Scapin

Registriert
22. September 2014
Reaktionspunkte
9
Ort
wien
ich habe heute auf einem "mistflohmarkt" ein scapin erstanden. für den aufgerufenen preis musste ich es alleine wegen der komponenten mitnehmen.
der rahmen macht einen hochwertigen eindruck. dürfte das modell scapin race pro sein - leider in schlechtem zustand.
hat wer infos zu diesem rahmen? ich habe bis jetzt nicht viel gefunden.
der lrs ist leider nicht der zur gruppe passende, sondern ein neuerer mit cannondale fire nabe und mavic felgen. ist das was hochwertiges?
ich möchte den rahmen vom rost befreien und konservieren und dann für meine frau aufbauen, oder würde sich hier neuer lack und decals lohnen?
mehr bilder sind im album.
1758905-kvcsnn7yf2le-20150103_121315-large.jpg

1758904-axf3x2hsr9od-20150103_121258-medium.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Scapin
naja, es kommt immer wer daher der mehr Ahnung hat als ich... :)

Als erstes: Der Rahmen scheint ziemlich im Arsch zu sein. (Die mit Pisse vollgesogenen Zigarettn verbessern da auch nicht den Gesamteindruck)



Ansonsten netter Rahmen und jedenfalls handgemacht. Zeitlich kann ihn schwer einordnen. Mir scheint dass die Komponenten irgendwie älteren Datums sind als der Rahmen. Aber das ist nur eine Vermutung. Zum einen die schnörkellose Verarbeitung zum anderen der Columbus Sticker. Das schaut irgendwie nicht wie Italien 1990 aus.
Das Design des Scapin Schriftzugs kenn ich so auch nicht. Das sieht schon auf den alten Rennrädern so aus:
Scapin01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
auch die Anbauteile sehen nach Schrott aus

vielleicht bekommst du für den Cannondale Laufradsatz noch 50 Euro. die Kurbeln könnten noch 30 Euro bringen. das wars aber auch schon.

Ist halt das Risiko, wenn man diese alten Kisten zum Schnäppchenpreis kauft. Da erlebt man regelmäßig böse Überraschungen.
 
Ja, is alles nix mehr wert und nicht ganz zu unrecht aufm Müll gelandet. ABer immer noch interessanter anzuschauen als ein perfekt erhaltenes Bike aus Massenproduktion. Cool auch die Lösung mit den längeren Flaschenhalternippel über dem Umwerfer drüber.

Dabei hätts so gut zu deinem Avatar gepasst.
321192.jpg


Aber jetzt seh ichs erst: Magistrat 48. Noch ein Wiener!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist da sicher nicht offen! o_O Das ist einfach eine ästhetische Lösung, da geht eine Mulde rein und da ists dann abgedichtet das Rohr.
 
danke für eure rückmeldungen!
ich habe gerade einen blick auf die kettenstreben geworfen - stadtkind hat recht. es ist nur eine mulde. die strebe ist nicht offen.
der rost am tretlager sieht für mich als laien nicht so aus, als würde er von innen kommen. ich werde die tage mal etwas schleifen und fotos machen.
und ja ist von der ma48 aus wien. die teile sind nicht so schlecht: xt730 kurbel, xt 095 sti (schalten sehr gut), xt schaltwerk 732?, xt umwerfer und cantis.
ich habe das rad ohne lange zu überlegen gekauft, da ich vor kurzem nur für die kurbel 30€ gezahlt habe und das rad auch nur soviel gekostet hat.
wäre schön, wenn ich den rahmen retten könnte. ich konnte bis jetzt leider keine bilder von einem vergleichbaren rahmen / decals finden.
 
Hallo

erstmal gratulation zum scapin - sind tolle räder - deiner ist von 93 (ggf.94)
Die TwinArm Gabel haben sie bis 95 verbaut.

Bau mal die Kurbel und das Lager aus dann wirst mehr sehen, alle Scapins die ich in den Händen hatte haben Öffnungen zum Tretlager. Also durchrostungen wie bei FAT Goat oder Yeti würde ich ausschliessen.

Die Baujahr Bestimmung ist schwierig. Innenlager gab es BSA und ital. . Columbus Rohre haben sie fast immer genommen, teilweise auch Mannesman. Die Logos passen und sind Original.

Grüsse Sebastian
 
ich habe mal versucht den rost vom tretlager zu schleifen - schaut nicht schlecht aus - finde ich. es war wirklich nur oberflächenrost, obwohl es auf den ursprünglichen fotos nicht so ausgesehen hat.
danke @sebse für deine infos! es ist ein italienisches innenlager.
1759922-05nef03bdr7b-20150105_203449-large.jpg

1759924-tx92y4u7cdf1-20150105_203456-large.jpg
 
das sieht mir eher nach einem Reparaturversuch aus, sprich da wurde das Tretlager mal geschweißt, das würde auch den verbrannten Lack erklären. ;)
 
das sieht mir eher nach einem Reparaturversuch aus, sprich da wurde das Tretlager mal geschweißt, das würde auch den verbrannten Lack erklären. ;)

ich habe schon überlegt, wie man an dieser stelle den lack so zerstören kann. wie kann man sich nur die arbeit machen einen rahmen zu schweißen bzw. löten und dann nicht einmal die blanken stellen zu versiegeln? :confused:
 
hallo

sieht aus als wenn da mal jemand versucht hat ein Lager mit viel hitze auszubauen :( - denke nicht das da geschweisst wurde - bin aber auch kein metaller.

vom bild würde ich sagen das es gar nicht so schlecht ausschaut und man den rahmen retten kann:daumen: er ist es auf jeden fall wert.
, da die frühen scapins schon sehr selten sind.

grüsse sebastian
 
Mit viel Hitze wurde da aber nicht gearbeitet weil die Lagerschale nicht angelaufen ist
warscheinlich auf rücksicht der gelöteten Kettenstrebe
Aber alles nur vermutung
 
vielleicht wurde auch ein neues lager eingebaut. es dreht überraschend gut und leichtgängig.
gibt es eigentlich eine chance die passenden decals zu finden?

edit: da hatte wer die gleiche idee;-)
 
Decals zu finden wird schwer - vorallem die du hast - das Steuerrohrlogo kann man von den den älteren nehmen.
Die Rahmen Dekore gab es so nur kurz (ab 95/96 sahen sie auch anders aus) und meiner Meinung nach auch nur am MTB.
scapin-headtube-comparison.png


Das Oberrohr Dekor gab es auch schon 89 - wie bei einem von meinen Rahmen (mal Bitte über die Teile hinwegsehn)

P1070718.JPG

Das hier war vor Jahren mal bei ebay (vermute das es ein 94er ist)
41_3.JPG
F9_3.JPG


Wie gesagt mit den Baujahren ist es alles eine Vermutung die mir trotz meiner 10 Scapins schwer fällt.

grüsse Sebastian
 

Anhänge

  • scapin-headtube-comparison.png
    scapin-headtube-comparison.png
    28 KB · Aufrufe: 142
  • P1070718.JPG
    P1070718.JPG
    195,6 KB · Aufrufe: 130
  • 41_3.JPG
    41_3.JPG
    104,2 KB · Aufrufe: 126
  • F9_3.JPG
    F9_3.JPG
    76 KB · Aufrufe: 122
ich habe schon befürchtet, dass die suche nach decals schwer wird. :(
aber trotzdem danke für die hinweise!

dann bleiben mir folgende möglichkeiten:
  • neulack und decals nach den alten vorbildern anfertigen lassen - wird teuer und schwierig, da von den alten decals teilweise wenig über ist und übersteigt außerdem meine grafischen fähigkeiten.
  • neulack und möglichst ähnliche decals - fürs steuerrohr ok, aber die restlichen decals "von der stange" passen leider nicht gut.
  • neulack ohne decals - finde ich fad.
  • rost entfernen, mit passenden lack ausbessern, polieren und decal reste erhalten. das wird wohl "the way to go". spart geld, das rad bleibt original und ich kann auch wieder die zerkratzten komponenten montieren. das würde bei einem neu lackierten rad sowieso komisch wirken.
welche RAL nummer könnte das blau sein?
@sebse : ich glaube der scapin virus hat mich infiziert. willst du nicht mal ein paar deiner 10 schätze zeigen?
 
Zurück