Schaltwerk sagt Servus :-( - Abgerissen ohne Grund...

Registriert
2. September 2007
Reaktionspunkte
11
Ort
Regenstauf
Hallo Zusammen,

heute ist mir unter der fahrt ohne bewusste Fremdeinwirkung das GX Schaltwerk abgebrochen.
Leider hat dieses dann auch noch den Rahmen schön bis aufs Alu zerkratzt. Ich werde es Reklamieren
(2 Wochen nach der Garantie), bin gespannt wie die Reaktion sein wird.

Hattet ihr hier auch schon einmal dieses Problem?

VG
Michael
IMG_6175.jpg
IMG_6177.jpg
IMG_6178.jpg
 

Anhänge

  • IMG_6179.jpg
    IMG_6179.jpg
    443 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_6179.jpg
    IMG_6179.jpg
    443 KB · Aufrufe: 241

Anzeige

Re: Schaltwerk sagt Servus :-( - Abgerissen ohne Grund...
Hallo Zusammen,

heute ist mir unter der fahrt ohne bewusste Fremdeinwirkung das GX Schaltwerk abgebrochen.
Leider hat dieses dann auch noch den Rahmen schön bis aufs Alu zerkratzt. Ich werde es Reklamieren
(2 Wochen nach der Garantie), bin gespannt wie die Reaktion sein wird.

Hattet ihr hier auch schon einmal dieses Problem?

VG
Michael
Anhang anzeigen 1299902Anhang anzeigen 1299907Anhang anzeigen 1299908
Shit happens würde ich sagen und reklamieren, wie Du es ja bereits getan hast, ist sicher der richtige Weg. Da war vermutlich irgendwas im Fertigungsprozess schief gegangen.
 
Da muss aber schon eine heftige Fremdeinwirkung vorhanden sein....
Zb Stock mit hochgezogen....
Naja, ich habe mir schon einige Stöcke hochgezogen, aber so einen glatten Bruch habe ich noch nie gesehen. Eigentlich habe ich überhaupt noch nie einen Bruch am Schaltwerk gesehen. Auch 1994 bei meinem damaligen Shimano Deore LX Schaltwerk, als mir auf der Eisplatte das Bikes aufs Schaltwerk geknallt ist und das Schaltauge an meinem Mongoose Stahlrahmen verbogen war. Schaltauge richten lassen, alles wieder OK. Schaltwerk war nicht mal verbogen.
 
Gerade gestern habe ich in einem Benutzer-Fotoalbum ein durchgebrochenes Schaltwerk von Shimano gesehen.
Das war circa 10 Jahre her und irgendwelche Erkenntnisse über die Ursache habe ich nicht.
Kommt also wohl selten vor, aber es kommt vor.
Es geht mir nicht darum Shimano zu verteidigen, sondern den TE hier. Wenn ein Schaltwerk so bricht, wie es hier auf seinen Bildern sichtbar ist, liegt ein Materialfehler vor. Das schafft kein Ast, den man unglücklich hoch zieht. Letzterer zerlegt auch noch viel anderes, bevor das Schaltwerk so bricht.
 
Kollege hatte das am emtb.
shimano deore. In der Mitte durch gebrochen, nach nicht mal 200km.
Laut seiner Aussage ohne fremdeinwirkung.
Tippe dabei auch auf einen Materialfehler.

Beim Ebike kann ich mir das noch vorstellen, hoher Gang, viel Unterstützung und mit allem was geht anfahren. Das erzeugt schon Drehmoment.
 
Kollege hatte das am emtb.
shimano deore. In der Mitte durch gebrochen, nach nicht mal 200km.
Laut seiner Aussage ohne fremdeinwirkung.
Tippe dabei auch auf einen Materialfehler.

Beim Ebike kann ich mir das noch vorstellen, hoher Gang, viel Unterstützung und mit allem was geht anfahren. Das erzeugt schon Drehmoment.
Naja, das Drehmoment belastet die Kassette und die Kette, aber doch nicht das Schaltwerk.
 
Es geht mir nicht darum Shimano zu verteidigen, sondern den TE hier. Wenn ein Schaltwerk so bricht, wie es hier auf seinen Bildern sichtbar ist, liegt ein Materialfehler vor. Das schafft kein Ast, den man unglücklich hoch zieht. Letzterer zerlegt auch noch viel anderes, bevor das Schaltwerk so bricht.
Stimme dir vollkommen zu, ehr zerlegt es eigentlich das Schaltauge als irgendwas am Schaltwerk selber ist ja immerhin als ne sollbruchstelle ausgelegt um genau sowas zu vermeiden. Sowas würde dann nur ohne Fremdeinwirkung passieren (angenommen kein Materialfehler liegt vor) wenn die Kette zu kurz ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück