Schaltzugverlegung Jeffsy AL/CF, Erfahrungen mit schleifenden Schaltzughüllen an Hinterrad?

Registriert
1. August 2014
Reaktionspunkte
132
Ort
Jena
Hallo, vorab ich fahre ein Jeffsy AL Comp1 und bin ziemlich zufrieden, bis auf die nicht so optimal gelöste Schaltzugverlegung. Bei mir scheuert es an den scharfen Kanten der Ein- u. Austrittsöffnungen schnell die Schaltzughüllen durch. Bei einem Routinecheck war mir aufgefallen, dass der Kabelbinder an der unteren Kettenstrebe(rechts), kurz nach der Austrittsöffnung vor dem Tretlager nicht mehr vorhanden war. Soweit ist bei mir nix weiter passiert, aber ich hatte in diesem Bereich echt nicht mehr viel Platz bis zu den äußeren Stollen meiner Reifen, wenn der Kabelbinder ab war und die Schaltzughülle frei hing. Bei einem Bekannten der ein Jeffsy CF fährt, fehlt eine Befestigungsmöglichkeit an dieser Stelle, wie sie zumindest bei den AL Rahmen gegeben ist komplett. Da die Austrittsöffnung ziemlich weit hinten an der Kettenstrebe ist(zumindest bei meinem Alurahmen), hätte ich Bedenken mir später evtl. mal einen Carbonrahmen vom Jeffsy zu kaufen, sollte die Öffnung da auch soweit hinten sitzen, da ohne Befestigungsmöglichkeit wie am AL Rahmen die Schaltzughülle mit dem Reifen kollidieren könnte, so jedenfalls meine Meinung. Daher meine Frage an die Jeffsy CF Fahrer, hat schon mal jemand diesbezüglich Probleme mit dem oben genannten Sachverhalt gehabt oder sind meine Bedenken überflüssig? Wenn es im Gelände ordentlich zur Sache geht, kann die Schaltzughülle ja schon ganz schön hin und her wackeln an dieser Stelle. Ich habe zur Verdeutlichung noch drei Fotos von der besagten Stelle angehängt(allerdings nur mit bereits wieder angebrachtem Kabelbinder). Auf der Website von YT sieht man in der 360° Ansicht von den Jeffsy(AL Comp1/ CF Pro) 2016 Modellen sehr gut, wie locker die Schaltzughülle ohne Fixierung in diesem Bereich hängt. Grüße Eric
 

Anhänge

  • DSC_0001[1].JPG
    DSC_0001[1].JPG
    167,5 KB · Aufrufe: 65
  • DSC_0002[2].JPG
    DSC_0002[2].JPG
    168,1 KB · Aufrufe: 69
  • DSC_0003[1].JPG
    DSC_0003[1].JPG
    100,4 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
problem hast du doch bereits gelöst....
Bitte richtig lesen..., ich möchte wissen ob einer der Jeffsy CF Fahrer diesbezüglich schon mal etwas bemerkt hat, oder ob es auch ohne diese Fixierung(die ja nun mal am Carbonrahmen fehlt) auf längere Frist gesehen keine Probleme mit der Hülle so nah neben dem Reifen gibt. Das jenes Problem bei mir gelöst ist, ist mir nach der Bastelstunde bewusst gewesen, danke für den Hinweis... :hüpf:
 
Das Problem dürfte beim CF-Modell nicht auftreten. Der Zug läuft in einem größeren Bogen in die Kettenstrebe, hat aber genug Platz zum Reifen.

Hier ein paar Bilder:
2099463-gdnn8f0joa9u-img_20170105_172434-large.jpg

2099462-bkgu8yc3d4f4-img_20170105_172410-large.jpg


2099461-67pu1v4236ep-img_20170105_172357-large.jpg
Hey, danke vielmals für die schnelle Antwort und die guten Fotos :daumen:. Die Austrittsöffnung ist ein ganzes Stück weiter vorne als bei meinem Alurahmen, sah aber auf den Fotos von der YT Website irgendwie so weit hinten liegend wie beim Alurahmen aus, daher meine Fragen. Alles in allem sieht es bei deinem Carbonrahmen schöner gemacht aus, als bei meinem Alurahmen, möchte man bei den Preisen aber auch als selbstverständlich sehen. Grüße aus Jena:bier:
 
ach so,
du löst also probleme anderer leute mit anderen bikes,
obwohl dein --problem--garkeins ist ....
jetzt ist der groschen gefallen :confused:
 
ach so,
du löst also probleme anderer leute mit anderen bikes,
obwohl dein --problem--garkeins ist ....
jetzt ist der groschen gefallen :confused:
:anbet:..., wenn ich mir evtl. ein Rad kaufen möchte, informiere ich mich in der Tat bei Leuten die ein solches Rad bereits besitzen, um mich nach evtl. Problemen zu erkundigen. Wer sagt, dass jemand ein Problem hat? Es wurde gefragt ob überhaupt mal eines aufgetreten ist ;). Übrigens nicht gleich ganz andere Bikes, nur anderes Material aber da gibt es bei einigen Herstellern Unterschiede zwischen den Alu- und Carbonmodellen, wie auch in diesem Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer keine Probleme hat, der macht sich halt welche.


PS: Immer schön Ersatz-Kabelbinder mitnehmen. Man weiss ja nie, was passieren könnte. ;)
Kann dich dahin aber beruhigen. Bislang habe ich solch ein Problem bei meinem Jeffsy CF nicht gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wärme das mal auf hier.
Wie ist eigentlich die Außenhülle der Züge, für Schaltwerk und Stütze, im 2017er CF Rahmen geführt?
Schaumstoffhülle o.Ä. passt ja nicht durch die Bohrungen.
Müsste nämlich mal die Züge wechseln.
 
Zurück