Ein Wechsel von meinem bisher gefahrenen 26 Zoll Epic Marathon Carbon Modelljahr 2009 auf 29 Zoll Raddurchmesser ist eigentlich schon länger überfällig, steht nun aber unmittelbar bevor. So stellt sich mir die Frage, ob ein Markenwechsel in Richtung Cannondale als bevorzugte Alternative ggf. tatsächlich Sinn macht.
Sowohl das Epic als auch das Scalpel kämen für meine inzwischen 20-jährige MTB-Praxis am ehesten in Betracht. Vom Fahr- & Dämpfungsverhalten des Brainsystems war und bin ich von Beginn seiner Existenz an überzeugt, welches auch Grund für den Wechsel vom damals legendären Y33 von Trek war. Schon zu dieser Zeit konnte ich die Blockierung des Dämpfers via Lenker vornehmen. Das ich mir eben darüber keine Gedanken machen muss gefällt mir eben bei Specialized und seinem mit den Jahren mehr und mehr perfektioniertem Brain.
Das Scalpel schneidet zwar mit super Steifigkeiten und tollem Fahrverhalten in diversen Tests ab, allerdings ist auch von einem wippendem Hinterbau auf dem großen Kettenblatt die Rede, welches meinem favorisierten Dämpfungsverhalten entgegensteht und ich mittels mechanischem Eingriff am Monarch entsprechend unterbinden müsste. Das die Lefty die tollste Gabel sein soll, ist zwar nett, spielt für mich dabei eine eher untergeordnete Rolle.
Hat jemand Erfahrungen zu den aktuellen Modellen von Cannondale im Hinblick auf diese o.g. Tatsache und inwieweit sind diese im Vergleich im Ansprechverhalten zum Brain zu werten???
Scheue mich ein wenig vor einem Markenwechsel genau wegen dieser Tatsache, obwohl Cannondale durch die deutsche Ingenieurkunst endlich wieder einen großen Schritt nach vorne gemacht hat.
Somit wäre es genial Eure Erfahrungen zu diesem Thema zu lesen. Schon mal besten dank dafür an dieser Stelle.
Sowohl das Epic als auch das Scalpel kämen für meine inzwischen 20-jährige MTB-Praxis am ehesten in Betracht. Vom Fahr- & Dämpfungsverhalten des Brainsystems war und bin ich von Beginn seiner Existenz an überzeugt, welches auch Grund für den Wechsel vom damals legendären Y33 von Trek war. Schon zu dieser Zeit konnte ich die Blockierung des Dämpfers via Lenker vornehmen. Das ich mir eben darüber keine Gedanken machen muss gefällt mir eben bei Specialized und seinem mit den Jahren mehr und mehr perfektioniertem Brain.
Das Scalpel schneidet zwar mit super Steifigkeiten und tollem Fahrverhalten in diversen Tests ab, allerdings ist auch von einem wippendem Hinterbau auf dem großen Kettenblatt die Rede, welches meinem favorisierten Dämpfungsverhalten entgegensteht und ich mittels mechanischem Eingriff am Monarch entsprechend unterbinden müsste. Das die Lefty die tollste Gabel sein soll, ist zwar nett, spielt für mich dabei eine eher untergeordnete Rolle.
Hat jemand Erfahrungen zu den aktuellen Modellen von Cannondale im Hinblick auf diese o.g. Tatsache und inwieweit sind diese im Vergleich im Ansprechverhalten zum Brain zu werten???
Scheue mich ein wenig vor einem Markenwechsel genau wegen dieser Tatsache, obwohl Cannondale durch die deutsche Ingenieurkunst endlich wieder einen großen Schritt nach vorne gemacht hat.
Somit wäre es genial Eure Erfahrungen zu diesem Thema zu lesen. Schon mal besten dank dafür an dieser Stelle.