schaltwerk feststelle

in salzlösung einlegen und danach warten, bis es festkorrodiert. oder mit paar schweißpunkten. oder mit den anschlagsschrauben oder nem stück schaltzug, aber das wär zu trivial.
 
in salzlösung einlegen und danach warten, bis es festkorrodiert.

:daumen: Betonung liegt auf extremer Vernachlässigung sämtlicher Pflegemassnahme und dann einfach WARTEN... Klappt mit Sicherheit! Ich weiß es aus erster Hand, dann stehen die Leute im Laden "...schaltet nicht mehr ...is alles ******** ...macht ihr mir das wieder gängig?..." Und ab und an kommt ein ganz hartnäckiger Kunde und holt sich jeden Tag nen Spritzer Rostlöser und Kriechöl für seinen Umwerfer (zum Einweichen über Nacht...) ab, in der Hoffnung das der sich in ein paar Tagen wieder bewegt. :daumen:
 
:daumen: Betonung liegt auf extremer Vernachlässigung sämtlicher Pflegemassnahme und dann einfach WARTEN... Klappt mit Sicherheit! Ich weiß es aus erster Hand, dann stehen die Leute im Laden "...schaltet nicht mehr ...is alles ******** ...macht ihr mir das wieder gängig?..." Und ab und an kommt ein ganz hartnäckiger Kunde und holt sich jeden Tag nen Spritzer Rostlöser und Kriechöl für seinen Umwerfer (zum Einweichen über Nacht...) ab, in der Hoffnung das der sich in ein paar Tagen wieder bewegt. :daumen:

Didi Hallervorden ist lustiger als Du :daumen:
 
du muss einfach die stellschrauben (die zwei kreuzsclitzdinger die da so engnebeeinander sien und so schnell ausnudeln) festziehen dann isses auf jedenfall fest. wenn du des schaltwerk auch noch in eine bestimmte position bringen willst dann schraub erstmal vorsichtig an den beiden rum und pass auf was passiert..mit ein bissschen logischen verstand sollte es dann nimmer schwer sein dein schaltwerk zu positioniren und festzuschrauben.

mfg
uli
 
.mit ein bissschen logischen verstand sollte es dann nimmer schwer sein dein schaltwerk zu positioniren und festzuschrauben.

Doch ist es, weil du die Anschlagschrauben des Parallelogramms nicht so fest ziehen kannst das der Restweg des SW gleich null ist... :daumen:

Ich bin für die "Festgammelmethode"
 
ich nehme mal an, du willst das schaltwerk als kettenspanner benutzen!
sollte das der fall sein hier mein tip!
nimm eine Lüsterklemme (das ding, wo man an den deckenlampen die kabel reinschraubt)
mach das plastezeug ab. dann nimmst du nen schaltzug schraubst den wie gewohnt fest, und da, wo der zug durch das loch geht wo normalerweise die schwarze einstellschraube ist (mach die ab) und da hängst du das lüsterklemmending rein. das das wuasi da gegen drückt, so kannst du auch die pos ändern
 
ich nehme mal an, du willst das schaltwerk als kettenspanner benutzen!
sollte das der fall sein hier mein tip!
nimm eine Lüsterklemme (das ding, wo man an den deckenlampen die kabel reinschraubt)
mach das plastezeug ab. dann nimmst du nen schaltzug schraubst den wie gewohnt fest, und da, wo der zug durch das loch geht wo normalerweise die schwarze einstellschraube ist (mach die ab) und da hängst du das lüsterklemmending rein. das das wuasi da gegen drückt, so kannst du auch die pos ändern
Viel zu umständlich, sorry.
10 cm alten Schaltzug mit Nippel nehmen, ganz normal durch die Einstellschraube fädeln, festklemmen. Dann kann man mit der Einstellschraube die Position ganz geschmeidig einstellen - und es sieht deutlich besser aus als die Lüsterklemmenvariante. Fertig.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Zurück