Schaltwerk schaltet nicht auf 32er Ritzel :(

Kill[O]R

Leichtbaufrickler
Registriert
22. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Ennepetal
Das ist echt eine verzwickte Sache, ich habe ein XTr SW und die XTr Rapidfire Shifter, alles etwas getunt, aber voll funktionstüchtig! Nun habe ich versucht, die Verbindung mit Hilfe der Alligator I-Links herszustellen, allerdings schaltet das SW nicht auf das 32er Ritzel, es will einfach nicht, egal was ich mache.

Ich habe bereits die blauen Bögen um einige Perlen erweitert, so dass nun doch 8 Schaltvorgänge an den Hebeln ermöglicht werden. Allerdings geht die Leitrolle des Sw gerade mal bis zum 28er Ritzel und nicht weiter, die Einstellschraube vermag nichts mehr zu bewirken...

Hoffentlich kann mir jemand von Euch helfen, stehe echt total auf dem Schlauch :)

Hier noch ein paar Bilder dazu...

 
Lad doch mal die Bilder hier hoch. Geht schnell mim Hochladen, Öffnen und lässt sich verlinken. Ich glaub ohne 16er Leitung brauchste ewig mim Laden :rolleyes:

Ist der Zug noch gespannt wenn du aufs größte mögliche Ritzel schaltest? Anschläge usw. wirste ja wohl richtig eingestellt haben.
 
Das XTR-Schaltwerk hat zwei Schrauben, mit denen der Anschlag für das große Ritzel und für das kleinste Ritzel eingestellt wird. Das Schaltwerk kann sich nur im dem eingestellten Bereich bewegen und damit schalten. Kontrolliere ob der Anschlag in beiden Positionen korrekt eingestellt ist: Die obere Rolle des Kettenspanners sollte senkrecht gesehen an beiden Anschlagspunkten in einer Line mit dem zugehörigen Ritzel stehen.
 
So, dann hier nochmal die deutlich kleineren Bilder...

Also:

Was die drei kleinen Schräubchen am SW bewirken weiss ich ja und man kann damit ja auch alles soweit einstellen, aber: Habe ich 8 mal nach dem Befestigen des Zuges geschaltet, so steht die Leitrolle des Sw nicht unterhalb des 32er Ritzels, sondern unterhalb des 28er, also des 2. größten Ritzels...wird die dafür entsprechende Schraube zur Einstellung vollständig herausgedreht, so ist die Leitrolle gerade so eben unterhalb des 28er Ritzels, beim reindrehen der Schraube bewegt sich die Leitrolle Richtung 3. größtes Ritzel...

Mit der oberen Schraube lässt sich das SW auf dem kleinsten Ritzel (11er) justieren, was ich auch soweit ganz gut hinbekommen habe...

Ich bin echt ratlos :heul:
 

Anhänge

  • zug1.jpg
    zug1.jpg
    56 KB · Aufrufe: 33
  • zug2.jpg
    zug2.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 25
  • zug3.jpg
    zug3.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 25
  • zug4.jpg
    zug4.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 32
  • zug5.jpg
    zug5.jpg
    59 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Dann kommt das Problem entweder vom Schalthebel oder hängt irgendwie mit der Alligator i-Link Schaltzuhüllen zusammen. Hast du zum Test schon normale Schaltzughüllen eingesetzt?
 
Hallo

Löse mal das Seil am Schaltwerk und schau ob du das Schaltwerk mit der Hand soweit bewegen kannst . Wenn nicht mit den Begrenzungsschrauben einstellen , wenn doch das Schaltwerk über das kleinste Ritzel einstellen den Shifter GANZ runterschalten ( Da liegt wahrscheindlich der Fehler ) und wieder anklemmen und mit der Einstellschraube am Shifter die Feineinstellung machen.
http://arnowelzel.de/sheldonbrown/derailer-adjustment.html

Mfg 35
 
Blöderweise habe ich keine normalen Anschlagsröhrchen da...

Damals wurde das ganze vom Händler gemacht, allerdings mit dem orginal Zug und dieser normalen Hülle, die dann durchgängig verlegt wurde, weil Simplon die Anschläge etwas zu eng gemacht hat ... Und das wiegt wie Hulle ...

Die Anschläge sind doch dort gesetzt, wo Biegungen vorkommen ...!?

Also die Verlegung ist genauso wie bei dem Umwerfer erfolgt, sprich Zug durch den Shifter durch, Innenliner drauf, Perlenschnur :) drauf usw...
Anfangs hatte ich auch mal einen Bogen (der unter dem Rahmen) zu kurz, so dass sich nur 7 Gänge schalten ließen. Aber alles schon ausgemerzt...Habe auch probehalber einfach deutlich mehr Perlen in die Biegungen eingebaut, allerdings hat das nichts genützt.

Der Zug ist nach der Fixierung schon recht straff, aber habe den ja auch festgezogen.


Was mir aufgefallen ist, war dass der Innenliner durch die gebogenen Perlen schon mehr oder minder deutliche Einkerbungen besitzt...liegts vlt am Material...? Hmmm

Wie istn das bei den Nokons?

Ach, schonmal vielen Dank für eue Hilfe :)

Toby

Edit: Nein. Als der der Zug vom SW gelöst war habe ich mit den Fingern den Zug am Ende etwas festgehalten und darauf geachtet, dass ich 8 mal mit einem Hebel geschaltet habe, so dass ich definitiv den größten Gang eingestellt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
unteren anschlag einstellen. trigger ganz entspannen. seil einhängen. hochschalten. oberen anschlag einstellen. dann passts normalerweise. evtl noch mit der verstellschraube an den triggern nachjustieren
 
Letztendlich habe ich das nicht anders gemacht.
Sw ohne Zug auf kleinstes Ritzel mit oberer Schraube justiert
Dafür gesorgt, dass der Shifter definitiv nichts vorgespannt hat, also sich in der Ausgangsposition befindet
Zug eingehängt, 8 mal hochgeschaltet, aber Leitrolle erst auf 28er Ritzel, weder mit der Einstellschraube am SW oder auch mit der Feineinstellung der Shifter weiter in Richtung 32er Ritzel bewegen :mad:

Aber danke trotzdem, irgendwo muss es ja dran liegen...

Ich kan nauch noch gerne detalliertere Fotos machen, wenn jemand noch ein bestimmte Stelle oder Position sehen möchte...Einfach Bescheid geben :daumen:
 
Versteh ich das richtig: Zuerst ging das schaltwerk bis zum größten Ritzel und nach 8mal schalten nicht mehr??? Hast Du denn einen neuen schaltzug genommen?

Wenn dem so ist, liegt eigentlich kein Fehler vor!!! Schaltzug am SW klemmen, dann den zug an einer freien stelle nehmen und zwei drei mal ordentlich dran ziehen.....und Du wirst sehen, die ganze einstellarbeit vom erstenmal is für´n Ar***! Nun den Zug am SW lösen und neu spannen (das ganze 2-3mal wiederholen), und das Problem wäre beseitigt.....


Sollte das nicht der Fall sein, kann es sein, das hier das gleiche Problem wie beim SLX SW und Gore Schaltzughüllen vorliegt....funktionniert einfach nicht zusammen (ein bekanntes problem)!


Hoffe, ich konnte vllt helfen.
 
Also das SW war vor einiger Zeit montiert mit denselben Komponenten, bis auf den Zug. Damals war ein sp41 durchgängig vom Shifter zum SW verlegt. Diese Kombi klappte soweit ganz gut.

Aufgrund von ästhetischen und gewichtstechnischen Gründen würde ich nun aber gerne die Alligator I-Links verwenden.
Wenn ich hier den Zug am SW besfestigt habe kann ich zwar 8 mal hoch (auf größere Ritzel) schalten, bin dann aber erst beim 28er Ritzel. Mit der 2. Einstellschraube kann ich die Leitrolle jedoch leider nicht weiter zum 32er hin bewegen. Mir schient der Widerstand beim "hochschalten" auch höher als zuvor, aber wer weiss, das ist ja nur ein subjektives Gefühl.

Genau betrachtet scheint der Innenliner durch die Zugspannung in den Anschlagsstücken durch die Aluperlen schon etwas eingekerbt zu werden. Wie soll das denn gut schalten bzw. lange halten...ist schon komisch!

Ich werde morgen deine Tipp mal ausprobieren, obwohl ich der Meinung bin, dass ich den Zug beim Einspannen schon maximal streff eingespannt habe und dieser sich nicht zuvor weiter ziehen lässt...
Probieren geht über studieren, ich teste es mal und berichte...ein paar neue Photos kommen auch noch!

Besten Dank schonmal soweit an alle ;)
 
Also: ich habe heute morgen einfach noch mal alles abgebaut und nochmal von vorne neu aufgebaut...

Ergebnis: ich kann nur 7 mal schalten, zum 8. mal schalten reicht es nicht mehr! Nach dem 7. mal hochschalten befindet sich die Leitrolle dann aber trotzdem schon fast unter dem 28er Ritzel... Wie es mich ankotzt!!!

Jetzt habe ich noch einmal eine detalliertere Bilderserie gemacht, vlt findet doch noch irgend jemand einen Fehler...

Es ist mir aufgefallen, dass so einige Stellen des Innenliners deutliche, noch nicht durchgängige Schnitte aufweisen, vermutlich ausgelöst durch die Perlen, die sich unter Spannung gebogen haben...

Die Alligator I-Links scheinen einfach ned so dolle zu sein, so scheint es mir jedenfalls ...

Hier die Bilder von der Zugverlegung und den Kerben:
 

Anhänge

  • 1klein.jpg
    1klein.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 33
  • 2klein.jpg
    2klein.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 17
  • 3klein.jpg
    3klein.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 22
  • 4klein.jpg
    4klein.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 20
  • 5klein.jpg
    5klein.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 21
Hallo
Wenn ich mir die oberen/ersten Bilder anschaue , könnte es sein das dein Schaltauge ein klein wenig verbogen (nach innen ist) ist.
Solltest mal überprüfen (lassen).

MfG.
franzherta
 

Anhänge

  • zug10iuh.jpg
    zug10iuh.jpg
    8,4 KB · Aufrufe: 20
Aber wenns doch nun nach innen verbogen wäre, dann sollte der Werfer doch weiter nach innen schalten, also auch auf jeden Fall auch auf das 32er Ritzel kommen :confused:

Mal sehen, bring die Geschichte nachher mal zu nem Händler, vlt kann er das Problem eindeutig identifizieren...

Thx nochmal :)
 
Zurück