Schaltwerk klopft an Rahmen

Registriert
4. April 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Löwensteiner Berge
hi,
ich habe ein neues Rad mit komplett XT schaltgruppe. das Rad ist nun 400 km gefahren.

gestern hab ich gemerkt, dass das Schaltwerk hinten an den rahmen klopft - dies aber nur bei vor mittleres Blatt, hinten kleinstes Ritzel - und nur bei starkem Tretten. Ein Gang drunter ist das klopfen wieder weg. Ist da die Kette zu lang?

gebt mir ma ein paar Tips


MooN
 
Probier mal folgendes:
Schaltwerk nach hinten drücken
kleine Stellschraube die zum Schaltauge geht reindrehen (darf das Schaltauge dabei nicht berühren, sonst kannst kaputt gehen)

damit erhöhst du die kettenspannung und das geht unter umständen weg.
nach 400km kann jedoch unter umständen die kette auch schon hinüber sein, einfach auch das mal mit nem Messschieber prüfen:
Auf 119mm einstellen und in die Kette halten, nun auseinanderziehen bis beide Nasen des Messschieber an die Kettenglieder stóßen und ablesen: bei 121mm oder drüber ist die Kette hin, also tauschen.

Ansonsten:
Gummi/Schaumstoff oben auf das Schaltwerk pappsen.
 
Hallo Moonshaker,
die Fehlerbeschreibung " das Schaltwerk hinten an den rahmen klopft " ist sehr dürftig. Wie meine Vorredner hier eine Aussage treffen können, ist mir ein Rätsel.
Das Schaltwerk kommt mit dem Rahmen in der Regel nicht in Berührung. Wenn Du Dein Problem genauer beschreiben könntest, evtl. mit Fotos, könnte man Dir vielleicht weiterhelfen.
Gruss
Rolf
 
936baby schrieb:
Hallo Moonshaker,
die Fehlerbeschreibung " das Schaltwerk hinten an den rahmen klopft " ist sehr dürftig. Wie meine Vorredner hier eine Aussage treffen können, ist mir ein Rätsel.
Das Schaltwerk kommt mit dem Rahmen in der Regel nicht in Berührung. Wenn Du Dein Problem genauer beschreiben könntest, evtl. mit Fotos, könnte man Dir vielleicht weiterhelfen.
Gruss
Rolf

Tja, Rolf, da liegst Du leider falsch. Shimanoschaltwerke können beliebig weit nach vorne schwenken und wenn man die Spannung recht niedrig eingestellt ist oder einfach der Rahmen entsprechend konztruiert ist, dann kann das Schaltwerk am Rahmen anschlagen. Und wer das Problem kennt braucht eben nicht mehr Beschreibung ;)
 
Servus das gleiche Problem hatte ich bis vor kurzen auch noch, ich habe allerdings Abhilfe geschaffen durch das kurzen der Zughülle. Könntre sien das diese evntl. zu lang ist und somit das Schaltwerk am Rahmen klopft :daumen:
 
Hallo Hellspawn
Bin ja in meinem Alter durchaus noch lernfähig. Habe in meinem Haushalt 3 unterschiedliche Bikes, 2 mit XT-Schaltwerk, 1 mit XTR-Schaltwerk. Ich kann die Schaltwerke nach vorne bis zum Anschlag drücken, aber keines kommt am Rahmen zum Anliegen. Kannst Du mir dieses Klopfen näher beschreiben? Ist wirklich ernst gemeint. Im Voraus Danke wenn Du mich hier über etwas aufklären kannst, dass ich mir nicht vorstellen kann.
Gruss
Rolf
 
1. schalte aufs kleinste ritzel, vorne gross oder mitte
2. jetzt dürfte das schaltwerk mit dem käfig bei der oberen rolle der kettenstrebe schon recht nahe sein
3. je nach zugverlegung, spannfeder des schaltwerks, kettenlänge und rahmen wird das schaltwerk bei erschütterung genau da an den rahmen dotzen. das ist der grund warum z.b. trialer bei ihren schaltwerken das schaltaugengelenk lahmlegen und starr verschrauben.
 
Nicht ohne Grund kommen die neuen Schaltwerke von Shimano ab XTR2003 und XT2004 mit so einer Weichplastikmannschette um den Schaltwerkfederarm um diese Klappergeräusche abzuschaffen.
Schafft man eigentlich fast in jedem Gang bei mir, da nur nen kurzer Käfig am Schaltwerk.

http://www.shimano-europe.com/cycling/catalogue/content_prodx.phtml?pid=10994&psid=10990

Zitat: "Detachable Rubber Bumper / In order not to damage the bicycle frame, the plate body is equipped with the detachable rubber bumper."

http://www.shimano-europe.com/cycling/catalogue/content_prodx.phtml?pid=11312&psid=11303

Zitat: "Rubber Bumper on P-body Reduces noise and adds durability."
 
Zurück