Schalthebel oder Drehgriffe

Registriert
9. August 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

da bei mir ein Neukauf eines MTB bevorsteht, möchte ich gern wissen, welche Schaltung (Drehgriffe oder Schalthebel) Ihr so bevorzugt und was die Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten sind.

Welche Marke und welchen Typ empfehlt ihr (mit Begründung).

Ich fahre am Tourenrad Drehgriffe und komme damit gut klar.

Am von mit ins Auge gefassten Giant Trance 2 wären serienmäßig Schalthebel Shimano Deore SL-M511 montiert.

Was ist ein Trigger? Der Begriff fällt oft zusammen mit Sram.
 
Hallo,

also ich fahre am MTB eigentlich schon immer RapidFire, und zwar die Deore LX, SL-M 571.
Bei den Schalthebeln würde ich mir auch keine XTR kaufen, da diese zwar kugelgelagert sind, aber meiner Meinung nach vom Preis-Leistungs-Verhältnis nicht stimmen. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass bei den Shiftern, wenn etwas kaputt geht, einen Feder bricht. Und diese ist auch in der XTR Version verbaut.
An der Stadtschlampe (Herkules Treckingrad aus dem Jahre '90 oder '91) hab ich Drehgriffe von Sachs... um zum Semmeln holen oder in die Kneipe zu fahren reichts... :p

Trigger ist im Prinzip das gleiche bei SRAM wie RapidFire bei Shimano. Der Unterschied ist lediglich, dass du auch mit dem Daumen hochschalten kannst.
Ob sie von der Funktion her taugen kann ich dir leider nicht sagen, da ich wie gesagt immer nur RF gefahren bin.
Ach ja, die Trigger kannst du nur in Kombination mit Shimano Schaltwerken fahren, wegen der Übersetzung.
 
Ich habe mal die Sufu benutzt und etwas quer gelesen. Es gibt sehr viele positive Nachrichten zu den SRAm-Drehgriffen.

Ich könnte mir vorstellen, dass ich auf SRAM X9 Schaltwerk und Drehgriffe umrüste. Die Vorteile scheinen für meine Ansprüche zu überwiegen.

Insbesondere mit dickeren Handschuhen spielen die Drehgriffe gut mit. Außerdem begeistert mich schon am Trekkingrad, dass ich schnell durchschalten kann.
 
ich hab das x.9-schaltwerk mit x.0-drehgriffen. die x.0-griffe haben ein stärkeres profil, was gerade mit schweißnassen händen angenehm ist
 
Wenn du gute Erfahrungen gemacht hast dann bleib dabei.
Vorteil ist sicher das du bei Drehgriffen viele Gänge auf einmal schalten kannst.
Ich fahre Trigger die man übrigens sowohl mit Shimano (in der Attack Version) als natürlich auch mit Sram Schaltwerken fahren kann.
Ich finde sie sehr praktisch da ich beim schalten keinen Finger von Bremse oder Lenker nehmen muss um zu schalten da das wie schon beschrieben nur mit dem Daumen passiert. Ist bergab halt sehr angenehm.
Von Shimano giobt es jetzt die neuen Rapidfire Schalter die kannst du normal mit Daumen und Zeigefinger benutzen oder nur mit dem Daumen.
Muss nehmen was du am besten zurecht kommst. Du kannst ja mal zum Händler gehen und an Fahrrädern verschiedene Varianten testen.
 
Ich fahre Trigger die man übrigens sowohl mit Shimano (in der Attack Version) als natürlich auch mit Sram Schaltwerken fahren kann.
Ich finde sie sehr praktisch da ich beim schalten keinen Finger von Bremse oder Lenker nehmen muss um zu schalten da das wie schon beschrieben nur mit dem Daumen passiert. Ist bergab halt sehr angenehm.

Mein Händler hat nur normale Schaltgriffe. Wie funktioniert die Schaltung (hoch/runter) nur mit dem Daumen?

Genau das ist der Punkt: Finger von Bremse und Lenker nehmen. Beim Tourenrad (Treking) ist man ja eher gemütlicher unterwegs, so das es eher unproblematisch ist.

Beim MTB - mit dem man ja mal in schwierigerem Gelände unterwegs ist - sollte man meiner Meinung nach immer bremsbereit sein. Bin mir daher nicht sicher, ob ich meine Erfahrungen 1:1 auf das MTB übertragen kann.
 
Zurück