Schaltröllchen

Ollman schrieb:
Hallo passen die Speedware auch für ein Sram X.0. Schaltwerk 2006 ?

Nö, einfach so nicht. Beim 2006er X0 ist leider wieder eine Aufnahme des Röllchens in den Käfig integriert & somit passen Shimanokompatible Röllchen nicht ohne Bastelarbeiten am Käfig in denselben.
Beim 2005er X0 gehts zum Glück ohne Probleme.
 
IMGP0702.JPG


Quelle: The Machinist oder hier als Anders1 bekannt.
 
checky schrieb:
Nö, einfach so nicht. Beim 2006er X0 ist leider wieder eine Aufnahme des Röllchens in den Käfig integriert & somit passen Shimanokompatible Röllchen nicht ohne Bastelarbeiten am Käfig in denselben.
Beim 2005er X0 gehts zum Glück ohne Probleme.

Hi,

Stimm so nicht ganz. Ich hab mir nen normalen Satz von Tacx reingebaut.
Man muss nur die mitgelieferten Passscheiben etwas abschleifen, dann ist der Spallt zw. den 2 Käfighälften nur noch 1mm an den Stellen wo nicht die Rollen sitzen. Dann kann man es mit den Verbindungsschrauben auch problemlos zusammen ziehen.
 
Hey, ich habe mir mal eure Beiträge reingezogen, ich wollt schon länger mal mein XT (03) Schaltwerk aufmotzen. Da ist mir das Tiso Alu Tuning Schrauben Set in den Sinn gekommen. Wer hat sich schon so eins verbaut? Mir geht es ja auch darum, dass ich unterwegs kein Schraubenbruch erlebe, besonders beim Schaltwerksbolzen, weil dieser aus Alu ist. Büse ich dadurch bei der Schaltqualität ein.

Habt ihr eventl noch andere links für Schaltröllchen.
 
oehmi_gott schrieb:
Hey, ich habe mir mal eure Beiträge reingezogen, ich wollt schon länger mal mein XT (03) Schaltwerk aufmotzen. Da ist mir das Tiso Alu Tuning Schrauben Set in den Sinn gekommen. Wer hat sich schon so eins verbaut? Mir geht es ja auch darum, dass ich unterwegs kein Schraubenbruch erlebe, besonders beim Schaltwerksbolzen, weil dieser aus Alu ist. Büse ich dadurch bei der Schaltqualität ein.

Habt ihr eventl noch andere links für Schaltröllchen.

Der Schaltwerksbolzen sollte eine Sollbruchstelle haben,die bei Überlastung abbricht um Schaltwerk und Schaltauge zu schützen.Im normalen Betrieb hät aber der Aluschaltwerksbolzen.
 
oehmi_gott schrieb:
Hey, ich habe mir mal eure Beiträge reingezogen, ich wollt schon länger mal mein XT (03) Schaltwerk aufmotzen. Da ist mir das Tiso Alu Tuning Schrauben Set in den Sinn gekommen. Wer hat sich schon so eins verbaut? Mir geht es ja auch darum, dass ich unterwegs kein Schraubenbruch erlebe, besonders beim Schaltwerksbolzen, weil dieser aus Alu ist. Büse ich dadurch bei der Schaltqualität ein.

Habt ihr eventl noch andere links für Schaltröllchen.

Meine Schaltung geht nach der Montage des kompletten Tiso Sets komischerweise schlechter und der letzte Gang will überhaupt nur sehr schwer reingehen!:mad:
 
hallo rainer,

dann verstell mal die anschlagsschraube, kann sein, dass bei den schmalen rädchen die kette etwas nachdruck braucht. mein schaltwerk ist noch nicht in n utzung, aber beim x0 die röllchen sind auch sehr schmal. funktioniert problemlos, dauert nur was beim einstellen
 
bikeaholics.de schrieb:
hallo rainer,

dann verstell mal die anschlagsschraube, kann sein, dass bei den schmalen rädchen die kette etwas nachdruck braucht. mein schaltwerk ist noch nicht in n utzung, aber beim x0 die röllchen sind auch sehr schmal. funktioniert problemlos, dauert nur was beim einstellen

Das weiß ich schon - aber leider geht die Anschlagschraube nicht mehr weiter raus!!! Sehr komisch! Jetzt probiere ich noch ein anderes Dura Ace Schaltwerk - vielleicht gehts mit dem besser!:confused:
 
Rainer B. schrieb:
Meine Schaltung geht nach der Montage des kompletten Tiso Sets komischerweise schlechter und der letzte Gang will überhaupt nur sehr schwer reingehen!:mad:
vll.etwas zu viel Spannung auf dem Zug?
Ich habe auch die tisos (die neuen, leichten) und den Rest der Schrauben aus Alu (plus noch ´n bischen anderen Kleinkram) - bei mir funzt es ohne probs,
auch nach dem Anbau eines selbstgefertigten Schaltauges aus Alu.
Da passte alles, ohne irgendwas zu verstellen.
Gruß Martin
 
ghost503 schrieb:
vll.etwas zu viel Spannung auf dem Zug?

Nö, sogar wenn das Seil nur herunter hängt!

Kann man eigentlich ein Dura Ace Schaltwerk wieder falsch zusammen bauen nach der Montage des Schaltwerkbolzens?
 
Hallo

War hier nicht mal so´n Freak der Schaltrölchen aus Berilium machen wollte? Hab auf der Arbeit jede Menge Berilium gefunden, bin am Überlegen was man damit machen könnte. Ein Kollege meinte es sei Härter als Mesing bei einer Dichte von 1,85gr/cm³ ist das nicht schlecht.

Mfg CC Racer
 
Rainer B. schrieb:
Meine Schaltung geht nach der Montage des kompletten Tiso Sets komischerweise schlechter und der letzte Gang will überhaupt nur sehr schwer reingehen!:mad:

Wundert mich nicht, daß das jetzt schlechter geht. Die Tiso´s haben ja oben kein Axiallager(wie Shimano-Original). Da ist die ganze Einstellerei schon deutlich schwieriger!
Welche Gang meinst Du mit dem Letzten? Das größte oder das kleinste Ritzel?

Gruß Peter
 
Hawkpower schrieb:
man kann ja noch weiter spinnen - anbei Version mit Keramiklagern
Anhang anzeigen 108016
Welches Lager hast dafür genommen?

Das große 608 DYNAMIC Vollkeramik! von speedlager.de ist zu schwer, wiegt ca. 8 Gramm.

Das kleiner 688 PASSION Keramik wäre besser - weiß net, wie schwer das ist.

Die 688 Lion BLACK Ceramic von inlion.com wiegen 3,4 Gramm, weiß aber nicht, wo es die einzeln gibt. Sammelbestellung?

Bont Lager sind sicher auch was feines, hab aber k.A. was die wiegen, da ich selbst nicht skate.

Viele Grüße

Mischiman
 
Rainer B. schrieb:
Kann man eigentlich ein Dura Ace Schaltwerk wieder falsch zusammen bauen nach der Montage des Schaltwerkbolzens?
Nö, eigentlich nicht. Dreht denn alles frei und beweglich, oder schwergängig?
Du hast ja nur den inneren teil des Käfigs geändert, da ist es kaum vorstellbar, daß da der Fehler liegt. Hast Du bei den tisos die Beilagscheiben
verwendet? Vll.könntest Du da ein wenig "jonglieren" (dünnere)?
Gruß Martin
PS.:hast Du schon einen Versuch mit einem anderen DA unternommen?
 
Hab alles so montiert wie es gehört! Vorher ging die Schaltung perfeckt!? Werde mich morgen nochmal spielen!
 
Anfänger!;)

Wenn man den Zug klemmt, dann dient die Nase der Beilagscheibe unter der Zugklemmschraube nicht dazu, dass sie den Zug hält sondern dass sich die Scheibe nicht mitdreht beim Festziehen. Deshalb darf sie nicht nach unten zeigen sondern muss nach links zeigen. Wenn man nun, wie es auch viele Fachhändler falsch machen, die Nase nach unten richtet, verklemmt sie sich im Parallelogramm des Schaltwerks und verhindert, dass die Kette aufs kleinste Ritzel kommt. Außerdem wird die Nase dann aufgebogen, was Aluminium nun gar nicht mag wenn es nicht vorher erhitzt worden ist. Dann kann es schonmal sein, dass die Nase abreißt.

Hoffe geholfen zu haben!

Gruß
coparni
 
so - hab mal die Extralite dinger gewogen. sind definitiv nicht dieselben wie die Vueltas. wie alles von Extralite wirklich makellos gemacht. einfach nur schön:love:
 

Anhänge

  • ExtralitePulley10.jpg
    ExtralitePulley10.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 338
cc_racer schrieb:
Hallo

War hier nicht mal so´n Freak der Schaltrölchen aus Berilium machen wollte? Hab auf der Arbeit jede Menge Berilium gefunden, bin am Überlegen was man damit machen könnte. Ein Kollege meinte es sei Härter als Mesing bei einer Dichte von 1,85gr/cm³ ist das nicht schlecht.

Mfg CC Racer

Bist du sicher das es kein Kupferberyllium ist?Da is nur 4% Berrylliumanteil drin.Kann mir nicht vorstellen das Legierungen mit höheren B. Anteil,so einfach irgendwo "rumliegen" - da recht giftig.Dennoch könntest du mal die Dichte nachprüfen.Wenn leichter als Alu,könnte man durchaus ein Schaltröllchen davon fertigen.
Den Freak mit den Berrillium- Röllchen kenne ich schon sehr gut.:D :lol:
 
Hy Nino,
tolles Gewicht!! Haben die Röllchen Gleitlager? Vermutlich, sonst wäre so ein Gewicht nicht drin.
Wo kann man die bekommen?
Bei extralite auf der hp habe ich sie nicht gefunden.
Gruß Martin
 
ghost503 schrieb:
Hy Nino,
tolles Gewicht!! Haben die Röllchen Gleitlager? Vermutlich, sonst wäre so ein Gewicht nicht drin.
Wo kann man die bekommen?
Bei extralite auf der hp habe ich sie nicht gefunden.
Gruß Martin

Frag einfach mal den Sergio.Vielleicht wird die hp nicht so oft geupdated.
 
Zurück