Scalpel 29 Carbon 2 vs Epic Marathon Carbon

Registriert
9. Februar 2005
Reaktionspunkte
10
Ort
Eisenhüttenstadt
Ein Wechsel von meinem bisher gefahrenen 26 Zoll Epic Marathon Carbon Modelljahr 2009 auf 29 Zoll Raddurchmesser ist eigentlich schon länger überfällig, steht nun aber unmittelbar bevor. So stellt sich mir die Frage, ob ein Markenwechsel in Richtung Cannondale als bevorzugte Alternative ggf. tatsächlich Sinn macht.
Sowohl das Epic als auch das Scalpel kämen für meine inzwischen 20-jährige MTB-Praxis am ehesten in Betracht. Vom Fahr- & Dämpfungsverhalten des Brainsystems war und bin ich von Beginn seiner Existenz an überzeugt, welches auch Grund für den Wechsel vom damals legendären Y33 von Trek war. Schon zu dieser Zeit konnte ich die Blockierung des Dämpfers via Lenker vornehmen. Das ich mir eben darüber keine Gedanken machen muss gefällt mir eben bei Specialized und seinem mit den Jahren mehr und mehr perfektioniertem Brain.
Das Scalpel schneidet zwar mit super Steifigkeiten und tollem Fahrverhalten in diversen Tests ab, allerdings ist auch von einem wippendem Hinterbau auf dem großen Kettenblatt die Rede, welches meinem favorisierten Dämpfungsverhalten entgegensteht und ich mittels mechanischem Eingriff am Monarch entsprechend unterbinden müsste. Das die Lefty die tollste Gabel sein soll, ist zwar nett, spielt für mich dabei eine eher untergeordnete Rolle.

Hat jemand Erfahrungen zu den aktuellen Modellen von Cannondale im Hinblick auf diese o.g. Tatsache und inwieweit sind diese im Vergleich im Ansprechverhalten zum Brain zu werten???

Scheue mich ein wenig vor einem Markenwechsel genau wegen dieser Tatsache, obwohl Cannondale durch die deutsche Ingenieurkunst endlich wieder einen großen Schritt nach vorne gemacht hat.

Somit wäre es genial Eure Erfahrungen zu diesem Thema zu lesen. Schon mal besten dank dafür an dieser Stelle.
 
Hallo! Über das Epic kann ich Dir leider nichts sagen, doch ich kann Dir einen Vergleich bieten zwischen 26er und 29er Scalpel. Obwohl das 26er Scalpel hinten mehr oder weniger nur mal gerade 7 cm Federweg bietet, wippt es auf dem großen Kettenblatt bei einer hohen Trittfrequenz deutlich mehr als das 29er, wo ich z.B. gegenüber den Testberichten kaum ein Wippen feststelle; ich lasse daher den Dämpfer voll auf (wiege übrigens 75 kg). Das 26er Carbon 3 habe ich im vorigen Jahr gefahren, bin dann vor einem halben Jahr auf das 29er Carbon 2 2013 umgestiegen. Momentan fahre ich hinten mit einem SAG zwischen 25 und 30%.
Fahre einfach mal beide Probe, denn mit dem Cannondale macht's Du definitiv nichts verkehrt. Meine Frau ist mittlerweile auch von einem Giant Hardtail auf das Scalpel 29 Carbon in Größe S !!! umgestiegen, Zitat meiner Frau:'Ich will kein 26er mehr fahren'. (Meine Frau ist nur 1,64 cm groß)
Ich hoffe Dir damit ein wenig weitergeholfen zu haben! Schöne Grüße aus der Eifel!
 
Ich fahre seit einem Jahr das Scalpel Carbon 2 und bin das Spezi mit Brain auch schon Probe gefahren. Nichts gegen mein Cannondale - ich liebe es - aber mit dem Brain-Hinterbau des Spezi kann es der im Cannondale verbaute RS-Monarch nicht aufnehmen. Der Monarch wippt nicht merklich, er ist jedoch unsensibel im Ansprechverhalten und nutzt den vorhandenen Federweg bei korrektem SAG nicht aus.

Das Brain-System ist da halt schon genial und schwer zu toppen.

Abhilfe im Scalpel schafft der Einbau eines anderen Dämpfers. Ich habe den Fox RP23 eingebaut. Damit liegt man fast auf Augenhöhe mit dem Hinterbau des Spezi.

Sascha
 
von der stange wird das nix... die federung am epic ist der ueberhammer... aber vorne gibt es nix besseres als ne lefty... kannst dir ja selber ausrechnen, was das optimum ist...
 
10 Leute mit 10 Meinungen.
Fahren und selber testen ist meine Meinung.
Da ich das aktuelle S work epic fahre u. mein Nachbar ein Cannandale Scalpel 1 29er (RP23) konnten wir an beiden Räder (Dämpfer) Vorteile sowie Nachteile feststellen.
Wir fahren ca. 8.000km / Jahr, womit man ein Rad ganz gut einschätzen kann.
Beide Räder sind aus meiner Sicht sehr gut.



Ein Wechsel von meinem bisher gefahrenen 26 Zoll Epic Marathon Carbon Modelljahr 2009 auf 29 Zoll Raddurchmesser ist eigentlich schon länger überfällig, steht nun aber unmittelbar bevor. So stellt sich mir die Frage, ob ein Markenwechsel in Richtung Cannondale als bevorzugte Alternative ggf. tatsächlich Sinn macht.
Sowohl das Epic als auch das Scalpel kämen für meine inzwischen 20-jährige MTB-Praxis am ehesten in Betracht. Vom Fahr- & Dämpfungsverhalten des Brainsystems war und bin ich von Beginn seiner Existenz an überzeugt, welches auch Grund für den Wechsel vom damals legendären Y33 von Trek war. Schon zu dieser Zeit konnte ich die Blockierung des Dämpfers via Lenker vornehmen. Das ich mir eben darüber keine Gedanken machen muss gefällt mir eben bei Specialized und seinem mit den Jahren mehr und mehr perfektioniertem Brain.
Das Scalpel schneidet zwar mit super Steifigkeiten und tollem Fahrverhalten in diversen Tests ab, allerdings ist auch von einem wippendem Hinterbau auf dem großen Kettenblatt die Rede, welches meinem favorisierten Dämpfungsverhalten entgegensteht und ich mittels mechanischem Eingriff am Monarch entsprechend unterbinden müsste. Das die Lefty die tollste Gabel sein soll, ist zwar nett, spielt für mich dabei eine eher untergeordnete Rolle.

Hat jemand Erfahrungen zu den aktuellen Modellen von Cannondale im Hinblick auf diese o.g. Tatsache und inwieweit sind diese im Vergleich im Ansprechverhalten zum Brain zu werten???

Scheue mich ein wenig vor einem Markenwechsel genau wegen dieser Tatsache, obwohl Cannondale durch die deutsche Ingenieurkunst endlich wieder einen großen Schritt nach vorne gemacht hat.

Somit wäre es genial Eure Erfahrungen zu diesem Thema zu lesen. Schon mal besten dank dafür an dieser Stelle.
 
Ich kann leider auch nur Erfahrungen zum Scalpel 1 2013 mit Monarch XX zum Besten geben. Also ich bin sehr zufrieden mit dem Bike, aber Abstimmung ist sehr straff wie ich finde, aber ich mag das. Bike geht sehr gut voran, wippt tatsächlich sehr leicht.
 
Ja das hast Du. Es sind eben die persönlichen Fahreindrücke von Leuten wie Euch, die einem zumindest nicht nur die Testurteile als Beurteilungskriterium lassen. Und alle Bikes sind eben meist bei Händlern Vorort nicht verfügbar bzw. können auch als Testbike gefahren werden. DANKE
 
Danke Sascha. Nicht das ich auf die Antwort spekuliert hätte, aber diese "Automatik" bietet eben keiner andere in der Perfektion. Und Deine Aussage bestätig meine Annahme gegenüber dem Scalpel.
 
10 Leute mit 10 Meinungen.
Fahren und selber testen ist meine Meinung.
Da ich das aktuelle S work epic fahre u. mein Nachbar ein Cannandale Scalpel 1 29er (RP23) konnten wir an beiden Räder (Dämpfer) Vorteile sowie Nachteile feststellen.
Wir fahren ca. 8.000km / Jahr, womit man ein Rad ganz gut einschätzen kann.
Beide Räder sind aus meiner Sicht sehr gut.
Na klar hat jeder seine ganz persönliche Meinung aber eine Tendenz lässt sich i.d.R. schon erkennen. Beides sind tolle Bikes, weshalb Sie ja auch in der engeren Auswahl stehen. Ich tendiere zum Epic, da es weniger Antriebseinflüsse hat. Danke nochmal an alle!
 
Danke Sascha. Nicht das ich auf die Antwort spekuliert hätte, aber diese "Automatik" bietet eben keiner andere in der Perfektion. Und Deine Aussage bestätig meine Annahme gegenüber dem Scalpel.

Sry... aber wer laenger als 5minuten hier unterwegs ist, weis das das kommen muss... und wenn es um race performance geht,...

Gesendet von meinem Xperia Pro mit Tapatalk 2
 
Zurück