Schalthebel zieht nicht weit genug

Registriert
16. Mai 2012
Reaktionspunkte
29
Hallo,
Ich habe von jemandem ein gebrauchtes Canyon Torque Vertride 2011 in ziemlich schlechtem Zustand in Einzelteilen abgekauft und bin jetzt dabei, es wieder aufzubauen. Das schreibe ich vorweg, weil ich zwar davon ausgehe, dass die Schaltung mal in dieser Kombination mit den gleichen Teilen funktioniert hat, mir aber nicht sicher bin, was der Vorbesitzer geändert hat.
Da am Sattelrohr die Wippe sitzt, habe ich einen E-Type Umwerfer. Der "Zug-Weg", den der Schalthebel beim Zug zurücklegt, reicht nicht aus, um sauber von einem auf das andere Kettenblatt vorne zu kommen. Alle Teile, also Umwerfer, Kurbel mit Zahnrädern und Schalthebel sind XTR 2*10 Gang.
Die einzige Möglichkeit, das System auszutricksen und den "Zug-Weg" groß´genug zu bekommen, ist wenn ich am linken Schalthebel (für den Umwerfer) unten statt 2*10 auf 3*10 stelle. Dann sitzt der 1. Gang auf dem unteren Blatt, der mittlere knarzt und der obere genau auf dem oberen. Das kann aber dauerhaft keine Lösung sein. Weiß jemand, wie ich den Weg vergrößern kann?

Vielen Dank im Vorraus.
Martin
 
Sehr oft liest man bei solchen Problemen dass das Seil falsch angeklemmt ist .

Mfg 35

Jo, das könnte eine möglichkeit sein. Da sich bei falschem einklemmen des Zuges der Hebelweg verändert und das richtige schalten somit nicht mehr möglich ist.
Stell doch mal ein Bild online, damit man sieht wie der Zug geklemmt ist.
Die Anschläge schonmal gecheckt?
 
Denke ich auch. Hab mal ein Bild so wie dort der Zug geklemmt ist treten die von die genannten Symtome auf. Der Zug muß aber an der rote gekennzeichneten Stelle geklemmt werden.

 
hi, das ist nicht das Problem, vielleicht läuft das Kabel nicht korrekt durch den Umwerfer, aber die Klemmstelle ist korrekt. Ich mache mal schnell ein Video und lade es hoch.
 
Denke ich auch. Hab mal ein Bild so wie dort der Zug geklemmt ist treten die von die genannten Symtome auf. Der Zug muß aber an der rote gekennzeichneten Stelle geklemmt werden.
Bei dieser Klemmung schwenkt der Umwerfer weiter als normal.
Der TE hat aber das Problem, dass sein Umwerfer nicht weit genug schwenkt.
 
Nabend,
Der Zug scheint korrekt geklemmt zu sein. Hast du die Zugbegrenzungsschrauben mal komplett rausgedreht und den Zug ausgehängt? Kommt die Kette dann aufs kleine Blatt?
Und in gewissen Grenzen lassen sich E-Type Umwerfer glaube ich auch nach oben und unten verstellen. Schau mal nach, ob die Befestigungsschrauben am E-Type Blech bzw. am Umwerfer selber Langlöcher sind.

u8KQBkzVWJ2Yh91MXnVCC_rlpd_ZsADSstKZhQ_mke--aE5Wqd_vht5dBFLhbkfy8wad_5nzOc6CtHdHQrJ_y4J-S0J0OoWvB2uYGFRx9siTzevd1oXrlNuGkLB7LQfEfdrgPOKMIAdkB188HcTX5Gf2MQ
 
Wenn Du in dem Video runterschaltest, ist dann der Zug noch gespannt?
Am besten mal wie Al vorgeschlagen hat ohne Zug und rausgedrehtem Anschlag ausprobieren.
Wenn ich die Google Bilder richtig deute ist der Umwerfer mit einem "Blech" am Hinterbau montiert. Dann würde sich die Position des Umwerfers ändern, sobald man auf dem Rad sitzt. Könnte ja sein, dass das unbelastet nicht funktioniert.
 
Nee, nicht am Hinterbau. Das E-Type-Blech wird unter die rechte Lagerschale geklemmt. Als Hollowtech2-Spacer, so zu sagen.

So hier:
 
irgendwie eine merkwürdige Konstruktion. Man findet hier auch einige Thread zu Problemen mit Umwerfern am Torque. Die meisten aber im Bezug auf die Montage einer Kettenführung. Auf der Canyon Webseite gibt es eine Kompatibilitätsliste. Es passt wohl nicht jeder.

Bei dem hier scheint aber XTR verbaut zu sein: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/46902-canyon-torque-9-0-vertride-2011

Edit: Hier auch: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=508350
Da sieht man auch wie der Umwerfer wandet.

Edit 2: Das hier klingt interessant: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8043005&postcount=16
Könnte erklären, warum der Umwerfer soweit oben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ein Pfusch...
Deutet ja alles drauf hin, dass nachträglich auf 2fach umgebaut wurde. Ich glaube aber nicht so recht, dass es an der Adapterplatte liegt.
 
nein, das Rad war im Auslieferungszustand schon 2-fach. Canyon verwendet allerdings die reguläre 3 fach Kurbel und schraubt an die obere Kettenblattaufnahme einen Bashguard statt drittem Kettenblatt. Die Befestigung des Umwerfers ist, wie schon gesagt wurde, nicht an der Kurbel selbst, sondern über ein separates Blech an 2 Stellen über dem Innenlager befestigt, Ich glaube das ist die ISCG-Aufnahme. Es gibt auch keine Langlöcher an dem Umwerfer.

Und, ja, auch im heruntergeschalteten Zustand ist das Seil (leicht) gespannt.
 
Das Rad besteht komplett aus XTR Antriebskomponenten und es handelt sich genau um dieses Modell.

http://bikemarkt.mtb-news.de/article...-vertride-2011

Und ich habe auch das beschriebene Blech dran, also alles serienmäßig. Ich habe dasRad aber von jemandem in Einzelteilen abgekauft und probiere jetzt bereits seit 2 Wochen rum, wie ich das eleganter Lösen kann als den Schalthebel auf 3-fach zu stellen mit einem "toten" Gang in der Mitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Die ISCG-Aufnahme kann es imho nicht sein, weil sich dann der Umwerfer nicht mitbewegen würde, wenn der Hinterbau einfedert. Ich gehe jedenfalls davon aus, dass das bei deinem Torque auch so ist, wie in dem Thread oben beschrieben.
Das mit der 3fach-Kurbel an 2fach-Systemen macht Cube beim Fritzz auch so - inklusive 3fach-Trigger. Ist also nichts Ungewöhnliches und sollte eigentlich auch relativ problemlos funktionieren.

Wie schon gesagt - schraub mal die Begrenzungsschrauben raus und klemme den Zug ab. Dann schaust du, wie weit der Umwerfer schwenken kann.
 
Zurück