Schalthebel SL-T8000 vs. SL-M780

Registriert
16. Mai 2024
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich schmeiße bei meinem Fahrrad die 11-Gang Alfine raus und baue eine 10-Gang Kettenschaltung ein. Dazu suche ich noch nach einem geeigneten Schalthebel und stolpere über dem M780 und den T8000. Was mich irritiert ist, daß der M780 selbst gebraucht fast das doppelte kostet, wie der T8000 neu. Und ich google mir die Finger wund auf der Suche nach dem essentiellen Unterschied zwischen diesen beiden hebeln. Kann mir da einer von Euch hier weiterhelfen?
 
T8000 dürfte ein M8000 mit dem Innenleben vom M780 sein :D

Obwohl, es ist denkbar, dass die Trekking-Hebel weniger künstliche Schwergängigkeit und Geräuschkulisse (die oft in den Magazinen geforderte "Knackigkeit") haben als die MTB-Varianten.
 
Wie meinen???
Der erste Satz schon ist verwirrend. Was heißt das?

Künstliche Schwergängigkeit? Ich versteh nur Bahnhof... :-)))
Nochmal auf Deutsch, für Idioten bitte.
 
Laut Explosionszeichnung sind einige äußere Teile des SL-T8000 mit dem SL-M8000 identisch - letzterer ist aber 11fach, also sind sie nicht völlig identisch. Aus unternehmerischer Sicht wäre es dann durchaus sinnvoll, das 10fach-Innenleben des SL-M780 weiterhin zu verbauen, sofern möglich. Falls dem so ist, bliebe als Schluss, dass es so gut wie keinen Unterschied zwischen SL-T8000 und SL-M780 gäbe.

Bei Mountainbike-Gruppen hat Shimano früher Wert auf butterweiche Funktion gelegt. Davon wurde für die MTB-Gruppen abgewichen, als SRAM in der Fachpresse gelobt wurde, weil die Schaltfunktion knackiger sei (es hat nur mehr Lärm gemacht und ging schwerer). Bei den Trekking-Gruppen wurde der Fokus auf Leichtgängigkeit aber beibehalten. Die Bedienkräfte können zum einen durch die Härte der Federn im Schaltwerk beeinflusst werden, aber auch durch die in den Schalthebeln. Insofern könnte also die Mechanik in einem SL-T eine gänzlich andere sein als in einem SL-M.

Auch die Länge der Hebel könnte länger sein für weniger Kraftaufwand, aber mehr Weg. Das ist ja bei den Trekking-Bremsen auch so, dort gibt es ja immer noch 4-Finger-Bremshebel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück