Schaltkabelsatz XTR oder Dura Ace 7900

Registriert
1. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo alle zusammen,

da ich heute meine Bestellung abschicken möchte, habe ich eine kurze Frage bezüglich dieser beiden Komponenten. Wie unterscheiden sich diese? Harmoniert der Dura Ace 7900 Schaltkabelsatz mit meinen übrigen XT-Komponenten? Ich bin gerade etwas überfordert, und die Suchfunktion weiß auch keine Antwort ;)

Hier die Links:

http://www.bike-discount.de/shop/k426/a2219/xtr-schaltkabelsatz-schwarz.html

http://www.bike-discount.de/shop/k426/a12937/dura-ace-7900-schaltkabelsatz.html

Vielleicht gibt es ja jemanden, der etwas mehr weiß als ich :daumen:

Grüße!
 
Ich kenne das Dura Ace Set nicht, aber wenn du eine offene Verlegung hast, fällt das Set wohl aus, die Außenhüllen reichen dafür nicht (2x 600 & 1x 320 mm).

Außerdem wird das XTR Set durch die zweiteiligen Endkappen besser gedichtet sein.
 
Das mit den Außenhüllen ist mir gar nicht aufgefallen. Vielen Dank. Lohnt sich denn der Aufpreise für das XTR-Set gegenüber einem normalen Deore-Set überhaupt? Sind 6 Euro, die ich für ein "besseres" Schaltgefühl gerne zahlen würde. ;)
 
Ist definitiv besser gedichtet, also länger schmutzfrei, also länger Schaltfreude ;) Denke +6 Euro sind da schon angebracht.
 
Ausserdem passt der DuraAce Schaltzugabschluss nicht zum XTR Schalthebel (oder auch alle anderen MTB Schalthebel).
 
Langsam überlege ich, ob ich nicht sogar nach Alternativen zum XTR-Satz schaue, aber 50 Euro für den Nokon sind schon heftig. Und die Berichte über Karzgeräusche schrecken mich ab :D Kann es überhaupt sein, dass meine Seilzüge schon schlechter geworden sind nach einem Jahr und 300km? Fahre eher Trails, da is es schon dreckig...
 
also Nokon finde ich mittlerweile Mist. Die Dinger kosten viel und sehen innert kürzester Zeit Schaisse aus. Wenn Du Schaltzüge a Nokon Aluminiumperlen haben willst, kann ich die etwa gleich teueren, aber technisch viel besser gemachten Alligator i-Link's empfehlen.
 
@TheChronic

kann sein muß aber nicht. An meinem Race-Fully sind seit 2005 die XTR Züge verlegt und wurde bei jedem Wetter Winter wie Sommer gefahren. MAch sie einmal im Jahr nach dem Winter sauber und bekommen ein wenig Fett verpasst. Das war alles, laufen nach wie vor ohne Probleme.
 
ich habe an meinem race-hardtail die xtr verlegt und bin auch nach einigen wahren schlammschlachten noch positiv überrascht über die leichtgängigkeit und das schaltverhalten.
sind halt nicht durchgehend verlegt, aber trotzdem top performance!


falls bedarf an alligator i-links besteht, schreib mir mal ne pn. habe hier noch schwarze für mehr als ein rad liegen. ;)
 
Danke für die Antworten! :daumen:

Mag sein, dass man mit den XTR-Zügen lange Zeit fahren kann. An meinem Bike wurden aber wohl standardmäßig die normalen Deore verlegt. Und ich meine, dass diese nicht so dicht wie die XTR sind. Ich fahre übrigens ein Radon 7. Vielleicht weiß da ja jemand mehr...

Da ich eh am Bike herumschrauben muss, würde ich eben dann gleich wechseln. Und wenn ihr meint, dass die XTR ihren Zweck ganz gut erfüllen, kann ich mir das Geld für die teueren Züge sparen. ;)

Oder ich versuche mal eine Reinigung der aktuellen Züge... Hm...
 
Zurück