Schaltungsproblem

dmr bikes

-Street--Dirt--Freeride-
Registriert
2. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Coburg
;) hi, wollte mir ein fully holen und da ich mit diesem fully auch touren fahren wollte müsste ich mir ja eine gangschaltung rein bauen. nur leider hatte ich immer das problem das ich entweder nervige geräusche hatte oder das, dass schaltwerk andauernd kaputt gegangen ist beim springen. wie kann ich das in meinem nächsten bike vorbeugen das, dass nicht passiert? danke schonmal im vorraus mfg dmr bikes ;)
 
besseres bike. Oder bessere Schaltung. Ich hatte das anfangs an meinen enduro fully auch. Dann bin ich zum lokalen händler gegangen und die haben sie mir kostenlos richtig eingerichtet. Jetzt habe ich kaum noch probleme.
Es kommt zwar manchmal vor das sich was am umwerfer verzieht nachn sprung aber das kann man auch leicht korrigieren. Noch dazu gibt es ja verschiedene Schaltungssysteme.
Ansonsten mal händler fragen oder so
mfg timmö
 
danke, und was fährst du für ne schaltgruppe? da ich mir jetzt auch keine kaufen will die so teuer wie die x.o ist.
 
reichen 9 gang für tour? eher nicht oder? was für eine kettenführung für 2 ritzel vorne könnt ihr mir empfehlen?
 
ich würd erhe zu ner shimano raten weil wenn de mal auf die drauffliegst gibt die nach die sram geben nach oben nciht nach nur nach unten die shimano geben auch nach oben nach das heist ne sram wirds dir mehr verbiegen wie ne shimano wenn überhaupt das se nach gibt
und ansonst einfach sauberer fahren ;)
 
ne X7 reicht vollkommen aus. verbiegen wird sich da auch nichts, keine sorge, eher reißt das schaltauge ab. bin selbst von shimano auf sram umgestiegen und man merkt deutlich, dass es leiser wird.


ob ein kettenblatt reicht musst du selbst wissen, kommt auf deine power an und auf die kettenblattgröße.
 
Hörst sich ja mehr nach Enduro an, was du so beschreibst. Deswegen würde ich dir als Kurbel eine Shimano Hone empfehlen (ganz wie du willst mit 2 oder 3 Kettenblättern) und dann einfach ein ganz normales XT-Schaltwerk. Wenn dir das mal abreißt, ist es zwar immer noch ärgerlich, allerdings kostet das "nur" ca. 35 Euronen
 
Hone oder XT 3-fach macht Sinn. Kannste dann bestücken wie Du willst. 2-fach Führung wäre z.B. Shiftguide von Truvativ 'ne Lösung. X7 reicht aus, robustes Schaltwerk das funktioniert wie bis vor 3Jahren ein XT. Mit Trigger bekommste das für ca.35 Euro im Netz.
Aber wieso sprechen wir über Probleme die Du noch garnicht hast?
 
die probleme hatte ich aber!!!! deswegen möchte ich bei diesem rad das schaltungproblem vorbeugen! werlesen kann ist klar im vorteil! ;)
 
ich tippe mal das du shimano faehrst .. bau einfach die feder raus und bau ne unterlegscheibe rein ...

einziger nachteil: kann passiern das wenn die kassette zu große ritzel abstaende hat, das dass schaltwerk nich in alle gaenge schalten kann.aber wenns nich geht kannstes ja wieder zusammenbastel, ich fahr so seit 2jahren ein schaltwerk (:



 
soll der o.g umbau nur das klappern des schaltwerks beheben? das kann man auch durch das drunterlegen von irgendwelchen gummi-teilen lösen.
 
also ich glaub ma wenn du da gummiteile runtermachst wird gar nix besser. da bekommste des Schaltwerk ja nimmer fest an rahmen und die schaltqualität wird darunter auch leiden. Aber was habt ihr eigentlich für problem mit eurer schaltung ich fahr an meim bullit en XTR und ne Race Face Kurbel mit 2KB und und hab eigentlich kaum probleme außer aufm DH, in Wildbad hat sich die kette ma verabschiedet;-) und klappern tut bei mir auch fast nix trotzdem kommt jetzt die KeFü darauf :D Gute Komponenten kaufen und sauber einstellen dann klappst auch mit der schaltung :lol:

Gruß Puky
 
also ich glaub ma wenn du da gummiteile runtermachst wird gar nix besser. da bekommste des Schaltwerk ja nimmer fest an rahmen und die schaltqualität wird darunter auch leiden. Aber was habt ihr eigentlich für problem mit eurer schaltung ich fahr an meim bullit en XTR und ne Race Face Kurbel mit 2KB und und hab eigentlich kaum probleme außer aufm DH, in Wildbad hat sich die kette ma verabschiedet;-) und klappern tut bei mir auch fast nix trotzdem kommt jetzt die KeFü darauf :D Gute Komponenten kaufen und sauber einstellen dann klappst auch mit der schaltung :lol:

Gruß Puky

1. gummi hilft, selbst ausprobiert am nicolai 2mxtb. einfach die kettenstrebe ein paar mal mit einem alten schlauch umwickeln. dann klappert nichts.
2. die gummischicht ist nicht so dick, so dass das schaltwerk nur minimal in der bewegung eingeschränkt wird.
3. ein xtr schaltwerk wird genauso klappern wie jedes andere.

gegen das klappern hilft auch ein saint-schaltwerk. es hat einen einstellbaren stoßschutz. (ich weiß jetzt nicht ob das hone-sw das auch hat). gegen abreißen des schaltauges hilft es auch. und es ist sonst robuster als normale schaltwerke. gibts für 40€ bei cnc-bike, auch in versch, käfiglängen.
 
Nimm Sram! X.7 oder X.9 ... ich fahr x.9 am Hardtail im Downhill, also gehts da hinten am Heck schon bissl ruppiger zu...und bis auf das Klappern der Ketten im Kettenführugnskäfig, hör ich keine großartigen Kettengeräusche beim heizen :D

Und um die Stabilität brauchste dir auch keine Sorgen machen...mich hats schon paar mal heftig gelegt und 1-2 richtige dicke Stürze hat das Schaltwerk auch, bis auf paar Kratzer, unbeschadet überlebt!

Achja...einmal eingestellt, nach 6 Monaten schaltets immer noch fast wie am ersten Tag :D
 
1. gummi hilft, selbst ausprobiert am nicolai 2mxtb. einfach die kettenstrebe ein paar mal mit einem alten schlauch umwickeln. dann klappert nichts.
2. die gummischicht ist nicht so dick, so dass das schaltwerk nur minimal in der bewegung eingeschränkt wird.
3. ein xtr schaltwerk wird genauso klappern wie jedes andere.

gegen das klappern hilft auch ein saint-schaltwerk. es hat einen einstellbaren stoßschutz. (ich weiß jetzt nicht ob das hone-sw das auch hat). gegen abreißen des schaltauges hilft es auch. und es ist sonst robuster als normale schaltwerke. gibts für 40€ bei cnc-bike, auch in versch, käfiglängen.

Also Sram wird einem im Fall der Fälle schneller abreißen weil es eben nicht nachgibt und außerdem länger ist. Beim Saint wird das Schlagen gegen die Kettenstrebe mit einem Elastomer ausgeglichen dadurch bleibt es flexibel und wird dennoch absolut ruhig laufen.

Das Saint und das Hone sind direkt an der Achse befestigt dadurch hat man nicht mehr das Problem mit dem abreißenden Schaltauge.

Dafür braucht man halt eine Saint, Point, Alutech, Veltec, Hope 10mm Nabe die aber in jeden Hinterbau passt.

Im Gegensatz zu allen anderen Shimano und Sram Schaltwerken ist das Saint bzw. Hone so konstruiert, dass es wirklich mehr aushält.

Ansonsten bringt es wirklich shcon ein Shortcage Shimano oder Sram. Vielleicht auch ein Rennradschaltwerk. das Schaltet auch 26-38 (bei zwei Kettenblätter) und ist so klein dass man keine Probleme mehr mit abreißenden Schaltwerken haben könnte. Es sei denn man legt sich richtig.
 
Hi.
Ich empfehle dir ein Rennradschaltwerk, weil:

- kutzer Käfig
- mehr Bodenfreiheit
- starke Feder
- gute Schaltperformance
- gute Optik

Fahre ich jetzt seit zwei Jahren (auch mit RR-Kassette) und hatte fast gar keine Schaltwerkprobleme mehr. Ein großer Teil meiner Homies sind auch mit RR-Schaltwerken unterwegs und sehr zufrieden.
Natürlich sollte das Schaltwerk 100%-ig eingestellt sein und die Kettenlänge angepasst sein.
Gruß, Kiwi.
 
Ich rate dir zum Sunrace Schaltwerk.
schaltwerk.JPG

Es handelt sich um ein Shortcage Schaltwerk, also mit kurzem Käfig, vglbar mit Rennradschaltwerken.
Vorteil: Das Schaltwerk ist sehr stabil (Trialbereich) aber vor allem auch günstig. 24 € ein nagelneues Stück. Erhältlich auf www.trialmarkt.de
 
Ich hab das Schaltwerk etliche Zeit am Chico gefahren. Habs selbst gebraucht gekauft für 10 € und hatte nie Probleme damit. Einzig die Anschlagschraube war schon von Anfang an rundgedreht.
Was gibts darüber zu berichten? Top Schaltpräzision und die Kürze des Käfigs sind die klaren Vorteile des Schaltwerks. Hatte nie Probleme damit.
Und selbst wenn man mal ein Problem damit hätte, dann sind 20 € auch nicht die Welt im Gegensatz zu so manchen Sram oder - Rennradschaltwerk. Die kosten dann mal eben das doppelte.
 
27 geht locker auch 32 ist meist möglich das hängt aber von dem Ausfallende ab. bei Richi und Santa Cruz geht es wegen der Dicke leider nicht.

Bei 2 Kettenblättern kann man ne 32er Kassette natürlich vergessen.

ups, ich dachte irgendwie er meinte das größte ritzel in der rr kassette. weiß auch nicht wie ich darauf komme.
 
Zurück