schaltungswechsel -> kette springt bei "unebenheiten"

Whiteeagle

Fliegender Adler
Registriert
8. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Osnabrück
hallo,

vor rund 8 wochen hats meine komplette schaltung samt schaltauge zerlegt (schaltung hat sich im hr verfangen und einmal in die runde gedreht). habe mir ein neues schaltauge angebaut, neue schaltung (die gleiche wie vorher, shimano deore) aber nun habe ich das problem, dass die kette bei unebenheiten oder wenn ich starkes einfedern des dämpfers provoziere, über die gänge / ritzelpaket springt. das springen ist nur hinten (ritzelpaket).

beispiel: ich fahre ein bürgersteig herunter, oder ich düse über ein paar wurzeln... halt wenn es holprig wird.
oder halt wenn ich stark herumwippe mit dem dämpfer, dann springt die kette auch gerne rum.

woran könnte das liegen? mit der zeit ist es schon störend. kann so nichts erkennen, schalten lässt es sich sonst wunderbar. und wie erwähnt, erst seit dem defekt der alten teile und austausch besteht diese sorge.

grüße
 
Hallo wenn du die Kette erneuert und die "alte" Cassette behalten hast mußt du diese noch wechseln da die Zähne vermutlich ausgenuggelt sind und die Kette somit durchrutscht. Weiterhin kann dein Schaltwerk oder die Kette zu lang sein. Schreib mal genau was du alles ausgewechselt hast.

Servus
 
auch wenn du das schaltauge ausgetauscht hast: das klingt nach schaltauge verbogen. evtl hat das ausfallende eins abbekommen? das kannst du in einem laden testen lassen, es gibt da ein werkzeug, dass man anstatt des schaltwerks anschraubt, das zeigt sofort, ob da was verbogen ist oder nicht.
 
Hallo wenn du die Kette erneuert und die "alte" Cassette behalten hast mußt du diese noch wechseln da die Zähne vermutlich ausgenuggelt sind und die Kette somit durchrutscht. Weiterhin kann dein Schaltwerk oder die Kette zu lang sein. Schreib mal genau was du alles ausgewechselt hast.

Servus

das ist mir bewusst.

wie erwähnt, wurde nur die schaltung und das schaltauge ausgetauscht. kette, kurbel / kettenblätter und ritzelpaket sind geblieben.


auch wenn du das schaltauge ausgetauscht hast: das klingt nach schaltauge verbogen. evtl hat das ausfallende eins abbekommen? das kannst du in einem laden testen lassen, es gibt da ein werkzeug, dass man anstatt des schaltwerks anschraubt, das zeigt sofort, ob da was verbogen ist oder nicht.

wäre eine option, werd mal schauen das ich das raus bekomme. das werkzeug hierfür ist mir bekannt, habe es nur nicht :daumen:
 
das zauberwort heisst meiner meinung nach: ghostshifting!

hast du den zug für das schaltwerk unterm tretlager durchlaufen?
läuft der zug unterm tretlager ziemlich direkt zwischen dem anschlag am hauptrahmen und am hinterbau durch?
hat die zughülle da nicht all zu viel spiel?

wenn du all die fragen mit JA beantworten kannst dann stehen die chancen zu 99% dass es sich um sogenanntest ghostshifting handelt.

wenn der zug unterm tretlager zu eng geführt wird dan kürzt er sich beim einfedern des hinterbaus so dass der zug das schaltwerk etwas ranzieht und du beim einfedern eben nen ungeplanten schaltvorgang hast

zur behebung den zug unterm tretlager 3 - 5 cm länger lassen oder die benötigte zuglänge im eingefederten zustand bestimmen dann hast das problem nimmer
 
nein, bei mir geht der zug direkt hinten am dämpfer entlang. bild des rahmens

wo du es aber erwähnst, die schaltaussenhülle hat einen knick dort, beim einfedern knickt die ganze aussenhülle weg. werd die mal auswechseln...
 
Zurück