Schalthebel spürbarer Unterschie SLX 670 zu XT 780

Registriert
31. Juli 2008
Reaktionspunkte
30
hi Zusammen,
ich spiel mit dem Gedanken auf 10-fach umzurüsten. Ich habe auch schon von einem anderen Bike eine Kassette und ein Schaltwerk. Ich stelle mir jetzt nur die Frage, ob sich der Mehrpreis für die XT Trigger lohnt, oder obs auch die SLX tun???? Wenn es rein technisch (ausser dem großen Alu Hebel und etwas leichter) und gefühlt keinen unterschied gibt, tuns auch die SLX, denke ich.

Was sagt ihr dazu?
sl-m780b.JPG sl-m670b.JPG
 

Anhänge

  • sl-m780b.JPG
    sl-m780b.JPG
    67 KB · Aufrufe: 39
  • sl-m670b.JPG
    sl-m670b.JPG
    63,9 KB · Aufrufe: 24
Also die SLX tun es auf jeden Fall auch. Abermals der XT shifter fühlt sich doch um einiges besser an. Schaltet wesentlich knackiger.
Also ich würde ganz klar die XT empfehlen
 
Beim Schalthebel würde ich bei Auswahl zwischen diesen Zwei nicht sparen. Der XT ist technisch/funktionell und auch gefühlt imho besser. Habs allerdings nur mit Schaltwerken ab Deore getestet.
 
Beim Schalthebel würde ich bei Auswahl zwischen diesen Zwei nicht sparen. Der XT ist technisch/funktionell und auch gefühlt imho besser. Habs allerdings nur mit Schaltwerken ab Deore getestet.
mein Schaltwerk ist ein rdm786gs, das habe ich bis jetzt 9f mit X0 Triggern gefahren. (9fach - kein Schreibfehler!)
 
Wenn du X0 Trigger gewöhnt bist, eher sogar XTR kaufen. Sind halt schon ziemlich teuer.
Aber bei SLX vs. XT ist doch bei den paar Euro unterschied keine Frage.
 
Unter "Produkteigenschaften" schauen:
https://www.paul-lange.de/shop/de/shimano/slx/schalthebel-slx-sl-m670.html?sbeg=*
https://www.paul-lange.de/shop/de/shimano/deore-xt/schalthebel-deore-xt-sl-m780.html?sbeg=*

Danach fehlt den SLX Instant-Release und Multi-Release. Das bedeutet, dass der kleine Daumen/Zeigefinger-Hebel den Gang erst beim Loslassen nach dem Drücken/Ziehen schaltet und man mit diesem Hebel immer nur einen Gang mit einer Bewegung schalten kann.
Instant-Release schaltet den Gang sofort bei Druck/Zug und Multi-Release schaltet beim weiter Durchdrücken einen zweiten Gang.

Außerdem scheint es als wenn der große Daumenhebel bei SLX 3 Gänge in einem Vorgang schalten kann, wobei XT 4 schafft: http://productinfo.shimano.com/#/spec/1.2/MTB/Shift Lever
 
Wenn du X0 Trigger gewöhnt bist, eher sogar XTR kaufen. Sind halt schon ziemlich teuer.
Aber bei SLX vs. XT ist doch bei den paar Euro unterschied keine Frage.
beim anderen Bike habe ich XT Schaltwerk mit Deore Trigger. Die schalten deutlich sanfter und mit weniger bedienkräften (kann auch an der Zugverlegnung liegen), aber auch mit mehr Hebelweg, aber genauso präzise (also nicht schlechter!). Ich würde sogar sagen, dass ich die X0 öffter mal nachstellen musste damit es perfekt schaltete.
 
Vor allem Multi-Release willst du nicht mehr missen, wenn du es mal gewohnt bist ;)

Hätte ich auch nie gedacht, aber ich hab mal meine 9fach M770 Trigger umgerüstet, weils nix gekostet hat, und war bei der ersten probefahrt begeistert. :)
 
Die Hebel der XT sind so ziemlich das einzige Teil das sich überhaupt lohnt wenn man nicht auf Gewicht aus ist.
 
Das ist einfach aus einer ähnlichen Shopbeschreibung wie dieser kopiert: http://www.bike-discount.de/de/kauf...-plus-sl-m670-set-2-3x10-fach-59343/wg_id-443
Ob das stimmt kann ich nicht beurteilen, ich hatte nie SLX. Vorerst glaube ich aber lieber Shimano sowie Paul Lange als deutsche Generalvertretung, obwohl die auch Fehler machen können.

...ich glaube auch, dass der Verkäufer da mit halbwissen was rein kopiert hat, was aber eigentlich nicht stimmt. Vielleicht fällt es dem Käufer ja noch nicht mal auf ;O)
 
Zurück