Schaltwerk schief bzw. Schaltauge verbogen?

Registriert
29. Oktober 2013
Reaktionspunkte
5
Ort
München
Hallo Leute,

im Rahmen meiner Instandsetzung habe ich auch Macken am Schaltwerk gefunden. Ich habe gestern das Schaltauge ausgebaut und bemerkt, dass dieses verbogen ist (Bild 1).
Ich habe es erhitzt und versucht zu begradigen, was so halbwegs geklappt hat. Nichtsdestotrotz scheint mir mein XT M781 immer noch stark schief zu stehen (Bild 2). Vorne ist das kleine KB und hinten sollte eigentlich das größte Ritzel sein, auf das die Kette jedoch nicht drauf will. :(
Dies wirkt sich auch auf das untere Schaltröllchen aus, das die Kettenglieder nicht mittig aufnimmt, sondern am Rand, sodass ein unangenehmes Geräusch entsteht (Bild 3 & 4).
Es handelt sich um ein Canyon Nerve AL 7.0 2013. Meine Frage ist nun, ob das Schaltwerk parallel zu den Ritzeln stehen sollte, sodass bei mir entweder das Schaltauge verbogen ist, oder der Umstand durch einen anderen Defekt/Fehleinstellung verursacht wurde?

Danke :hüpf:
 

Anhänge

  • Datei 25.05.15 11 49 24.jpeg
    Datei 25.05.15 11 49 24.jpeg
    70,6 KB · Aufrufe: 437
  • Datei 25.05.15 11 48 12.jpeg
    Datei 25.05.15 11 48 12.jpeg
    123,8 KB · Aufrufe: 1.792
  • Datei 25.05.15 11 48 25.jpeg
    Datei 25.05.15 11 48 25.jpeg
    86,9 KB · Aufrufe: 476
  • Datei 25.05.15 11 48 44.jpeg
    Datei 25.05.15 11 48 44.jpeg
    101,3 KB · Aufrufe: 395

Anzeige

Re: Schaltwerk schief bzw. Schaltauge verbogen?
Also der Scxhaltkäfig ist defenitiv verbogen. Wirst wohl 'n neues Schaltwerk brauchen.
 
Oh... Das Schaltwerk und Schaltauge haben ja ganz schön was abbekommen.

Wie OldenBiker bereits schrieb, dass Schaltwerk ist definitiv hinüber. Evtl. kann man beim Schaltauge noch etwas machen, aber ich würde es gleich mit auswechseln. Dann sollte alles wieder sauber laufen
 
Hatte selbiges Problem, verbogenes Schaltwerk.
bin hergegangen und habe das XT 786 und ein neues Schaltauge angebaut. Bei mir hat auch immer das alte Schaltwerk gegen die Kettenstrebe geschlagen, wenn es mal ruppiger wurde. Durch die stärkere Kettenspannung (Shadow +) ist das viel ruhiger im groben Gelände oder bei Wurzeln.
 
Je nach Art der Verformung kann man einen Schaltwerkskäfig auch wieder richten. Scharfe Knicke bekommt man gar nicht wieder raus, Verdrehungen sind schwierig aber machbar, eine einfache seitliche Verbiegung ist eigentlich kein großes Problem. Man muss sich halt die Zeit nehmen, alles auseinander bauen und einzeln bearbeiten. Ob sich der Aufwand lohnt, kann natürlich jeder nur für sich selbst und mit Blick auf den Grad der Beschädigung entscheiden.
 
Oh man, damit hätte ich nicht gerechnet... Ich dachte es wäre nur das Schaltauge, sodass ich ein neues bestellt habe. Ich werde demnächst noch ein paar Fotos posten. Vielleicht könnte mir ja dann jemand beschreiben, wie ich den Käfig wieder zu Recht biege?
 
Kauf ein neues Schaltwerk. Jedes bisschen rumbiegen schwächt den Bolzen umso mehr. Und wenn's richtig blöd lauft, bricht Dir das Ganze ab. Dann musste auch was neues kaufen.
Und selbst wenn nicht's bricht, es wird nicht mehr richtig sauber funktionieren.
 
Na gut, jetzt weiß ich nur nicht, welches XT-Schaltwerk ich brauche. Hätte gerne ein Shadow Plus für mein Canyon Nerve AL 7.0 2013. 11-36 Kassette und vorne 24-32-42, jedoch wird schon bald auf 24-38 umgebaut.
 
Dann kauf Dir halt eins. Wo ist das Problem? Mit dem Schaltwerk schaltest Du hinten, nicht vorne. Dem Schaltwerk ist egal, ob Du vorne 1-fach, 2-fach oder 3-fach fährst.
Also beigehen und 'nen XT-Shadow+ kaufen mit der selben Käfiglänge wie beim geschrotteten.
 
Na wenns dir reicht, auf dem großen KB nur die vier oder fünf kleinsten zu fahren, kannste auch ein mittleres nehmen, wenn du eh umbaust. Wenn du dich allerdings verschaltest, sieht das neue auch wieder so aus.
Wenn du 10 fach hast, kannste auch ein Shadow+ nehmen.
 
Na wenns dir reicht, auf dem großen KB nur die vier oder fünf kleinsten zu fahren, kannste auch ein mittleres nehmen, wenn du eh umbaust. Wenn du dich allerdings verschaltest, sieht das neue auch wieder so aus.
Wenn du 10 fach hast, kannste auch ein Shadow+ nehmen.
Reicht mir eigentlich nicht. Du meinst, ich fahre eine "verbotene" Kombination z.B. hinten auf dem dritt- oder viertgrößten Ritzel und das Schaltwerk sieht danach wieder so aus? Ich dachte, das kommt von einem gewaltsamen Einwirken und nicht vom Schalten. Und ja, ich habe 10 fach, sodass es ein Shadow+ werden soll :)
 
Ich weris nicht, was der Grund für dein jetziges Schaltwerkdesaster war.
Aber der neue Grund könnte ein zu kurzer Käfig sein :D
Du siehst aoch, ob der Käfig noch Reserve zum Spannen hat?
Wenns ein Fullie ist, verändert sich die Sache beim Einfedern zusätzlich noch zum negativen hin.

Nicht wenige Bikes werden mit zu kurzem Käfig ausgeliefert, keine Ahnung warum.
Soll wohl den Abstand zum Boden in einigen Kombinationen erhöhen.
Bike mal kurz ausgeliehen, vergessen dazuzusagen und schon...:heul:
 
Für 24/38 und 11-36 brauchst du doch auch das SGS Schaltwerk. Du brauchst eine Kapazität von 39 und das SG hat nur 35.
Also RD-M786 als SGS. Meiner Meinung nach hat man sich zu schnell EINMAL verschaltet, als dass man das Risiko eines zu kurzen Käfigs eingehen sollte.
 
Zurück