Schaltzug gewechselt. Obere Gänge lassen sich nicht mehr ansprechen.

  • Ersteller Ersteller Deleted 604696
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 604696

Guest
Schaltzug gewechselt. Obere Gänge lassen sich nicht mehr ansprechen.

Also ich hab nur einen Schaltzug getauscht. Er funktionierte noch, aber ich hatte ihn kürzen müssen und dann hat es nicht mehr gepasst. Habe einen neuen Zug eingelegt. Es fuktionierte auf Anhieb alles wie vorher. Alle Ritzel waren ansprechbar, alles lief locker und leicht. Dann habe ich aber alles noch mal abmontiert, da ich am Schaltwerkhebel Ausgang eine Schraube nicht verbaut hatte, die dann wieder auftauchte und, die ich dann ergänzt hatte und alles wie vorher verlegt. EIn Unterschied, ich hatte die Kette vorher auf dem mittleren Ritzel liegen, dann beim 2. Verlegen auf das kleinsten Ritzel gelegt. Oben hatte ich jeweils den 7. (=letzten) Gang drin.

Hätte ich den Zug spannen müssen mit einer anderen Konstellation? Also auf dem höchsten Ritzel?

Die Videos gehen immer auf H und L Schraube ein und dann auf die EInstellschraube am Schaltwerk oben. Aber ich habe nirgendwo was gefunden wie ich die Schalthebel oben positioniere, beim Verlegen des Schaltdrahts.

Es schleift nix und es rutscht auch nix zwischen Kette und Zahnkranz. Eine totale Neueinstellung meine ich braucht es nicht.

Jetzt kann ich aber nur noch zwei Ritzel klettern und dann ist Schluss. Die letzten Gänge klicken einfach durch, kein Zug, nix. Ich habe keinen Schimmer, was ich da verursacht habe und mich hier extra neu eingeloggt, um vielleicht eine Auskunft zu bekommen.

Nur, um Rückfragen zuvorzukommen, ich fahre ein Oldtimer Univega MTB.

Für Ideen, was da der Fehler war wäre ich dankbar. Natürlich möchte ich nicht wirklich hören, dass man bei jedem Schaltzugwechsel immer alles neu einstellen muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Videos gehen immer auf H und L Schraube ein und dann auf die EInstellschraube am Schaltwerk oben. Aber ich habe nirgendwo was gefunden wie ich die Schalthebel oben positioniere, beim Verlegen des Schaltdrahts.
Dann guck halt keine Videos, sondern nimm die Anleitung des Herstellers der Schaltung. Da steht das drin.
 
ich hatte die Kette vorher auf dem mittleren Ritzel liegen, dann beim 2. Verlegen auf das kleinsten Ritzel gelegt. Oben hatte ich jeweils den 7. (=letzten) Gang drin.
Wenn die Position des Schalthebels nicht mit der Position der Kette auf den Ritzeln entspricht, dann kann das natürlich nichts werden.
Kette aufs kleinste Ritzel, Schalthebel auf den größten Gang, Schaltzug festschrauben.
 
Wenn die Position des Schalthebels nicht mit der Position der Kette auf den Ritzeln entspricht, dann kann das natürlich nichts werden.
Kette aufs kleinste Ritzel, Schalthebel auf den größten Gang, Schaltzug festschrauben.
Hi Andy,

ich danke Dir für Deine Antwort, genau so was habe ich gesucht. Diese Info finde ich in den Videos nicht, wo die Abläufe sonst gut beschrieben sind.
Ohne Dich, hätte ich das Forum wortlos verlassen.
Gute Zeit!
 
Hi Andy,

ich danke Dir für Deine Antwort, genau so was habe ich gesucht. Diese Info finde ich in den Videos nicht, wo die Abläufe sonst gut beschrieben sind.
Ohne Dich, hätte ich das Forum wortlos verlassen.
Gute Zeit!
Im ersten Video, das ich auf YT gefunden habe, wurde darauf hingewiesen.
Auch wenn man es eigentlich gar nicht braucht, denn den Schaltzug kann ja nur gewechselt werden, wenn sich der Schalthebel auf der Stellung für das kleinste Ritzel befindet.
Wenn man dann in einem beliebigen Gang meint den Zug nochmal lösen zu müssen und nicht mal bemerkt, dass das Schaltwerk an den Anschlag zurück federt, sollte man vielleicht mal darüber nachdenken solche Sachen nicht selber zu machen.
 
Guten Morgen, habe eine Dura Ace 7900. Gestern den Schaltzug gewechselt. Hinten ein 11er - / 11-25 Ritzel. Schaltung funktionierte vorher einwandfrei. Auf YT gibt es ein Video mit Anleitung . Kann jetzt die beiden oberen Ritzel nicht mehr schalten.
Wer kann helfen
 
frei. Auf YT gibt es ein Video mit Anleitung . Kann jetzt die beiden oberen Ritzel nicht mehr schalten.
Ich denke Zugspannung zu gering oder Zug hängt irgendwo in der Schalthülle. GGf. Schalthülle wechseln - wirkt oft Wunder!
Ich würde die Schraube zum Festschrauben des Zuges nochmals lösen- vorher auf kleinstes Ritzel (großer Gang) schalten, prüfen ob SW-Röllchen exakt unter dem kleinen Ritzel steht, Schaltzug hin und herbewegen, um zu sehen, ob er irgendwo hängt- vorher musst du die Schraube oben am Schalthebel auch entspannt haben, klar- Zugschraube am SW wieder festschrauben.
Dann langsam hochschrauben, Gang für Gang und Zugspannung so justieren, dass jeder Gang sauber schaltet- halt so wie es in jedem Video erklärt ist.
 
Danke für den Tipp. Wie gesagt Dura Ace Schalthebel 7900. Habe den Zug gelöst ( kl. Kettenblatt, kl Ritzel 11er ). Wurde alles ersetzt. Schaltet Butterweich. Komme leider beim Hochschalten nur bis zum neunten Ritzel. So steht es bei Shimano. Also Schaltzug lösen und dann nach Anleitung
  1. Schalten Sie den Schalthebel in seine Ausgangsposition.
    Betätigen Sie den Lösehebel elfmal oder mehr für eine 12-fach Schaltung, zehnmal oder mehr für eine 11-fach Schaltung und neunmal oder mehr für eine 10-fach Schaltung.
  2. Befestigen Sie den Innenzug am Schaltwerk.
  3. Entfernen Sie das anfängliche Spiel des Innenzugs.
    Halten Sie das Schaltwerk fest, damit es sich nicht unter der Last vom Schaltzug bewegt. Betätigen Sie den Schalthebel mehrmals, um den Schaltzugverbund zu spannen und alle Schaltzugkomponenten vollständig zu setzen.
  4. Befestigen Sie den Innenzug erneut am Schaltwerk.
    Achten Sie beim Ziehen am Innenzug darauf, dass er korrekt in der Zugfixierungsnut liegt.

Ausgangsposition und Lösehebel. Kann ich nichts mit anfangen. Bin halt Laie . Möchte auch nichts verkehrt machen.
 
Danke

Stellung Kette ( kl. Kettenblatt - 11er Ritzel )

Nur nochmal zum Verständnis:
Schaltzug abklemmen, dann neunmal oder mehr den Lösehebel nach innen bewegen. Zug wieder anklemmen.
 
Stellung Kette ( kl. Kettenblatt - 11er Ritzel )
Damit müsste der Schaltzug "entspannt" sein und die Mechanik des STI auch am "unteren Ende".
Schaltzug abklemmen, dann neunmal oder mehr den Lösehebel nach innen bewegen. Zug wieder anklemmen.
Ja, nach dem Lösen des Schaltzuges ein wenig dran ziehen und gleichzeitig den Lösehebel betätigen - da das Schaltwerk bereits unter dem kleinsten Ritzel steht (siehe oben), dürfte nichts mehr passieren.

Die Einstellschraube (beim Rennrad am Schaltwerk) ganz reindrehen !

Schaltzug wieder festklemmen und beim (einmaligen) Betätigen des Schalthebels müsste das Schaltwerk sich bewegen und auf's nächstgrößere Ritzel schalten. Reicht die Spannung nicht, die Einstellschraube so weit wieder rausdrehen, bis die Kette auf das nächste Ritzel geht.

Dann müsste beim Durchschalten auch das größte Ritzel erreicht werden :).
 
Zurück