Hi Leute,
bekomme für mein Psyclone evtl. eine vom Jahrgang (1992) passende 3D-Gabel.
Leider ist diese - wie alle GT-Gabeln bis 1992 - mit einem Gewinde ausgestattet . GT rüstete erst ab 1993 - und damit als eine der ersten Marken - fast alle Räder mit Ahead-System aus.
Da ich gerne meinen Ahead-Steuersatz und Vorbau (jeweils Ringle) behalten möchte, überlege ich, was man machen könnte. Ein Kumpel hat neulich bei einer Brodie Gatorblade das alte Stahl-Steuerrohr mittels Erwärmung "abgeschrumpft" und dann mittels Kälte ein längeres, gewindeloses Alu-Steuerrohr aufgeschrumpft (und wohl auch extra geklebt). Als neues Steuerrohr hat er wohl eine alte Sattelstützeverwendet. Der Aufwand lohnte, weil die Gabel einfach mal ultra-selten (und -teuer) war.
Hat jemand die Aktion schonmal bei einer GT-Gabel betrieben? Die Problematik stellt sich ja auch, wenn man eine Aheadgabel mit einem zu kurzen Schaft in z.B. einem größeren Rahmen verwenden will.
Klar wäre es vom Aufwand leichter, einfach ne Ahead-Bologna oder Gewinde-Steuersatz und -Vorbau zu nehmen. Dann könnte ich aber nicht die 3D-Gabel einsetzen bzw. müsste ewig nach den passenden Gewinde-Teilen in Türkis suchen. Zudem ließe sich durch den Einsatz eines Alu-Schafts ja noch ein paar Gramm ggü. dem Stahlschaft einsparen. Die Gabelrohre der 3D selbst sind 3fach konifziert und daher ja - wie die Bologna Lite - recht leicht.
Weiß jemand in diesem Zusammenhang, ob man den Gabelschaft von RST benutzen kann? Man kann ja als Schaft nicht nur ein gerade Rohr nehmen. Vielmehr muss es ja unten etwas breiter werden, um den Konusring sicher zu halten?
Danke!
bekomme für mein Psyclone evtl. eine vom Jahrgang (1992) passende 3D-Gabel.

Leider ist diese - wie alle GT-Gabeln bis 1992 - mit einem Gewinde ausgestattet . GT rüstete erst ab 1993 - und damit als eine der ersten Marken - fast alle Räder mit Ahead-System aus.
Da ich gerne meinen Ahead-Steuersatz und Vorbau (jeweils Ringle) behalten möchte, überlege ich, was man machen könnte. Ein Kumpel hat neulich bei einer Brodie Gatorblade das alte Stahl-Steuerrohr mittels Erwärmung "abgeschrumpft" und dann mittels Kälte ein längeres, gewindeloses Alu-Steuerrohr aufgeschrumpft (und wohl auch extra geklebt). Als neues Steuerrohr hat er wohl eine alte Sattelstützeverwendet. Der Aufwand lohnte, weil die Gabel einfach mal ultra-selten (und -teuer) war.
Hat jemand die Aktion schonmal bei einer GT-Gabel betrieben? Die Problematik stellt sich ja auch, wenn man eine Aheadgabel mit einem zu kurzen Schaft in z.B. einem größeren Rahmen verwenden will.
Klar wäre es vom Aufwand leichter, einfach ne Ahead-Bologna oder Gewinde-Steuersatz und -Vorbau zu nehmen. Dann könnte ich aber nicht die 3D-Gabel einsetzen bzw. müsste ewig nach den passenden Gewinde-Teilen in Türkis suchen. Zudem ließe sich durch den Einsatz eines Alu-Schafts ja noch ein paar Gramm ggü. dem Stahlschaft einsparen. Die Gabelrohre der 3D selbst sind 3fach konifziert und daher ja - wie die Bologna Lite - recht leicht.
Weiß jemand in diesem Zusammenhang, ob man den Gabelschaft von RST benutzen kann? Man kann ja als Schaft nicht nur ein gerade Rohr nehmen. Vielmehr muss es ja unten etwas breiter werden, um den Konusring sicher zu halten?
Danke!
Zuletzt bearbeitet: