Schalthebel andersherum?

Registriert
9. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mir letzte Woche das Specialized Rockhopper gekauft. Was mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen ist, die Schalthebel (Shimano Deore SL M511) lassen sich irgendwie anders bedienen als ich es bisher von meinem alten Mountainbike gewohnt war.

Und zwar schalte ich mit den linken Schalthebeln ganz normal. Mit dem vorderen Hebel schalte ich in einen schwereren Gang, mit dem hinteren in einen leichteren. Bei dem rechten Schalthebeln ist es aber anders. Mit dem vorderen schalte ich in einen leichteren Gang und mit dem hinteren in einen schweren.
Ich hoffe das war jetzt verständlich.
Das ist etwas ungewohnt. Kann man das irgendwie ändern oder ist das normal so?

Beste Grüße

Micha
 
Hi Micha_K,

habe mal fix ein kleines Bild gezaubert, da ich nicht recht weiß, was Du als vorderen und als hinteren Schalter bezeichnest bzw. mich die Erklärung etwas verwirrt :D

Auf meinem Bild sind vorderen Schalthebel Nr. 1 (li. wie re.) für den Zeigefinger, sprich auf Zug betätigt und die Schalthebel Nr. 2 (li. wie re.) für die Daumen, sprich auf Druck betätigt.

Der linke Rapidfire Schalter ist für die vorderen Ritzel, sprich den Umwerfer und die rechten Rapidfire-Schalter für die hintere Kassete, sprich das Schaltwerk.


Schalte ich mittels Nr. 1 (Zeigefinger auf Zug) vom linken Schalter nach unten, wird es leichter, da kleines Ritzel.
Schalte ich mittels Nr. 2 (Daumen auf Druck) vom linken Schalter nach oben, wird es schwerer, da großes Ritzel.
Schalte ich mittels Nr. 1 (Zeigefinger auf Zug) vom rechten Schalter nach unten, wird es schwerer, da kleines Ritzel.
Schalte ich mittels Nr. 2 (Daumen auf Druck) vom rechten Schalter nach oben, wird es leichter, da großes Ritzel.

Übersetzungsverhältnis:
vorne großes, hinten kleines Ritzel = langsame Trittfrequenz, hohes Tempo, viel Kraft (Bergab od. Gerade)

vorne kleines, hinten großes Ritzel = hohe Trittfrequenz, niedriges Tempo, wenig Kraft (Bergauf)

:daumen:
 

Anhänge

  • Schaltung.jpg
    Schaltung.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 58
Hallo Micha!

Dann hattest Du vielleicht am alten Bike ein Low-Normal Schaltwerk.
Das funktioniert genau andersrum als ein Top-Normal.

Das bedeutet, Low-Normal Schaltwerke sind ohne Zugspannung auf dem größten Ritzel, und gehen bei Zugspannung auf die kleineren.
Beim Top-normal ist das genau anders herum.
Das zu ändern geht nur mit anderem Schaltwerk, denke ich.

Gruß
Karsten
 
Du hast ein Inverse Schaltwerk da ist die Federspannung anders herum.
Gewöhnt man sich aber schnell um, keine Sorge es hat seine Vorteile.
 
Fahre auch ein Inverse-Schaltwerk (XTR 07) mit "normalen" Rapid-Fire-Hebeln (LX 07). Finde es besser mit dem Daumen in einen schwereren Gang zu schalten.
 
er hat eben gerade kein inverse-schaltwerk.

nicht unbedingt, fragt sich, was der vordere und was der hintere hebel ist

@micha_k
also, pass auf, um das nochmal zu klären:
schreib mal statt vorderen und hinteren schalthebel was anderes. wenn du den hebel, den du mit dem daumen drückst, betätigst, geht dann die kette auf ein kleineres oder auf ein größeres ritzel? wenn du den hebel betätigst, den du mit dem zeigefinger bedienst, geht die kette dann auf ein kleineres oder auf ein größeres ritzel?
 
Hi,

sorry für die verwirrende Erklärung und danke für die Antworten.

Es verhält sich genau so wie von mystical_meo beschrieben.

Dann ist es also einfach normal und man muss sich daran gewöhnen. Ich fand das vorher einfach logischer mit dem Daumen in einen schwereren Gang zu schalten und mit den Zeigefingern in einen leichteren.
Ich hoffe mal ich gewöhne mich schnell daran, habe mich gestern ständig verschaltet.

Danke nochmal für die Informationen.

Beste Grüße

Micha
 
ich fand seine erklärung nicht verwirrend. wenn er schreibt, dass er links mit dem vorderen hebel in einen schwereren gang schaltet, kann damit nur der daumenhebel gemeint sein. alles andere erschließt sich dann.
 
Zurück