, da können die sich für das eingenommene Geld wahrscheinlich rund drei bis vier Ersatzrahmen hinlegen (und noch ordentlich Gewinn einstreichen), von denen sie dir im Falle eines GAU - nach dem anfänglichen obligatorischen rumgedruckse - einen zukommen lassen.
Der Kunde ist zufrieden, Scott ist zufrieden und alles wird gut. :D :lol:

Klingt wie ein schoenes Maerchen! ...und dieses ist sogar wahr.
 
so hab heut ebei scott angefragt. der meite da nur PECH.
dann war mein scott vertreter bei mir im shop und der hat da wen der das reparieren kann.
wenns mit gleichbiegen nicht mehr geht, was aber sehr selten vorkommt, dann kann man das noch anschweißen lassen.
er kennt da einen der das relativ gut macht.
die klebestelle wird so ziemlich als letztes brechen, also bleibt schon was übrig zum schweißen.
is halt so ziemlich die letzte methode. gleichbiegen funktioniert in den meisten fällen ganz gut. halt bei extrem verbogenem schaltauge mit ziemlicher vorsicht.
das alte ausfallende zur gänze mit wärmebehandlung entfernen ist nicht wirklich ratsam, weil da auch das harz im carbon weich wird.

wenn jemand diesbezüglich hilfe benötigt, würde ich mich sehr gerne als mittelsmann anbieten, der den versand und die übergabe zu meinem vertreter in die wege leitet.
 
Zurück