- Registriert
- 27. September 2001
- Reaktionspunkte
- 14
da dachte ich nun nach mehjähriger mtb-erfahrung, ich hab die weisheit mit löffeln gefressen und schaltung einstellen ist ein kinderspiel. falsch gedacht. die geschichte:
letzte woche, seh ich das mein schaltzug hinter der klemmung am schaltwerk irgendwie das zeitliche gesegnet hat, er war genau dort abgebrochen. wechseln muss nicht sein, da aber irgendwo 'n neuer zug rumliegt kann man den auch verbauen. so fing das drama an. also alter schaltzug raus, neuer schlatzug rein, schön sauber verlegt in der alten hülle (jagwire) an der klemmung den zug schön in die vorgesehene rille gelegt festgeklemmt, nach vorschrift ein paar einstellungen vorgenommen. fein, funzt wie immer. aber denkste. die kleine ritzel funktionieren, beim schalten auf die mittleren (von den kleinen) gibts die ersten probleme die mit etwas nachdruck gelöst werden. das schalten auf die oberen ritzel funktioniert nun wieder - aber der rückweg klappt unerfreulicherweise überhaupt nicht. also schaltzug lockern (1/4 umdrehung) damit sich die kette vom großen ritzel löst. nun kann man problemlos wieder bis aufs kleine schalten, aber: wieder zurück aufs große geht auch nicht, da ja der schaltzug wieder etwas gelockert wurde (1/4 umdrehung). ein teufelskreis. was ist los mit der schaltung? wo können die fehlerquellen liegen?. imho läuft der zu recht gut in der hülle, ich hab das alte klebrige fett entfernt und etwas wd40 draufgegeben, ich dachte erst das wäre die ursache. ich weiß nicht weiter
. hier erst mal 'n paar randbedingungen:
shifter: lx
schaltwerk: xt
hüllen: jagwire
zug: jagwire
kassette: esp 9.0 11-34
kette esp 9.0
gestern hab ich noch festgestellt, das das schaltwerkparallelogramm leichtes spiel aufweist. ist das normal nach 2000km?
letzte woche, seh ich das mein schaltzug hinter der klemmung am schaltwerk irgendwie das zeitliche gesegnet hat, er war genau dort abgebrochen. wechseln muss nicht sein, da aber irgendwo 'n neuer zug rumliegt kann man den auch verbauen. so fing das drama an. also alter schaltzug raus, neuer schlatzug rein, schön sauber verlegt in der alten hülle (jagwire) an der klemmung den zug schön in die vorgesehene rille gelegt festgeklemmt, nach vorschrift ein paar einstellungen vorgenommen. fein, funzt wie immer. aber denkste. die kleine ritzel funktionieren, beim schalten auf die mittleren (von den kleinen) gibts die ersten probleme die mit etwas nachdruck gelöst werden. das schalten auf die oberen ritzel funktioniert nun wieder - aber der rückweg klappt unerfreulicherweise überhaupt nicht. also schaltzug lockern (1/4 umdrehung) damit sich die kette vom großen ritzel löst. nun kann man problemlos wieder bis aufs kleine schalten, aber: wieder zurück aufs große geht auch nicht, da ja der schaltzug wieder etwas gelockert wurde (1/4 umdrehung). ein teufelskreis. was ist los mit der schaltung? wo können die fehlerquellen liegen?. imho läuft der zu recht gut in der hülle, ich hab das alte klebrige fett entfernt und etwas wd40 draufgegeben, ich dachte erst das wäre die ursache. ich weiß nicht weiter

shifter: lx
schaltwerk: xt
hüllen: jagwire
zug: jagwire
kassette: esp 9.0 11-34
kette esp 9.0
gestern hab ich noch festgestellt, das das schaltwerkparallelogramm leichtes spiel aufweist. ist das normal nach 2000km?