Omar Bensaid
Anfänger
Hallo
Ich hab letztens mein Acera Schaltwerk durch ein Deore ersetzt, lief auch super die ersten 10 Km... dann hatte ich einen Platten (kein Felgenband drin
)
Naja, passiert, Felgenband gekauft, bei der Montage lief auch alles glatt.
Nur als ich danach ne Runde gefahren bin, merkte ich, dass auf dem mittleren Blatt und den mittleren Ritzeln der Wurm drin war, sprich sich das Schaltwerk nicht entscheiden konnte, welchwer Gang denn nun drin sein soll.
Ich dachte mir, stellste das Schaltwerk mal ein (wofür ich allerdings NICHT die Kette ausgebaut hab). Danach war das Problem zwar irgendwie behoben, es trat aber ein neues (und bisher ungelöstes) Problem auf:
Ich kann nicht mehr aufs kleinste Ritzel schalten bzw ich kann duch ''Überdrehen'' des Hebels auf das Ritzel kommen, aber das Schaltwerk schaltet sofort zurück. Das liegt daran, dass das Schaltwerk im äußeren Anschlag nicht über dem kleinsten, sondern über den zweit kleinsten Ritzel liegt.
Dachte mir, dass das Problem leicht durch drehen an der Einstelschraube zu lösen ist, aber Fehlanzeige: ich kann die Schraube rausdrehen wir ich will, weiter als zum zweitkleinsten Ritzel wills nicht. (dreh ich weiter, fällt sie aus..)
Wie kann ich das Problem beheben? Lief vor dem Ausbau des Laufrades doch super! Liegts vielleicht daran, dass ich das ganze mit eingebauter Kette eingestellt habe? Liegts vielleicht an den, zugegebenermaßen sehr alten, Schaltzügen (wobei ich hier nochmal betonen will, dass vor dem Ausbau alles ging)?
Ich hoffe mal, ihr könnt mir helfen.
Ich hab letztens mein Acera Schaltwerk durch ein Deore ersetzt, lief auch super die ersten 10 Km... dann hatte ich einen Platten (kein Felgenband drin

Naja, passiert, Felgenband gekauft, bei der Montage lief auch alles glatt.
Nur als ich danach ne Runde gefahren bin, merkte ich, dass auf dem mittleren Blatt und den mittleren Ritzeln der Wurm drin war, sprich sich das Schaltwerk nicht entscheiden konnte, welchwer Gang denn nun drin sein soll.
Ich dachte mir, stellste das Schaltwerk mal ein (wofür ich allerdings NICHT die Kette ausgebaut hab). Danach war das Problem zwar irgendwie behoben, es trat aber ein neues (und bisher ungelöstes) Problem auf:
Ich kann nicht mehr aufs kleinste Ritzel schalten bzw ich kann duch ''Überdrehen'' des Hebels auf das Ritzel kommen, aber das Schaltwerk schaltet sofort zurück. Das liegt daran, dass das Schaltwerk im äußeren Anschlag nicht über dem kleinsten, sondern über den zweit kleinsten Ritzel liegt.
Dachte mir, dass das Problem leicht durch drehen an der Einstelschraube zu lösen ist, aber Fehlanzeige: ich kann die Schraube rausdrehen wir ich will, weiter als zum zweitkleinsten Ritzel wills nicht. (dreh ich weiter, fällt sie aus..)
Wie kann ich das Problem beheben? Lief vor dem Ausbau des Laufrades doch super! Liegts vielleicht daran, dass ich das ganze mit eingebauter Kette eingestellt habe? Liegts vielleicht an den, zugegebenermaßen sehr alten, Schaltzügen (wobei ich hier nochmal betonen will, dass vor dem Ausbau alles ging)?
Ich hoffe mal, ihr könnt mir helfen.