Schaltung xt

Registriert
10. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Harz
Möchte mir eine Schaltung xt kaufen! Die gibt es ja mit kurzer u. langer Käfig! Zur Zeit fahre ich eine Deore mit langen Käfig. Wo zu gibt es die mit langen und mit kurtzen käfig, nur wegen den paar gramm gewicht (bei der 760 sind es 9 gramm) oder was und welche ist besser?
 
meißtens is bei mtbs standartmäßig n langer käfig dran, kann mirs nur so vorstellen das dadurch der abstand des käfigs (der kette) zum boden kürzer is und du dadurch net so schnell mitm käfig gegen steine knallst oder so. wenn du dir aber nen kurzem käfig holst müssteste ja hteoretisch auch die kette kürzen. :confused:
i würd bei nem langen käfig bleiben, i find die kurzen sehn auch be******** aus :lol:
 
Hallo

Du meinst sicherlich Rapidfire schaltbar mit den Daumen /Zeigefinger (im Volksmunde Schaltung,) :D

und das andere ist ein Schaltwerk das mit den Käfig und den Leitrollen (Pullys) ;)

das Schaltwerk sollte im MTB bereich mit dem langen Käfig gekauft werden da der Lange Käfig besser die kette spannt :daumen:

MFG
 
CaveCanem schrieb:
meißtens is bei mtbs standartmäßig n langer käfig dran, kann mirs nur so vorstellen das dadurch der abstand des käfigs (der kette) zum boden kürzer is und du dadurch net so schnell mitm käfig gegen steine knallst oder so. wenn du dir aber nen kurzem käfig holst müssteste ja hteoretisch auch die kette kürzen. :confused:
i würd bei nem langen käfig bleiben, i find die kurzen sehn auch be******** aus :lol:


das ich die kette kürtzen müßte war mir klar, ich verstehe den sinn der kutzen u. langen käfigs nur nicht! aber danke!!
 
Hot Carrot schrieb:
Hallo

Du meinst sicherlich Rapidfire schaltbar mit den Daumen /Zeigefinger (im Volksmunde Schaltung,) :D

und das andere ist ein Schaltwerk das mit den Käfig und den Leitrollen (Pullys) ;)

das Schaltwerk sollte im MTB bereich mit dem langen Käfig gekauft werden da der Lange Käfig besser die kette spannt :daumen:

MFG

Ich meine schon das Schaltwerk, ich spreche von dem Schaltwerk RD-M760- GS oder SGS
 
"das Schaltwerk sollte im MTB bereich mit dem langen Käfig gekauft werden da der Lange Käfig besser die kette spannt "
is doch ne 1a antwort
 
nicht schlagen wenns nicht stimmt wasich weiß hat das mit der Zähneanzahl der Ritzel und Kettenblätter zu tun.
Kurze Schaltwerke sind eher für Freeridebikes gedacht mit kleinem Kettenblattvorne und hinten wenig Zähne, dadurch wird der Schaltvorgang mir einem kurzem Schaltwerk präziser bei einem Mountainbike mit normaler 27-Gangschaltung reicht dann allerdings nicht mehr die Schaltkapazität fürs kurze. d. h. mit einem kurzem Schaltwerk würdest du Probleme haben, dass dieses z.B. ein 34er-Ritzel erreicht beim Schalten.

Da gibt es sogar eine Formel hab ich in einem anderem Beitrag einmal gelesen, da wurde das recht gut erklärt
 
Vorteil langer Käfig: größere Gesamtkapazität der Schaltung, bei drei KB vorn bleibt nur ein Schaltwerk mit langem Käfig

Vorteile kurzer Käfig:
- die Ketter wird besser gespannt
- das Schaltwerk sitzt später auf
- schaltet exakter
Im DH fährt man oft kurze Käfige, da die vorne eh nur ein KB haben und hinten meist ne Rennradkassette.
 
Piefke schrieb:
Vorteil langer Käfig: größere Gesamtkapazität der Schaltung, bei drei KB vorn bleibt nur ein Schaltwerk mit langem Käfig

Vorteile kurzer Käfig:
- die Ketter wird besser gespannt
- das Schaltwerk sitzt später auf
- schaltet exakter
Im DH fährt man oft kurze Käfige, da die vorne eh nur ein KB haben und hinten meist ne Rennradkassette.
habs zwar nicht so schön erklärt aber wie man sieht in der schule doch aufgepasst :D
 
Die "Formel" ist (Zahnzahl größtes Ritzel - Zahnzahl kleinstes Ritzel) + (Zahnzahl größtes Kettenblatt - Zahnzahl kleinstes) , also etwa (34 - 11) + (44 - 22) = 45

Die Kapazität des Schaltwerks sollte also in diesem Falle mindestens 45 Zähne betragen. Ein neues XT Longcage (RD-M 760) mit seinen 45 Zähnen Kapazität würde also passen, ein GS mit 33 wäre zu klein.

Gruß Geisterfahrer
 
Zurück