Schaltwerk schafft nicht alle neun Gänge

Registriert
5. Oktober 2013
Reaktionspunkte
0
An meinem schönen über 10 Jahre alten MTB täglich im Einsatz in der Stadt (war mal für den Sport) waren nur noch Rahmen, Lenker, Kurbel und Kettenblätter original.
Inzwischen drehten die kleinen Gänge unter Last durch und sauber schalten liess es sich hinten auch schon lange nicht mehr (trotz neuer Züge).
Also standen neue Ritzel, Kettenblätter und Kette an.

Der Fahrradhändler hat eine Neunfach XT-Cassette montiert, kann nun aber trotz aller Versuche die Schaltung nicht so einstellen, daß alle Gänge schalten, auch wenn es mit der neuen Cassette schon besser geworden ist.

Die Schalter vorne sind Neunfach und in den letzten fünf Jahren ersetzt worden. Er meint, vielleicht ist der Umwerfer garnicht Neunfach, oder dieser und/oder die Schalthebel müssen ersetzt werden. Bin mir da jetzt selbst unsicher, würde aber eher sagen, daß er Neunfach wäre oder war.
Kann dies jemand anhand des Fotos identifizieren oder hat sonst einen Tip dazu?

Vorne hat ich die FC-M569 Kurbel, die es wenigstens neu nicht mehr zu kaufen gibt. Er hat mir nun eine passende Alivio (Foto) eingebaut. (Das Radlager war trotz der langjährigen harten Benutzung noch ok!) Und meinte, wenn ich bald eine andere Lösung finde, würde er sie nochmal umtauschen.

Für 70-80€ sehe ich zwei "gute gebrauchte" aus USA und UK auf ebay. Lohnt sich das? Oder kann man auch eine neue Deore XYZ nehmen? Oder soll es mir egal sein?

Es ist doch erstaunlich, wie einem so ein altes silbernes MTB, was man vor ein paar Jahren vielleicht noch gerne ersetzt hätte, so ans Herz wächst mit der intensiven Benutzung.
Entschuldigung im Voraus, wenn dieselbe Frage schon behandelt wurde. Habe bei meiner Suche nur ähnliche Threads gefunden.

Mit Dank im Voraus, Daniel
 

Anhänge

  • 2013-10-02 15.05.32.jpg
    2013-10-02 15.05.32.jpg
    46 KB · Aufrufe: 259
  • 2013-09-30 10.47.53.jpg
    2013-09-30 10.47.53.jpg
    40 KB · Aufrufe: 189
  • 2013-10-02 15.05.21.jpg
    2013-10-02 15.05.21.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 185
das schaltwerk ist noch aus der 8fach-xt. mit einem 9fach-schalthebel kann das schaltwerk prinzipiell auch 9 ritzel schalten, das übersetzungsverhältnis wurde erst beim umstieg auf 10fach verändert.

aber irgendwie scheint der händler nicht so arg kompetent zu sein.
 
Das Schaltwerk kann definitiv 7/8/9-fach schalten. Es muß an etwas anderem liegen. Kann es vielleicht sein dass das Schaltauge verbogen ist? Vielleicht ist auch der Zug/Zughülle verschlissen oder nur sehr ungünstig verlegt.
 
Danke erstmal für die Antworten.
Da steht ja nun ein bisschen Aussage gegen Aussage, aber nur einer sagt, daß das Schaltwerk "definitiv" 9fach schaltet.
Ein nicht gut gehender Zug sollte doch nur verhindern, daß man sauber von grossen auf kleine Ritzel runterkommt?
Das Schaltauge scheint nicht verbogen.
Also habe ich jetzt die Optionen erst nochmal den Zug auszutauschen, dann das Schaltwerk, dann den Schalthebel?

Was meine zweite Frage anbelangt, versuche ich es nochmal, indem ich sie extra stelle.

Danke für die Hilfe,
Daniel
 
ich sag das genauso. "prinzipiell" sollte heißen, wenn man nicht irgendwas verbaselt wie den zug falsch anzuschrauben oder dergleichen. irgendwas läuft da falsch, aber an der mangelnden 9fach-tauglichkeit des schaltwerks liegt es nicht.

aber bin ich blind oder warum zähle ich da nur 7 ritzel?
 
Hallo Daniel,
ich habe nicht so viel Ahnung, aber hatte in der letzten Woche genau das gleiche Problem, und auch das gleiche Schaltwerk :-)

Beim Schalten kam ich nie auf das kleinste Ritzel. Ich habe nach xt schaltung einstellen gegoogelt und auch die für mich passende Lösung gefunden.

Kurze Zusammenfassung: Ich habe den Schaltzug gelöst, und dann auf das kleinste Ritzel geschaltet. Dann den Zug wieder befestigt, und schon passte es wieder. Zumindest bei mir....
 
Danke nochmal für die neuen Tips. Ich werde mich alsbald dransetzen, bzw den durchaus kompetent wirkenden Mechaniker darauf ansetzen.
 
aber bin ich blind oder warum zähle ich da nur 7 ritzel?

Wenn Du blind bist, dann bist Du nicht allein. In meiner Optik sind es auch nur sieben Ritzel.

Im Übrigen solltest Du, lieber duniel3000, Deinen Händler/Mechaniker zumindest mal bei der Ehre packen. Denn unterstellt (wovon auszugehen ist), dass Dein Händler Dich bei der Wahl der Teile beraten oder diese sogar vorgschlagen hat und im Übrigen mit dem Umbau/Austausch/Montage beauftragt worden ist, dann ist es schon ein starkes Stück, wenn der Händler dann am Ende sagt: "Sorry, aber es passt nicht, wir müssen auch noch dit un' dat wechseln." Da bleibt die ausgeführte Leistung mal eklatant hinter dem zurück, wofür Du bezahlen sollst (und hoffentlich noch nicht voll bezahlt hast).

Im Detail geht es hier um solche Feststellungen, die mir die Haare zu Berge stehen lassen:

Er meint, vielleicht ist der Umwerfer garnicht Neunfach, oder dieser und/oder die Schalthebel müssen ersetzt werden.

Das muss ein Fachmann vor Beginn des geplanten Austauschs prüfen. Wenn er es das nicht kann, weil er z.B. keine Ahnung o.ä. hat, dann muss er jedenfalls darauf hinweisen, dass der Austausch in die Hose gehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kann der (Fach-)Händler denn nicht sicher sagen, ob ein 9-Fach Shifter verbaut ist? Kann man doch anhand der Teilenummer herausfinden, ob das Dingens 8 oder 9-Fach kann. Kassette war vorher auch eine 9-Fach drauf? Sicher? Warum jetzt nur 7-Fach? Ist blöd gefragt, aber bei der Kombi 8-Fach Schaltwerk (RD-M739 ?), "9"-Fach Shifter, der vmtl. keiner ist, 9-Fach "XT"-Kassette mit 7 Ritzeln und Alivio-Kurbel, nix für ungut...

Wie macht man überhaupt aus einer 9-Fach-XT-Kassette eine mit 7 Ritzeln, die Ritzel sind doch großteils auf dem Aluspider vernietet? Zudem macht doch auf deinem Rad eine XT-Kassette überhaupt keinen Sinn, primär preislich nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kann der (Fach-)Händler denn nicht sicher sagen, ob ein 9-Fach Shifter verbaut ist? Kann man doch anhand der Teilenummer herausfinden,
Wenn man bis 9 zählen kann braucht man nicht mal eine Teilenummer.


Wie macht man überhaupt aus einer 9-Fach-XT-Kassette eine mit 7 Ritzeln

Einfach die unteren beiden Ritzel weglassen. Die sind einzeln.
 
Ja schon, aber wie läuft das dann mit dem gerasterten Abschlussritzel? Das hat doch den Distanzring inklusive?
Also irgendwie passt da gar nichts zusammen...
 
Hi,
schon mal das Schaltwerkspiel überprüft (am Käfig seitlich nakeln)? Wenn alle anderen teile relativ neu sind und es schaltet nicht mehr oder immer noch nicht richtig, kann es oftmals am original SW liegen.
Gruß Björn
 
Siebenfach Cassette? Ich kann die Korrespondenten, die eine solche auf dem Foto gesehen haben wollen beruhigen, daß dies nur an dem Foto liegt. Es sind neun!
 
Kehre nochmal zu dem thread zurück weil jetzt die gerade eineinhalb Jahre alte Kette gerissen ist, die kleinen Ritzel und das mittlere Kettenblatt sind ebenfalls hin. Alles wieder ersetzen?! Bin enttäuscht. Früher hielt das ein paar Jahre länger. Benutzung: nur Stadtverkehr und davon eigentlich nicht mehr.
 
Wenn dir die kleinen Ritzel und mittleres KB verschleißen, dann schalte eher aufs große KB und nutze mehr die mittleren Ritzel.
Ansonsten ja, wenn etwas verschlissen oder defekt ist sollte es getauscht werden, wenn du weiter mit dem Rad fahren willst.
 
Okay das macht Sinn! Danke für den Tip.
Bin womöglich tendentiell zuviel im mittleren Kettenblatt, dafür aber auf einem kleineren Ritzel gefahren, mit dem Ergebnis, daß beide mehr als nötig verschleissen.
Was ist mit ersten Gang gemeint, (analog zum Auto) das grösste Ritzel oder das kleinste?
 
Zurück