Schaltwerksrollen SRAM X9 wechseln?

Das untere Röllchen kannst du ganz einfach durchs lösen der Schraube ausbauen. Tiso Schaltwerksrollen passen z.B. Über die SuFu oder google wirste bestimmt auch noch andere Hersteller finden, deren Röllchen ebenfalls passen.
 
Moin,
warum bestellst Du Dir nicht die originalen Röllchen?! SRAM-Original-X-9-Rollen gibt es bei HI-Bike, Du musst nur wissen, welches Baujahr Dein X-9 hat.

DAS ist der Haken an SRAM, zum einen sind die Rollen aufwärts wie abwärts zumeist nicht kompatibel, zum anderen wurde hin und wieder die Lagerung geändert - nervig unübersichtlich. Aber ein Blick auf die Homepage hilft, Explosionszeichnungen sind dort hinterlegt.

Ich hatte noch nie Ärger mit Dingern, im Gegensatz zu fast allen anderen Bauteilen funkioniert mein 2004er X-9 seit Anbeginn an unauffällig. Der Ausbau der Rollen ist kein Ding, Inbus nehmen, Schrauben rausdrehen, fertig. Gelegentlich säubern (und fetten) ist wie bei allen Schaltwerksrollen von Shimano/SRAM Pflicht.
 
Hallo ,
das heißt, Du wechselst die Schaltrollen gar nicht aus? Sondern wartest sie durch Ausbau und Fettung. Sehr gut. Tacx Rollen hielten immer so 5 tsd km und weg, Shimano waren eh Schrott. Kugellager scheinen bei SRAM aber auch nicht drin zu sein. Meine haben nach 1,5 tsd km leichtes seitliches Spiel. Und irgendwann schalten sie dann wahrscheinlich nicht mehr präzise. Insgesamt gefällt mir das Schalten mit SRAM besser.
Kurbelmaxe
 
Die SRAM Schaltwerke haben ein Gleitlager und eine Rillenkugellager. Das Gleitlager kann man pflegen indem man die Rolle ausbaut, schön säubert und anschließend neu fettet und zusammenbaut.
Das Rillenkugellager ist zu klein zum nachfetten. Normalerweise muss man das nicht fetten, da es eine lebenslange Schmierung hat. Aber das hat leider nicht immer was zu heißen. Das gilt nur dann, wenn das Lager von beiden Seiten nochmal extra gedichtet ist. Das ist bei einem Schaltwerk aber nicht der Fall. Wenn sich die Rolle mal haklig dreht oder sich so anhört, als wär kein Fett mehr drin einfach nen neues Lager kaufen und einbauen.

Neue Rollen braucht man erst, wenn sich die Zähne zu arg abgenutzt haben oder ein anderer nicht reparabler Defekt an den Schaltröllchen auftritt.
 
Hallo ,
das heißt, Du wechselst die Schaltrollen gar nicht aus?
Kurbelmaxe

Klar wechsel ich die irgendwann: Wenn die Zähne runter sind oder falls das Lager/die Lagerung irreparabel sind. Das zweitere ist mir bislang noch nicht passiert, das gedichtete Lager hielt immer bis zum Ende durch. Ein wenig seitliches Spiel ist nach meiner Erinnerung eigentlich normal?

Ab und zu ausbauen, Kappen runter, die wenigen Teile gründlich aus- und abwischen und vorher niiiicht in irgendwelche Reiniger werfen, einfetten, zusammenbauen und gut ist. Wenn Du ein Mehrweg-Kettenschloss montiert hast, kannst Du die Kette mal eben abnehmen und die Röllchen von Hand drehen. Dann merkst Du prompt, ob Service-Bedarf herrscht.
 
Meine haben nach 1,5 tsd km leichtes seitliches Spiel. Und irgendwann schalten sie dann wahrscheinlich nicht mehr präzise.

also die obere Schaltrolle benötigt ein leichtes seitliches Spiel (wegen bessere Schaltbarkeit ?)

Darum verbaut Shimano dort auch keine Kugellager sondern Keramik-Gleitlager.


Ich weiß nicht wie das bei den Tacx funktioniert, weil die haben ja auch oben Kugellager (ohne seitliches Spiel) ..... also anscheinend geht´s doch ?!

mfg
 
Klar gehts auch ohne seitliches Spiel. Wenn die Dinger neu sind, ist ja auch kein Spiel vorhanden, kommt erst so nach einigen hundert km.
Die Shimano Keramiklager taugen von 12 bis Mittag! Tacx finde ich eigentlich ganz gut, halten immer so um die 5 - 6 tsd km und laufen schön weich. Ich finde es mal wieder traurig das die hersteller da nichts besseres liefern und man wieder "nachrüsten" muß.
Schöne Weihnachten, Kurbelmaxe :D
 
Ja das dachte ich mir auch ..... aber bei den Tacx gibts anscheinend keine Probleme von wegen schlechter Schaltbarkeit ,... ?


Frohes Fest wünsch ich euch !
 
Moin,

also ich weis ja nicht so recht was es da für Probleme mit den Röllchen geben soll. Fahr an meinen Bikes 2x XT05 oder 1x XTR07 und ausser mal den Wasserstrahl beim abspritzen mit dem Schlauch nach einer echten Schlammtour kommte dennen nichts zu gute. Kein ausbauen und reinigen oder der Gleichen und die halten eigentlich ewig. An meinem AMS Pro z.B. sind jetzt ca. 9tkm drauf mit den ersten Röllchen und hab null Probleme beim Schallten und bewegt werden meinen Bikes das ganze Jahr und bei jedem Wetter.
 
Hallo,
96er lx schaltung (rd-m565):
- bei kkm 10 ersatz der röllchen durch tacx
- einmal trockengelaufenes kugellager gesäubert/ geschmiert
- anfang 2007 außer betrieb genommen wg zuviel spiel im schaltwerk bei kkm 33, röllchen waren aber noch ok
- ersatz durch rd-m750, bei dem die obere, keramikgelagerte rolle einfach ein dauernerver ist (austausch demnächst)
 
Zurück