Schaltwerk läuft nicht Parallel

Registriert
3. März 2022
Reaktionspunkte
0
Moin Moin
Habe mir ein neues Rad gekauft und die Schaltung läuft nicht ganz Sauber, dann hatte ich gesehen das das Schaltwerk Schief steht.
Also irgenwie auch nicht denn es ist nix verbogen.
Soll ich jetzt das Schaltwerk/Auge verbiegen damit es schön Senkrecht unter dem Ritzel steht? 🤔

IMG_20220302_150930.jpg
 
Soll ich jetzt das Schaltwerk/Auge verbiegen damit es schön Senkrecht unter dem Ritzel steht? 🤔

Nein. Du solltest das Schaltauge nur dann richten, wenn's nicht gerade ist. Und auch dann mit viel Gefühl. Schaltaugen brechen gerne, wenn man sie zu fest "anpackt".
Es gibt Schaltwerke, die ab einem bestimmten Kettenschräglauf nicht ganz gerade sind. Das ist schon ok.
Ich würde zuerst alle Einstellungsmöglichkeiten ausschöpfen, bevor ich etwas am Schaltauge mache. Es sei denn, es ist ein 11x oder 12x Antrieb. Diese reagieren ziemlich zickig auf kleinste Unstimmigkeiten.
Wenn ich richtig gezählt habe, dann hast du einen 8-fach Antrieb. Ich würde zuerst das Schaltwerk richtig einstellen. Wenn die verbaute Gruppe unter Shimano SLX ist, dann würde ich mich damit abfinden. Das sind Spiel und Toleranzen so gross, dass sie nie butterweich und störungsfrei schalten werden. Ausser vllt in den ersten Wochen.
 
Meine Frage war ob man das Schaltauge verbiegen soll bzw kann
Ja / ja.
Aber nur in gewissen Grenzen, irgendwann ermüdet das Material und bricht.

Weil es ein Neurad ist: zum Händler bringen und erledigen lassen.
Falls das Schaltauge bricht und das Schaltwerk in den Speichen landet, ist das dann das Problem des Händlers, nicht deins.

Zum Selbermachen: https://www.bike24.de/p1275940.html oder Ghettostyle mit Gewindestab o.ä. oder altem Laufrad.

PS: auf dem Foto wirkt das Schaltauge eindeutig verbogen.
 
Ja dann werde ich es mal leicht biegen.
Die Kette läuft etwas laut und ich kann einstellen was ich will, machmal bleibt sie im 4 stehen obwohl ich 3 drücke, oder umgekehrt.
Dann läuft es einigermaßen, dann spingt aber die Kette wenn ich im Freilauf drehe.
Ja ist Preiswerter Kram deshalb mach ich mir jetzt da kein großen Kopf, es ist mein Alltagsvordertürstehrad, also eine bewusste entscheidung um Langfinger weitgehend abzuhalten.
Möchte es aber natürlich so gut wie nun möglich einstellen weils mich halt dann doch etwas nervt und ich an sich besseres gewöhnt bin.

Bin im übrigens Schrauber und mache grundsätzlich alles selbst, nur auf sich selbst kann man sich heutzutage wirklich verlassen. Eigentlich am PKW, aber Zweirad ist auch immer auf der Agenda. Mein letztes Rad komplett selbst gebaut. Nur mache ich das alles so selten das ich manchmal eben erst mal schauen muss ob es wieder neue Techniken oder Kniffe gibt.
Das Rad kommt im übrigen von einem Real Markt und hat mich wegen des Ausverkaufs 300 gekostet.
Ich finde das absolut Akzeptabel, wie gesagt es sollte bewusst nix sein was andere Interessieren könnte.
 
Das war eben auch meine Ansicht, da ist an sich alles gerade.
Das eigetliche Problem liegt somit relativ sicher am Schaltwerk.
Ist ein Alivio
Lustig ist das ein Deore montiert war, dort aber das Einstellschräubchen gefehlt hatte.
Aufgrund von Corona gab es wohl Lieferprobleme dann hatte sie falsch zusammengestellt, Schaltgriffe UND Schaltwerk ohne Einstellemöglichkeit :p
Als Ersatz hatte sie mir nun das Alivio geschickt, angeblich haben sie Aktuell nur das.
Allerdings ist die Frage ob das Deore wirklich so viel besser ist, ich glaub kaum.
 
Das dürfte ein billigsdorfer Schaltwerk sein bei dem sich der Ausleger auf Grund von Luft in der Befestigung bei Kettenspannung nach außen biegt

Tatsächlich, da hast du recht.
Habe gerade mal geschaut, den Käfig kann man locker mit den Fingen hin und her drücken ohne wirklich Kraft zu verwenden.
Ist Alivio wirklich so Vollschrott, oder ist was Defekt?
Das Deore hat dagegen nahezu kein Spiel an dieser Stelle
 
Alivio funktioniert vieltausendfach. Ist deswegen aber nichts hochwertiges.
Wer Alivio aber als Vollschrott darzustellen versuchen sollte, der sollte sich mal untersuchen lassen ...
Was wiederum nicht ausschließt daß das Schaltwerk vielleicht beschädigt sein könnte.

Hier in diesem Thraed ist's, wie so oft, Nebelstocherei.
Weil es schon damit anfängt daß man laut Deinem Foto nicht mal davon ausgehen darf daß das Rad korrekt im Ausfallende sitzt.
Was wiederum nicht bedeuten muß daß es nicht doch korrekt sitzt/sitzen könnte.

Wie gesagt, Nebelstocherei.

Laß Dir von demjenigen der Dir das Fahrrad verkauft ein voll funktionstüchtiges Produkt übergeben.
Scheint ja wohl Neuware zu sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Schaltwerk ist 100% korrekt festgeschraubt und liegt Plan auf dem Schaltauge.
Das Spiel kommt direkt aus der Drehfeder oder wie man das auch immer nennt am Käfig.
Ja, die Frage ist ob es Alivio Standart ist oder Defekt.
Wenn es der Standart ist dann nenne ich es Vollschrott.
Mit diesem Spiel wird es nahezu unmöglich sein das Schaltwerk korrekt einzustellen.
Und nur weil etwas Millionenfach an Billigräder verbaut wird, heißt es nicht automatisch das es toll ist.

Meine verbaute Billig Federgabel von Suntour dürfte auch der Verkaufsschlager sein, dennoch schlägt die bei einer kleinen Bordsteinkante durch. Aber damit kann man leben, dann fährt man eben nicht so über den Bordstein.
 
Die schlechte Schaltqualtät hat vermutlich nicht mit Schrägstand des Schaltwerkskäfig zu tun sondern schlicht mit der Einstellung. Solange das obere Schaltröllchen richtig zum Ritzel steht und das Schaltauge gerade ist tut das. Das obere Röllchen ist bei Shimano immer mit seitlichem Spiel montiert um sowas auszugleichen. Die günstigen Parallelogramm-Schaltungen sind halt bisschen weich und rappelig. Wieso dein Händler dann nicht die Einstellschrauben vom Alivio kurz ins Deore dreht? Naja… vielleicht hab ichs auch falsch verstanden.
 
Also wer auf den Bildern erkennt ob das Schaltauge gerade ist respekt ich würde das nichtmal zu 100 % wenn ich davor stehe. Aber augenmaß ist ja eh so ne sache. Ich würd erstmal schauen ob das Hinterrad gerade eingebaut ist und ansonsten zum Händler gehen.
 
Hier mal ein kurzes Video mit dem Spiel am Gelenk
(Wirklich absolut OHNE Kraft, nur mit dem kleinen Finger)
Das ist das einzige Problem warum der Arm schief steht, der rest steht 100% alles TipTop zueinander.
Ich habe mal bei der Alivio meiner Frau geschaut, ist wohl eine Serie vorher aber auch nicht viel besser, dort hat alles etwas Spiel was sich dann auch ingesammt summiert.
Ja, nee, das Teil fliegt wieder runter direkt in die Tonne, ohne über Ebay Kleinanzeigen zu gehen.
Ich nehme das Deore Schaltwerk und schau ob ich da eine Einstellschraube drann bekomme, denke nicht das es geht aber ansonsten schau mal nach dem Teil welches du mir verlinkt hast.

DANKE an alle :bier:
 
Zurück