schaltkapazität xt 735 kurzer käfig

Registriert
16. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
hallo,
folgende frage:
habe ein xt 735 schaltwerk mit kurzem käfig und möchte cassette 7 fach 13-30 verbauen.
vorne 24-36-46. habe den eindruck die kapazität reicht nicht. 30/46 zu straff, 13-24 hängt durch.
würde 7 fach mit 13-28 funktionieren?
kann man die alten cassetten auseinanderschrauben und neu kombinieren?
gruß stolli
 
30 46 und 13 24 solltest du auch nicht fahren da die kette dann sehr quer haengt zum springen neigt und schneller verschleisst, geh bei deiner betrachtung von realistischen kettenstellungen aus
 
...hallo stolli,

diese kombinationen groß/groß und klein/klein fährt man auch nicht. denk mal an deine arme kette und die kettenlinie.

grüße
 
Ja, das sollte man nicht fahren. Aber passieren kanns trotzdem mal aus versehen - und wenn die Kette dann zu kurz ist, dann ist das sehr unangenehm. Besonders dann, wenn man es gerade noch so aufs größte Ritzel schafft, aber nicht mehr runter. Dann heißt es absteigen und Hinterrad ausbauen ...

Kurze XT-Schaltwerke haben eine Beschränkung:
28 Zähne größtes Ritzel
28 Zähne Gesamtkapazität (wenn ich mich recht erinner)
 
also ich fahre seit 20 jahren mtbs und mir ist das noch nie passiert vor allem vorne gross hinten gross, da muss man sich schon anstellen, denn bevor ich vorne aufs grosse schalte habe ich schon lange hinten das grosse verlassen ist ja wie wenn man beim auto vom 2ten in den fuenften schaltet
 
28/28 Stimmt.

Ist aber wie von den anderen beschrieben unerheblich, wenn man die extremen Gänge nicht schaltet.
Ich fahre schon ewig mit so einer Kombo rum.


Gruß
Lars
 
hallo jungs
und besonders andy 2,
mir ist schon klar das ich nicht groß/groß, klein /klein fahre.
meine frage war lediglich was maximal möglich ist ( und ich hab die kombination nun mal gerade da liegen),
auf jeden fall müssen beide extreme möglich sein.
also bitte kein geschwätz sonder fakten.
die frage war ja klar arktikuliert.
gruß stolli
ach ja, danke curve , und vorne maximal wieviel?
 
und es muessen nicht beide extreme moeglich sein weil sie eh in anderer kombination auf deiner kassette liegen naemlich im mittleren kettenblatt, und wie gesagt das risiko bei solchen schraeggaengen die kette zu verlieren ist nicht unerheblich und was moeglich ist heisst nicht das es auch sinnvoll ist
 
hallo jungs
und besonders andy 2,
mir ist schon klar das ich nicht groß/groß, klein /klein fahre.
meine frage war lediglich was maximal möglich ist ( und ich hab die kombination nun mal gerade da liegen),
auf jeden fall müssen beide extreme möglich sein.
also bitte kein geschwätz sonder fakten.
die frage war ja klar arktikuliert.
gruß stolli
ach ja, danke curve , und vorne maximal wieviel?

wenn man bedenkt was du hier im forum bisher an sinnvollem beigetragen hast ist dein ton arg daneben finde ich. ob eine 13-28 kassette passt kannst du einfach ausprobieren, wenn die kette mit 2 gliedern weniger bei 13 hinten und 24 vorne straff genug ist wuerde es funktionieren. das kann man bei geoeffneter kette einfach ausprobieren indem man sie entsprechend zusammen haelt, dafuer muss man sie nicht gleich kuerzen. ob 46-28 geht laesst sich dem entsprechend feststellen.

ansonsten sind fuer leute die nicht richtig schalten koennen oder wollen und auf nummer sicher gehen wollen die langarm schaltwerke sinnvoller...

ob man die kassette aufschrauben kann kannst du einfach sehen. wenn sie hinten am groessten ritzel 3 kleine SCHRAUBkoepfe sind geht das.

carsten
 
hallo,
danke für die infos, sorry wenn der ton etwas daneben lag!!, war nicht böse gemeint und vielleicht etwas flapsig.
das ich die beiden extreme nicht fahre habe ich nach 20jahren mtb natürlich auch gemerkt.
dennoch sollte die kombination (bei mir) laufen ohne zu verhaken.
gruß stolli
 
habe jetzt hinten eine 28 cassette montiert, damit geht es so leidlich.
groß/groß funktioniert, klein/klein hängt aber ziemlich durch.
 
jetzt geh das doch einfach mal logisch an, wann kommst du denn auf klein klein, wenn du bergab faehrst also ohne grosse not, d.h du kannst vorne problemlos rechtzeitig hochschalten, wann kommst du auf gross gross wenn es bergauf geht richtig und berauf schaltet es sich vorne unter last meist nicht viel schlechter als hinten da es nach unten geht also kannst du auch rechtzeitig vorne schalten es muss nicht gehen, ausserdem bist du mit beiden extremen an einem punkt wo sich technischbedingt eh schlecht schalten laesst weil eben immer der max oder min zu der kette erreicht wird.
 
habe jetzt hinten eine 28 cassette montiert, damit geht es so leidlich.
groß/groß funktioniert, klein/klein hängt aber ziemlich durch.

Moin,

zur Einstellung: schalte klein-klein und stell die Kettenlänge so ein, dass der Käfig gerade waagerecht ist. Alles andere wird passen, solange Du Dich an die genannten Regeln hältst - groß groß wird Dir die Kette zerreißen.

Ich fahre 11-28 und 28 / 36 / 48 - funktioniert wunderbar, ich hätte auch Luft für 24 / 36 / 48 - alles kein Problem also.

Ansonsten schaff Dir doch ein Mäusekino für die Schaltung an, dann weißt Du immer, in welchem gang Du bist :daumen:

Cheers und viel Erfolg,

Hörni
 
Moin,

zur Einstellung: schalte klein-klein und stell die Kettenlänge so ein, dass der Käfig gerade waagerecht ist. Alles andere wird passen, solange Du Dich an die genannten Regeln hältst - groß groß wird Dir die Kette zerreißen.

Ich fahre 11-28 und 28 / 36 / 48 - funktioniert wunderbar, ich hätte auch Luft für 24 / 36 / 48 - alles kein Problem also.

Ansonsten schaff Dir doch ein Mäusekino für die Schaltung an, dann weißt Du immer, in welchem gang Du bist :daumen:

Cheers und viel Erfolg,

Hörni
Wenn Du richtig fahren willst, ohne ständig daran zu denken, dass Du nicht auf groß/groß schalten darfst, musst Du die Kette so kurz wie möglich machen und das heißt, dass groß-groß gerade noch schaltbar ist, ohne dass es die Kette zerreisst. Gut fahrbar muss es nicht sein, aber wenn Du im Eifer des Gefechtes mal auf dem vorderen großen KBL hinten alle durchschaltest, wirst Du froh sein, die Kette lang genug gelassen zu haben.

Und ich kann Dir sagen, dass Du im Verlauf einer langen anstrengenden Tour irgendwann nicht mehr an deine Kette und die nicht-schaltbaren Gänge denken wirst, das mußte ich aus leidvoller Erfahrung lernen.
 
Wenn Du richtig fahren willst, ohne ständig daran zu denken, dass Du nicht auf groß/groß schalten darfst, musst Du die Kette so kurz wie möglich machen und das heißt, dass groß-groß gerade noch schaltbar ist, ohne dass es die Kette zerreisst. Gut fahrbar muss es nicht sein, aber wenn Du im Eifer des Gefechtes mal auf dem vorderen großen KBL hinten alle durchschaltest, wirst Du froh sein, die Kette lang genug gelassen zu haben.

Genau! Das habe ich ja auch geschrieben. Ich würde die Kette so lang machen, dass groß/groß gerade noch geht. Wenn es auf klein/klein etwas durchhängt ist das egal, denn erstens fährt man es eh nicht und zweitens (und das ist wichtig) ist es nicht schlimm, falls man es aus Versehen doch mal schaltet. Und auch wenn man groß/groß nicht fährt, irgendwann ist man mal so fertig oder lässt jemand fremdes fahren und schon isses passiert. Aber jedem das seine.

Und nochmal zur Gesamtkapazität von 28 Zähnen. Das ist Zahnunterschied hinten plus Zahnunterschied vorne.
12-28 = 16
24-46 = 22
Gesamt: 38
D.h. entweder ist die Kette zu kurz für groß/groß oder zu lang für klein/klein. Daran gibt's nix zu rütteln. Es ist dem Fahrer überlassen, für welches Übel er sich entscheidet. Ich zitiere Sheldon:

"Manufacturers specify this fairly conservatively. They must do so, because they have to assume that some of their derailers will be sold to incompetent cyclists, who will abuse their drive trains by using the smallest chainwheel with the smaller rear sprockets.

Competent riders can considerably exceed the official rated capacity, since they will not misuse the granny ring by running it with the smaller rear sprockets, so it doesn't matter if the chain hangs slack in those gears."
 
Und ich kann Dir sagen, dass Du im Verlauf einer langen anstrengenden Tour irgendwann nicht mehr an deine Kette und die nicht-schaltbaren Gänge denken wirst, das mußte ich aus leidvoller Erfahrung lernen.

Recht hast Du - die Kombination fahe ich an einem alten MTB, welches ich mit 1,25 Zoll Cross reifen aufgebaut habe. Bisher war ich noch nie so platt, dass ich mich verschaltet habe - Kette ist kurz, da schlackert nix!

Cheers,

Hoerni
 
Zurück