Liebe Community,
jetzt habe ich schon mit einem Haufen von Anleitungen versucht, mien Schaltwerk (XT 04) einzustellen - und bin doch gescheitert. Vielleicht hilft es mir, wenn ich verstehe, welche Schraube was genau macht, dann kann ich vielleicht auf die Fehler besser reagieren, die ich dann feststelle.
Hier meine Thesen:
1. Mit der oberen Schraube hinten muss ich den Anschlag rechts auf das kleine Ritzel stellen. Das heißt diese Schraube engt den Schwenkbereich nach rechts.
Diese Schraube sollte genau unter dem kleinsten Ritzel stehen oder vielleicht noch minimal weiter rechts (Kurbel auf größtem Ritzel).
2. Mit der unteren Schraube enge ich analog den Schwenkbereich nach links (bei den Speichen). Diese Schraube sollte genau unter dem größten Ritzel stehen (Kurbel auf kleinstem Ritzel).
Beide Schrauben engen den Schwenkbereich ein, je weiter ich sie rein drehe. Wenn ich sie raus drehe, sind sie schnell wirkungslos. Aber der Schwenkbereich lässt sich damit einstellen.
3. Welchen Sinn genau hat die dritte Schraube, die das Schaltwerk hebt / senkt? Auf Thorstens Super MTB-Page steht, dass der Abstand größtes Ritzel / Schaltwerk 1,5 Kettenglieder betragen soll. Hier habe ich ein großes Verständnisproblem. Ich würde gerne wissen, warum man überhaupt das ganze Schaltwerk in der Höhe verstellen kann. Der Sinn ist mir noch nicht klar.
4. Dann vorne auf das mittlere Ritzel und hinten auf das dritte von rechts. Jetzt an dem Kabel drehen, bis die Kette nirgendswo am vierten und am zweiten Ritzel anstößt. Super, das klappt auch.
Jetzt schalte ich hoch und runter, und wenn die Kette nicht hoch oder runter springen möchte, drehe ich noch mal am Kabel. Wenn ich mit der Hand quasi eine Flasche auf drehe, kommt das Schaltwerk in Richtung kleines Ritzel, wenn ich die Flasche zu drehe, geht das Schaltwerk in Richtung Speichen.
Wenn jetzt die unteren Ritzel sich sauber schalten lassen, aber nach oben die Kette nicht mehr hoch klettern will, was muss ich dann machen?
Und wenn die Kette nicht richtig in den kleineren Gang schaltet, was dann?
Wenn ich die Begrenzungen des Schaltwerks nach links und rechts mit den beiden unter 1 und 2 beschriebenen Schrauben großzügiger laufen lassen, müsste doch das Schaltwerk immer ein wenig weiter bei jedem Gang ziehen und die Kette mit hoch- oder runterziehen.
Oder sollte man lieber versuchen, die Schrauben wirklich 100% genau einzustellen, weil es sonst eh immer rattert?
Ich habe auch die ganzen Züge gereinigt und eingeölt. Aber sie gehen immer noch schwer (ich habe sogar die Zughülsen so verschoben, dass eigentlich alles gereinigt und geölt sein sollte). Liegt es an dem Dreck, der vielleicht in den Schläuchen ist? Wie bekommt man den raus, oder muss ich jetzt unbedingt auch neue Züge kaufen?
So, ich hoffe, dass kapiert jemand und hat auch ein wenig Lust, mir zu antworten. Besser kann ich es nicht beschreiben. Zumindest nicht auf Anhieb.
Sollte es die Fragen schon gegeben haben, bitte ich um Verzeihung und um einen Linkverweis.
Danke im voraus für Eure gedanklichen Ergüsse...
jetzt habe ich schon mit einem Haufen von Anleitungen versucht, mien Schaltwerk (XT 04) einzustellen - und bin doch gescheitert. Vielleicht hilft es mir, wenn ich verstehe, welche Schraube was genau macht, dann kann ich vielleicht auf die Fehler besser reagieren, die ich dann feststelle.
Hier meine Thesen:
1. Mit der oberen Schraube hinten muss ich den Anschlag rechts auf das kleine Ritzel stellen. Das heißt diese Schraube engt den Schwenkbereich nach rechts.
Diese Schraube sollte genau unter dem kleinsten Ritzel stehen oder vielleicht noch minimal weiter rechts (Kurbel auf größtem Ritzel).
2. Mit der unteren Schraube enge ich analog den Schwenkbereich nach links (bei den Speichen). Diese Schraube sollte genau unter dem größten Ritzel stehen (Kurbel auf kleinstem Ritzel).
Beide Schrauben engen den Schwenkbereich ein, je weiter ich sie rein drehe. Wenn ich sie raus drehe, sind sie schnell wirkungslos. Aber der Schwenkbereich lässt sich damit einstellen.
3. Welchen Sinn genau hat die dritte Schraube, die das Schaltwerk hebt / senkt? Auf Thorstens Super MTB-Page steht, dass der Abstand größtes Ritzel / Schaltwerk 1,5 Kettenglieder betragen soll. Hier habe ich ein großes Verständnisproblem. Ich würde gerne wissen, warum man überhaupt das ganze Schaltwerk in der Höhe verstellen kann. Der Sinn ist mir noch nicht klar.
4. Dann vorne auf das mittlere Ritzel und hinten auf das dritte von rechts. Jetzt an dem Kabel drehen, bis die Kette nirgendswo am vierten und am zweiten Ritzel anstößt. Super, das klappt auch.
Jetzt schalte ich hoch und runter, und wenn die Kette nicht hoch oder runter springen möchte, drehe ich noch mal am Kabel. Wenn ich mit der Hand quasi eine Flasche auf drehe, kommt das Schaltwerk in Richtung kleines Ritzel, wenn ich die Flasche zu drehe, geht das Schaltwerk in Richtung Speichen.
Wenn jetzt die unteren Ritzel sich sauber schalten lassen, aber nach oben die Kette nicht mehr hoch klettern will, was muss ich dann machen?
Und wenn die Kette nicht richtig in den kleineren Gang schaltet, was dann?
Wenn ich die Begrenzungen des Schaltwerks nach links und rechts mit den beiden unter 1 und 2 beschriebenen Schrauben großzügiger laufen lassen, müsste doch das Schaltwerk immer ein wenig weiter bei jedem Gang ziehen und die Kette mit hoch- oder runterziehen.
Oder sollte man lieber versuchen, die Schrauben wirklich 100% genau einzustellen, weil es sonst eh immer rattert?
Ich habe auch die ganzen Züge gereinigt und eingeölt. Aber sie gehen immer noch schwer (ich habe sogar die Zughülsen so verschoben, dass eigentlich alles gereinigt und geölt sein sollte). Liegt es an dem Dreck, der vielleicht in den Schläuchen ist? Wie bekommt man den raus, oder muss ich jetzt unbedingt auch neue Züge kaufen?
So, ich hoffe, dass kapiert jemand und hat auch ein wenig Lust, mir zu antworten. Besser kann ich es nicht beschreiben. Zumindest nicht auf Anhieb.
Sollte es die Fragen schon gegeben haben, bitte ich um Verzeihung und um einen Linkverweis.
Danke im voraus für Eure gedanklichen Ergüsse...