Schaltpräzision vs. Schlamm

Registriert
3. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Brackenheim
Hallo!

War gestern mal wieder mit dem Bike im Schlamm unterwegs. Dabei hab ich festgestellt, dass meine Schaltung in jedem Schlammloch anfängt mit Ghostshifting so dass ich jedesmal froh war überhaupt durchzukommen. Kurz nach den Schlammlöchern lief alles wieder bestens. Ist das eine reine Einstellungssache der Schaltung, oder gibt es da irgendwelche Tricks?

Die Schaltung ist komplett XT mit Dualcontrol,die Kette sollte so um die 1100km runter haben. Macht sich eventuell der vorangeschrittene Verschleiß bemerkbar?


Gruß roadracer one
 
Würde auf Verschleiß tippen wenn die Einstellung der Schalltung echt stimmt. Fahr an allen Meinen Bikes DC und an dem kann es nicht liegen.

und wie du da siehst hab ich keine Abneigung geben Schlamm :D
 
Ja, doch. So in etwa sah es bei mir auch aus. Dann werd ich eventuell doch demnächst mal Kette + Ritzel tauschen. Wollte mit den alten Teilen ursprünglich noch die Winterhälfte durchfahren.
 
Hol dir eine SRAM X.9 oder X.0, damit hast du auf keinen Fall mehr Probleme. :D

Fahre die Schaltung an allen meinen drei Rädern(1x X.0; 2x X.9) und selbst nach der größten Schlammschlacht schaltet es noch perfekt! :daumen:
 
Hol dir eine SRAM X.9 oder X.0, damit hast du auf keinen Fall mehr Probleme. :D

Fahre die Schaltung an allen meinen drei Rädern(1x X.0; 2x X.9) und selbst nach der größten Schlammschlacht schaltet es noch perfekt! :daumen:

Tja und was soll ich nun sagen fahr an meinen Biks XT05 und XTR07 und die schallten auch bei Schlamm perfekt.Das ewige sch...e Shimano nur Sram ist Super da hast null Probleme mit ist ja wohl schon so oft durchgekaut worden und hat zu keinem Ergebnis geführt. Die beiden Systeme geben nichts und da er DC fährt würde ich da doch auch weiter bei Shimano bleiben.

Würde da ehr sagen das wohl die Kette verschlissen ist denn bei sehr häufigen Schlammfahrten ist die doch sehr schnell fertig. Oder die Schalltung muß halt mal nachgestellt werden sollte.
 
Am DH'ler Sram X9
Am FR'ler Shimano LX

Bei Schlamm ist ganz klar des X9 vorne! er setzt sich auch nicht so schnell zu bzw. fährt sich schnell wieder frei... beim LX bleibt die ganze Siffe drin hängen und ma muss es "freischalten" bis es wieder funzt ohne selbst zu schalten. Also hoch- runter schalten das der Dreck raus geht... rückwärts treten geht meist auch nicht weil einfach alles zu is.
 
klassisches ghostshifting entsteht aber nicht durch das bisschen schlamm auf den schaltkomponenten.
kann natürlich sein, dass die kette total verschlissen ist. versuch nochmal, die schaltung neu einzustellen, manchmal hilft das.
 
Fahre Shimano und habe bei Schlamm auch eher weniger Probleme. Bin aber letztens bei Schnee gefahren. Da waren nach kurzer Zeit die Zwischenräumen zwischen den untersten 4 Ritzeln zugeeist:eek: . Da war dann nix zu machen. Da hilft auch die beste Schaltung nix mehr!:confused:
 
pfui Teufel der Dreck, bei meinen Touren an die Eisdiele passiert so was nie:lol:

Nö mal im Ernst ne Frage an die Dreckfreaks: Habe bei mir so ein SKS Shockboard dran, das hilft schon mal deutlich.

Gruß Walu
 
Wer ihn noch nicht kennt, ein Tip von mir:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=237350

Leicht geölte Ritzel verhindern, das sich Wasser ansammelt, welches dann zu Eis wird.
Also im Winter nur den groben Schmutz entfernen und die beweglichen Teile schmieren. So komme ich gut durch den Winter.
Hoffentlich hat der Regen bald ein Ende und es gibt endlich Frost.
 
Ha, Frage vergessen.
Wollte eigentlich nur wissen, ob und was für Dreckabsorber ihr nutzt. Kenne halt ein Teil von SKS, villeicht hat einer ja schon einige durchprobiert, wäre nur mal am Rande interessant. Für vorne hatte ich schon mal ne Cola-Flaschen-Eigenkonstruktion, war halt nicht stabil und schwierig bei der Anbringung mit Zügen am Unterrohr.

Gruß Walu
 
Hallo!

War gestern mal wieder mit dem Bike im Schlamm unterwegs. Dabei hab ich festgestellt, dass meine Schaltung in jedem Schlammloch anfängt mit Ghostshifting so dass ich jedesmal froh war überhaupt durchzukommen. Kurz nach den Schlammlöchern lief alles wieder bestens. Ist das eine reine Einstellungssache der Schaltung, oder gibt es da irgendwelche Tricks?

Die Schaltung ist komplett XT mit Dualcontrol,die Kette sollte so um die 1100km runter haben. Macht sich eventuell der vorangeschrittene Verschleiß bemerkbar?


Gruß roadracer one


Kleine Frage - wieso glaubst du, schaltet wohl eine Kette im sauberen werksneuen Zustand besser, als wenn ich damit volle Kanone durch Schlamm fahre, sich die dickzähen Brocken durch die Ritzel schieben, in jedes Kettenglied bohren und dann krustig werden, schön krustig durch den Fahrtwind........der Kandidat hat 2 Stunden Zeit zum Überlegen.

Entweder Singlespeed fahren oder das obige akzeptieren und nach der Fahrt reinigen, waschen, ölen. Nervt? Dann nicht im Dreck fahren.

Antrieb bleibt anfällig und das war schon immer so.
 
Zurück