Schaltgriff Rohloff

Registriert
5. Juli 2003
Reaktionspunkte
20
Ort
Kahlgrund
Hi,

ich hab seit ein paar wochen ne Rohloff im Hardtail und bin eigentlich sehr zufrieden ausser das mir der Schaltgriff nicht gefällt...
Ich fahre eigentlich viel lieber Trigger als Drehgriffe aber das war nun kein Kaufhinderniss... Ein Anruf bei Nicolai wegen der seit Jahren geplanten Trigger für die Rohloff verlief eher ins nichts...

Nun die Frage, welche Alternativen gibts für die Rohloff ausser dem orginalen Schaltgriff? Den ein oder anderen hab ich schon gefunden, aber vielleicht wisst ihr ja noch andere...

Was ich auch nicht so prickelnd finde sind die mitgelieferten Schaltzughüllen, ich möchte diese gerne gegen ein paar silberne Jagwire tauschen passend zu den HOPE Stahlflexleitungen der Bremse... Gibts da Probleme?

Danke für eure Hilfe...!!!

Gruß Tommy
 
wenn du den ein oder andern schaltgriff gefunden hast haste wohl schon alle auf dem markt erhältliche gefunden

also was haste gefunden?..
 
Nu frag mich ma nach den Namen...

Die Titanteile von Rewel, dann den langen von Toxoholics, und einen der den Rewel ähnlich ist wo ich aber den Namen gerade nicht im Kopf hab...

Gefallen würde mir der Toxoholics Griff wo man den kompletten Griff drehen kann, aber ob der sich im Enduro-Freeride Bereich bewährt ist ne andere Frage... Fährt den jemand von euch?

Nicolai meinte ich soll mal noch ein halbes Jahr warten um mich wieder zu informieren... Die wären mir am liebsten...
 
Nu frag mich ma nach den Namen...

Die Titanteile von Rewel, dann den langen von Toxoholics, und einen der den Rewel ähnlich ist wo ich aber den Namen gerade nicht im Kopf hab...

Gefallen würde mir der Toxoholics Griff wo man den kompletten Griff drehen kann, aber ob der sich im Enduro-Freeride Bereich bewährt ist ne andere Frage... Fährt den jemand von euch?

Nicolai meinte ich soll mal noch ein halbes Jahr warten um mich wieder zu informieren... Die wären mir am liebsten...


den toxo griff kannst du beliebig kürzen. heißt, du kannst auch eine 3/4 grifflänge fahren, so wie bei sram auch. das funzt im enduro bereich prima.
da der griff aber beliebig anpassbar ist, kannst du ihn auch erstmal komplett fahren und dann immer noch auf DEINE länge kürzen, kein problem!
 
Gibts echt nix anderes mehr?

Bin echt me gespannt auf die Trigger von Nicolai, ich meine irgendwo gelesen zu haben das die nen Prototyp auf der Eurobike vorstellen wollen...
 
hi!

mir gefiel der original-griff von rohloff auch nicht 100%ig, eher von der optik als von der funktion.
dann habe ich mir den rewel titan-drehgriff geholt.

meine eindrücke zu diesem:
- prototypmäßige optik (verarbeitung nicht 100%ig - schweissnähte, innenkanten etc.) mir gefällts
- der schaumstoff der standartmäßig verbaut wird ist der letzte schrott. saugt sich voll, dreht sich auf dem griff, so dass man nicht schalten kann

mit dem alten schaumstoff habe ich den kauf bereut. dann habe ich den schaumstoff weggemacht und durch einen dicken gummigriff ersetzt, seit dem bin ich voll zufrieden, die schaltkraft ist sehr niedrig, nichts saugt sich voll, nichts dreht durch.

zu jagwire kann ich dir nichts sagen.
ich hab an meinem komplett durchgängig verlegtes nokon und das läuft superleicht!


ich hoffe, dass hilft dir bei deiner entscheidung.
neben den genannten griffen kann ich dir auch keine anderen nennen, kenne auch nur die.

ich warte natürlich auch auf den nicolai trigger...aber fürs erste bin ich zufrieden. ach übrigens: ich fahr den drehgriff im downhill, soweit keine probleme!
 
Die Jagwire hab ich heute bestellt mit silbernen 90° Bremsleitungsführungen als Abgang am Schaltgriff... Bin ma gespannt wie sich das dann schaltet... Die Nokon gefallen mir optisch nicht so gut was aber ja ne Geschmacksache darstellt...

Tommy
 
Hier ma ein kleines Update...

Nen anderen Schaltgriff hab ich noch nicht, erst ma abwarten was die Eurobike so bringt...

Die Schaltzüge und Hüllen von Jagwire sind aber mittlerweile verbaut...
Optisch gefällts mir gut, technisch schaltet sich die Rohloff nun leichter und präziser... Also ich bin sehr zufrieden...

Hier 2 Bilder...

IMG_1770.jpg


IMG_1763.jpg


Ja, ich weiss... Die Bremsleitungen sind als nächstes dran...

Tommy
 
ich kenn die von dir genannten drehgriffe nicht, vllt stellst du mal ein bild ein, aber ich hab schon an dem prototypen geschalten der auf der eurobike gezeigt wurde ( tout terrain stand ). ging schon ganz gut, sah noch nicht so ganz gut aus, aber das wird noch. da bin ich recht zuversichtlich. der typ hatte sogar ein modell aus dem lego technik kasten gebaut um etwas verständlicher zu zeigen wie es drin funktioniert. war ne echt tolle halbe stunde
zu deinem rad: würde an der hinteren zugbox von unten ein kleines loch reinbohren, sonst könntest du ein problem mit dem wasser haben. den tip hab ich von der babsi rohloff
 
Moin berchschorsch,

Wie hast du denn die V-Brake Roehrchen ueberredet wackelfrei an den Rohloffgriff zu passen? Bin fuer Tips und Tricks offen.
Ich habe es mal trocken an einer Bremse versucht (ohne Zuege) und fand das Ergebnis zu instabil. Kann natuerlich auch sein, dass man mit Zuegen den ersten wackligen Eindruck gar nicht mehr merkt.

Sag mir mal bitte wie sich das verhaelt. Bremsgriffaufnahme oder Rohloffanschlag muesste ja egal sein.
Danke.
 
Du musst die V-Brake Röhrchen an dem eigentlichen Zugaustrittende etwas kürzen und glatt feilen. Dann passsen sie genau und wackelfrei in die "Ohren" des Griffes.
 
Hallo Tommy,

Nicolai hat seine R 14-Rapidfire als Prototyp in Friedrichshafen gezeigt, allerdings war berühren verboten und das Ding sah noch recht klotzig aus.
Dafür bot Tune eloxierte Drehgriffe für die R 14 an, die wohl offensichtlich mit dem Original Rohloff-Gummigriff liefen. Dabei soll der Tune-Griff rutschfrei sein und vermutlich auf für Carbon-Lenker geeignet sein.

Sonnige Grüße aus dem Allgäu

Thomas
 
Hi, ich hab nix abgesägt an den Bremsleitungsführungen, den Teil der sich an der V-Break in das Blech steckt hab ich einfach mit ner Kombizange abgezogen, es sind aber Jagwire Führungen, ich weiss net ob das bei anderen auch so einfach geht...

Wenn die Züge drinnen sind dann stabilisiert sich das dadurch wieder...

@ Muddy Fox... Ist der orginale Rohloff Drehgriff nicht für Carbonlenker zugelassen? Ich hab da nicht nachgeschaut deswegen, wäre nicht so prickelnd da ich nen Carbonlenker fahre mit dem Griff...

Die Tune Drehgriffe sind dann aber auch fürn Arsch da ich genau den dreieckigen Rohloff Gummi nicht mag da der vom Durchmesser her so affig ist gegen den Griff und man beim fahren dann beides in der Hand hält...

Gruß Tommy
 
Zurück