Schaltauge (integriert in Rahmen) noch zu retten?

Registriert
24. März 2020
Reaktionspunkte
10
Frage für einen Freund :lol:, der mit dem Anliegen kam, sein im Rahmen integriertes Schaltauge (Stahl) mit einem entsprechenden Richtwerkzeug zu korrigieren. Ob das soweit klappt, dass man sich danach wieder auf die Trails trauen kann ... :confused:

Was meint ihr?

dbb1e552-432d-4ee7-b1b1-a7bfa8b60f3f.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Schaltauge (integriert in Rahmen) noch zu retten?
Viele Möglichkeiten haste ja eh nicht. Zurückbiegen und hoffen. Oder das alu stark erhitzen um die Rückbiegechance zu erhöhen. Dann ist aber wohl der lack hin.
Entweder es klappt oder bricht, bzw. Ist so stark angebrochen das es nicht hält. Dann kannste dir noch einen aluschweißer suchen. Kostet dann halt.
Aber viel wichtiger auf welche trails willst du mit dem bike???
 
Danke für die fixe Antwort. Erwärmen ist ein guter Tipp. Da es tatsächlich von einem Freund kam, der hier nicht aktiv ist, noch kurz die Korrektur, dass der Rahmen aus Stahl und nicht Alu gefertigt ist (hab es im Ausgangspost ausgebessert). Er heizt mittlerweile mehr entspannt durch den Wald und nimmt den ein oder anderen leichten/mittelharten Trail mit. Also kein Bike-Park oder Alpentrail ...
 
Ich würde versuchen das Schaltauge im Schraubstock gerade zu bekommen. Dann das Hinterrad mit einem stabilen Schnellspanner einbauen, mit der Schaltaugenlehre überprüfen und evtl. noch nachbiegen.
 
Daß das Stahl ist, sieht man auf den ersten Blick...
Nix erwärmen, nicht bei Stahl (und erst recht nicht bei Aluminum).
Geradebiegen.

Aber nicht mit der Rohrzange oder anderem Brutalo-Werkzeug.
Sehr gut dafür geeignet ist der sogenannte Zangenschlüssel von Knipex:
https://www.amazon.de/Zangenschlüss...-verchromt-Kunststoff-überzogen/dp/B000U3LRZE
Gibt es von ganz klein bis ziemlich groß und er hinterläßt keine oder nur ganz geringe Spuren.
Von Gedore gibt es den auch - in blau -, den kauft Gedore aber bei Knipex ein.

Ansonsten: Schaltwerksschutzbügel dran, dann passiert das nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, wird gemacht - und Richtwerkzeug liegt auch parat. War mir nur nicht ganz sicher, ob sich bei dem Ausmaß die Mühe lohnt. Werd‘s dann aber mal probieren.
 
Zurück