Schaftwechsel bei GT-Gabel?

Registriert
27. Juni 2011
Reaktionspunkte
421
Ort
Berlin
Hi Leute,

bekomme für mein Psyclone evtl. eine vom Jahrgang (1992) passende 3D-Gabel.:)

Leider ist diese - wie alle GT-Gabeln bis 1992 - mit einem Gewinde ausgestattet . GT rüstete erst ab 1993 - und damit als eine der ersten Marken - fast alle Räder mit Ahead-System aus.

Da ich gerne meinen Ahead-Steuersatz und Vorbau (jeweils Ringle) behalten möchte, überlege ich, was man machen könnte. Ein Kumpel hat neulich bei einer Brodie Gatorblade das alte Stahl-Steuerrohr mittels Erwärmung "abgeschrumpft" und dann mittels Kälte ein längeres, gewindeloses Alu-Steuerrohr aufgeschrumpft (und wohl auch extra geklebt). Als neues Steuerrohr hat er wohl eine alte Sattelstützeverwendet. Der Aufwand lohnte, weil die Gabel einfach mal ultra-selten (und -teuer) war.

Hat jemand die Aktion schonmal bei einer GT-Gabel betrieben? Die Problematik stellt sich ja auch, wenn man eine Aheadgabel mit einem zu kurzen Schaft in z.B. einem größeren Rahmen verwenden will.

Klar wäre es vom Aufwand leichter, einfach ne Ahead-Bologna oder Gewinde-Steuersatz und -Vorbau zu nehmen. Dann könnte ich aber nicht die 3D-Gabel einsetzen bzw. müsste ewig nach den passenden Gewinde-Teilen in Türkis suchen. Zudem ließe sich durch den Einsatz eines Alu-Schafts ja noch ein paar Gramm ggü. dem Stahlschaft einsparen. Die Gabelrohre der 3D selbst sind 3fach konifziert und daher ja - wie die Bologna Lite - recht leicht.

Weiß jemand in diesem Zusammenhang, ob man den Gabelschaft von RST benutzen kann? Man kann ja als Schaft nicht nur ein gerade Rohr nehmen. Vielmehr muss es ja unten etwas breiter werden, um den Konusring sicher zu halten?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie willst Du das denn bei einer komplett geschweissten Gabel hinbekommen?
Da kannst Du nichts tauschen.

Eigentlich hilft Dir hier nur eine professionelle Lösung á là "Pxxxxverlängerung". Frag mal bei den Klassikern nach, ich glaube Norwid macht sowas.

Ach ja, original ist 3D mit Ahead eh nicht mehr. Um Dich vom Wahnsinn abzuhalten biete ich Dir einen Original GT Schraubsteuersatz in schnödem neutral-schwarz mit Lock-Nut an. Kostet Dich den Versand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmmh..., wenn der Schaft verschweist ist, sieht's wohl schlecht aus. :-( Danke für das Angebot mit dem GT Steuersatz. Werde mal schauen... Wobei mich das Türkis sehr reizt...
 
Wäre Aheadadapter (Verbindung zwischen Gewindegabel und Ahead-Vorbau) mit Gewinde-Steuersatz ne vernünftige Option? Dann könnte ich immerhin den Vorbau benutzen.
 
Wüsste nicht was gegen einen Aheadadapter spricht .

Machst ja im Prinzip nur aus einem Aheadvorbau einen Schaftvorbau .

Ist vor allem die günstigste Variante und vor allem eine , die man auch wieder rückgängig machen kann - wenn z.B. mal ein türkiser Schaftvorbau ins Haus flattert .
 
Oder Du verbaust einen King oder Cane Creek Steuersatz in türkis und suchst Dir einen Ringle Schaftvorbau. An einer 3D herumzuschustern halte ich für absoluten Frevel. Die Adaptervariante finde ich überflüssig, da es die Vorbauten ja mit Schaft gab.

Jm2ct

Gruß, Gerrit
 
Okay, ich werde der 3D-Gabel nichts antun. Allenfalls werde ich vorübergehend einen Ahead-Adapter für den Vorbau nehmen, bis ich den passenden Schraub-Vorbau gefunden habe.
 
dann nimm doch das angebot von cleiende an.....
stilechter kann man ein gt nich bewegen:)

sonst werd ich mal bei ihm anfragen, wenn du nich möchtest:D

so und getz ma ganz unter uns, rahbari:
ich finde deine ideen bezüglich der 3d gabel....
extrem quer!
eigentlich....bin ich recht offen für "alternative denkmodelle",
aber dass was du vorhattest.....
aluschaft in ner 3d gabel
aufreg.gif
spinner.gif
heul.gif
wut.gif
......
grenzt schon an....
naja...
will das wort jetzt gar nich schreiben...

es gibt menschen, die würden sonst was hergeben für so eine gabel
.....
sorry, aber das musste raus!!

aber zum glück bist du ja auch offen für "andere alternative denkmodelle":daumen:
lass die gabel gabel sein....
schmeiss den k#ckschickimicki ringle raus....
und nimm den soliden gt steuersatz oder nen könig, wenn der besser in dein farbkonzept passt....welches ich übrigens.....will ja auch noch was positives schreiben.....sehr vielversprechend finde:daumen:

war nich bös gemeint und glück auf
der markus
 
Jajaja, ich lasse die 3D in Ruhe! ;)

Das Ringle soll kein Statussymbol sein. Ich finde die Farbe für sich genommen aber auch in der Theorie mit gelb toll, habe fast alles da und es ist halt noch so ein Überbleibsel vom Jugendtraum. Daher will ich es zumindest mal probieren.
 
Könnte eine 3D bekommen mit 14cm Schaft, davon 3,5cm Gewinde. Das müsste bei einem 10cm Steuerrohr funktionieren, wenn der Steuersatz nicht höher als 4cm baut. Das dürfte auf den GT oder einen 2Nut/Gripnut zutreffen. Problem: was mache ich mit dem Canti-Gegenhalter. Der von GT hat ja allein schon fast 1cm. Da würde nur ein Vorbau mit integriertem Canti-Gegenhalter funktionieren, oder?

Mann, ist das nervig. Dann eben doch die PXXX-Verlängerung oder ne Bologna rein.:mad::mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies ist doch eine 2x4 und keine 3D-Gabel, oder?
http://www.retrobike.co.uk/forum/files/dsc00121_118.jpg

Die Gabel hat der Verkäufer noch nicht losgeschickt. Ein Bild habe ich auch noch nicht gesehen, sondern blind vertraut. Allerdings habe ich vom gleichen Verkäufer zufällig dieses Bild gefunden. Es scheint eine 2x4 ohne die Schrauben zu sein. Habe den Verkäufer mal angeschrieben. Edit: er hat sich gemeldet und bestätigt, dass es eine 2x4-Gabel ist.

Hat jemand ne 3D zum tauschen? Schaft ist 140mm und den bräuchte ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Gabeln sind sich sehr ähnlich.

2x4 gab es 1991. Man konnte den Radstand mittels einer Schraube einstellen. Es gab vier kleine "Kerben".

IMG_0706.JPG


(C) GT-Hinterland

3D ist von 1992. Man konnte den Radstand in drei Positionen einstellen. Schraube war nicht mehr vorhanden, dafür die "Kerben" größer.

GT3D.jpg


Beide Gabeln gab es nur mit Gewinde. Angeblich ist die 2x4 noch etwas seltener aber wat soll's.

Möglicherweise unterscheiden sie sich auch im Gewicht. In irgendeiner Bike oder sonstwo habe ich mal eine Werbung von der 2x4-Gabel gelesen. Danach soll diese nur um die 750g gewogen haben. Laut Gerrit ist die 3D über 900g schwer. Ist aber auch ziemlich wurscht.
 
OK Danke jetzt weiß ich bescheid.
Ich würde auch eine 3D nehmen.
Die Schraube ist ja eigentlich eher eine Schwachstelle wie beim Rahmen die sind da ja auch kaputt gegangen.
 
Zurück