Schaltwerk und Umwerfer: Feineinstellung verstellt?

Registriert
25. Juni 2015
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Moin, ich habe jetzt seit sehr langer Zeit wieder ein Fahrrad mit Kettenschaltung. Hatte als Kind schon mal eines, habe mich da aber nie so richtig mit dem Einstellen beschäftigt.....


Nach der ersten großen Tour gibt es jetzt leichte Geräusche, die vermutlich vom Schaltwerk oder Umwerfer kommen. An beiden Schalthebeln habe ich Feineinstellschrauben, mit denen ich den Umwerfer und das Schaltwerk einstellen kann (das "grobe" wurde beim Händler gemacht, es wird sich wohl nur um kleine Nachstellung durch Längung der Bautenzüge handeln....). Ich habe beim Fahren an beiden Feineinstellschrauben etwas rumgedreht, aber dadurch wahrscheinlich noch mehr verstellt.


Wie stellt man beide Feineinstellungen am besten ein? Ich weiß, dass die Kette nicht diagonal (schräg) laufen soll, das führt verständlicherweise zu Geräuschen. Die Umwerfereinstellung ist vielleicht auch nicht das Problem (gibt ja nur drei Positionen). Ich glaube, dass das Schaltwerk mehr Probleme macht. Wenn ich im höchsten (24.) Gang bin, kann ich es geräuschlos einstellen. Wenn ich den Umwerfer in die Mitte stelle (mittleres Blatt), gibt es manchmal Geräusche und das Schalten der Ritzel geht teilweise nicht (werden übersprungen oder schalten nur halb->Geräusche).


Deshalb die Frage: Wie stellt man am besten die FEINeinstellung von Umwerfer und Schaltwerk mit den Schrauben an den beiden Schalthebeln ein (wenn man davon ausgeht, dass die grobe Einstellung noch frisch und richtig ist).
 
Beim fahren so lange probieren bis alles sauber schaltet. Stück für Stück am Rädchen drehen und dann immer wieder alle Gänge durchschalten.
 
Ok, also gibt es keine "übliche" Vorgehensweise, vergleichbar mit der Nabenschaltung, wo es Markierungen gibt, die deckungsgleich sein müssen?


In welchen Schaltpositionen ist es denn normal, dass es Geräusche gibt? Umwerfer auf 3 und Schaltwerk auf 1 bedeutet diagonal, genauso wie Umwerfer auf 1 und Schaltwerk auf 3. Das muss ja nicht ohne Geräusche gehen, aber was ist mit der Umwerferposition 2 (Mitte)? Muss man in der mittleren Umwerferposition alle Ritzel geräuschlos durchschalten können oder sollte man da auch nur die mittleren Ritzen (bspw. 3 bis 5) nehmen?
 
Gibt keine Markierungen.
Macht ja auch keinen Sinn bei nem Schaltzug. Würde einfach erst mal das Schaltwerk (hinten) einstellen. Vorne würde ich das mittlere kettenblatt nehmen.
Dann das Rädchen am Schalthebel ganz reindrehen ( geringste Spannung am Zug ) und dann fahren und durchschalten. Dann ein wenig rausdrehen und wieder alle Gänge hinten durchschalten. So lange bis jeder einzelne Gang sauber reingeht.
 
Wie stellt man beide Feineinstellungen am besten ein? Ich weiß, dass die Kette nicht diagonal (schräg) laufen soll, das führt verständlicherweise zu Geräuschen. Die Umwerfereinstellung ist vielleicht auch nicht das Problem (gibt ja nur drei Positionen). Ich glaube, dass das Schaltwerk mehr Probleme macht. Wenn ich im höchsten (24.) Gang bin, kann ich es geräuschlos einstellen. Wenn ich den Umwerfer in die Mitte stelle (mittleres Blatt), gibt es manchmal Geräusche und das Schalten der Ritzel geht teilweise nicht (werden übersprungen oder schalten nur halb->Geräusche)
Wenn Du ein bisschen technisches Verständnis und Geschick hast, kriegst Du das mit den Video-Anleitungen im Schaltungs und Umwerfer-Workshop geregelt und perfekt eingestellt..
 
Zurück