Schätzwert/Versicherung für MTB

Registriert
11. Oktober 2012
Reaktionspunkte
8
Ort
Aachen
Hallo,
Ich habe mir ein MTB zusammengestellt , die Teile sind teils neu, teils von Ebay ersteigert, also ohne Rechnung.
Ich würde das Rad gerne versichern lassen, problematisch dabei ist natürlich, dass nicht für alle Anbauteile eine Rechnung existiert und somit die Ermittlung des Versicherungswertes schwierig wird.
Ich habe schon überlegt, ob es Sinn macht, einen Sachverständigen zu beauftragen, das Rad zu schätzen , wobei ich nicht weiß, wieviel ein Gutachten kostet und ob das dann für eine Versicherung rechtsgültig ist. Ebenso sind einige Teile relativ "alt" vom Produktionsdatum her, wobei ich bei den ersteigerten Sachen sehr auf den Zustand der Teile geachtet habe.
Ich habe unten eine Liste erstellt von allen Teilen, die verbaut sind, alle als nicht neu bezeichneten Teile sind in einem Topzustand , genereller Zustand des Rades auch optisch sehr gut, keine Kratzer oder Beulen.
Ich wäre dankbar für fachlich korrekte Schätzungen über den gegenwärtigen Wert meines Rades.

Rahmen: Hot Chili Rayzor 2004 (1890 €)
Gabel: Votec GS 4 Classic (650 €)
Dämpfer: Magura Hugin (450 €) neu
Antrieb: komplett Shimano XT (410 €) neu
Pedale: Shimano DX (50 €) neu
Laufräder: NoTubes ZTR Flow, Hope Hoops (400 €) neu
Pitlock-Set für Felgen und Sattel 57 €) neu
Bereifung: Schwalbe Fat Albert 2.4" (70 €) neu
Sattel: Flite Titanium (70 €) neu
Sattelstütze: FSA SL- K Carbon (67 €)
Bremsen: Avid Juicy 7 203/185mm (300 €)
Cockpit: Syntace Vector DH (89 €) neu
Ritchey Lockon Griffe (30 €) neu
Votec Vario Vorbau, Schellen, Schaftrohr,
Doublefix (225 €) neu
VDO MC 1.0 (99 €) neu

Alle nicht neuen Teile sind wie oben schon erwähnt in sehr gutem Zustand, das Rad wird in regelmässigen Abständen gewartet und gereinigt.
Neupreissumme aller Teile beträgt fast 4800 Euro, wobei einige Teile ja gebraucht und älteren Jahrgangs sind.
In meinem Profil ist das Rad auch zu sehen, leider aber keine guten Bilder, da grad keine Digicam greifbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meinen persönlichen und auch Erfahrungen anderer übernimmt die richtige Hausratversicherung den Schaden zum Neuwert, wenn eine solch glaubhaft zusammengestellte Liste und ggfs. ein Foto vorgelegt werden kann.

Mir wurde mal eine Reisetasche und Campingkram aus dem Auto geklaut, auch da wurde alles lt. meiner Aufstellung zum Neuwert ersetzt, obwohl ich nicht für alles Belege hatte.

Das macht die Versicherung aber idR nicht beliebig oft...nach dem dritten geklauten Bike wurde dann auch die Allianz etwas zugeknöpfter.
 
Der Schaden wird allerdings anhand der Versicherungssumme geregelt... und meines Wissens nach kann das Bike nur 10% dieser Versicherungssumme betragen. Heisst also dass du praktisch in der Hauratversicherung 48.000 Euro versichern musst. Fotos sollten eigentlich reichen...

Mach halt mal Fotos aus verschiedenen Perspektiven, gezielt auf teurere Anbauteile. Das wird denen reichen. Gut an der Bike-Hausratversicherung ist auch dass dein Bike im Ausland versichert ist und dass bereits ein Schnürsenkel als Diebstahlschutz ausreichend ist :D - Hat mir zumindest mein Versicherungsexperte gesagt ;-)

Cube Bikes
 
Du kannst dir auch eBay-Anzeigen als "Belege" ausdrucken. Im Schadensfall ist das gegenüber der Versicherung immer noch mehr als Nichts!

Wie hoch das Bike versichert ist, hängt vom Versicherer ab. Bei meiner Hausrat sind Räder unbegrenzt :-)
 
Hallo,
Es gibt auch spezielle Fahrradversicherungen, wo das Rad zu 100% versichert ist, leider laufen die in der Regel nach einiger Zeit aus, hab mich bei meinem letzten Rad dagegen entscheiden, und was ist passiert? Fahrrad geklaut :(
 
Mach die Aufstellung, erkläre den Sachverhalt und schick das der Versicherung vor dem Schadensfall ( also jetzt ) mit genau der Frage die du uns hier stellst ob das im Schadensfall reicht und wenn es nicht reicht was sie erwarten. Dann hast du Sicherheit und im Schadensfall eine klare Aussage.
 
Schau mal nach :
RÜCKRUFAKTION FÜR VOTEC-GABELN
Sehr geehrte Damen und Herren,

Zurückgerufen werden alle GS4-Modelle der Seriennummern 17000 bis 21071. Bei den genannten Produkten kann sich unter ungünstigen Umständen die Verklebung der Tauchrohre mit dem "Stabilisator" (der Verbindungsbrücke der beiden Tauchrohre) lösen. Dies kann instabiles Fahrverhalten auslösen, vor allem beim Bremsen. Wir fordern alle Besitzer von Gabeln des o.g. Nummernkreises auf, ihre Gabel bei einem VOTEC-Vertragshändler überprüfen zu lassen. Die Seriennummer findet man an der Unterseite des Stabilisators. Der Händler wird gegebenenfalls das Gabelunterteil zur Überholung ins Werk schicken. Die Aktion ist für den Verbraucher kostenlos. Adressen oder weitere Infos gibt es im Internet unter www.votec.com oder unter der VOTEC-Hotline 07234-9536-13.

Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Liste der "Frequently Asked Questions" im Zusammenhang mit der Rückrufaktion.


Welche Gabeln sind vom Rückruf betroffen?
Alle Gabeln der GS4-Familie (GS4 Classic, OS, Air, OS/S) der Seriennummern 17000 bis 21071.
 
Zurück