Hallo, vorab ich fahre ein Jeffsy AL Comp1 und bin ziemlich zufrieden, bis auf die nicht so optimal gelöste Schaltzugverlegung. Bei mir scheuert es an den scharfen Kanten der Ein- u. Austrittsöffnungen schnell die Schaltzughüllen durch. Bei einem Routinecheck war mir aufgefallen, dass der Kabelbinder an der unteren Kettenstrebe(rechts), kurz nach der Austrittsöffnung vor dem Tretlager nicht mehr vorhanden war. Soweit ist bei mir nix weiter passiert, aber ich hatte in diesem Bereich echt nicht mehr viel Platz bis zu den äußeren Stollen meiner Reifen, wenn der Kabelbinder ab war und die Schaltzughülle frei hing. Bei einem Bekannten der ein Jeffsy CF fährt, fehlt eine Befestigungsmöglichkeit an dieser Stelle, wie sie zumindest bei den AL Rahmen gegeben ist komplett. Da die Austrittsöffnung ziemlich weit hinten an der Kettenstrebe ist(zumindest bei meinem Alurahmen), hätte ich Bedenken mir später evtl. mal einen Carbonrahmen vom Jeffsy zu kaufen, sollte die Öffnung da auch soweit hinten sitzen, da ohne Befestigungsmöglichkeit wie am AL Rahmen die Schaltzughülle mit dem Reifen kollidieren könnte, so jedenfalls meine Meinung. Daher meine Frage an die Jeffsy CF Fahrer, hat schon mal jemand diesbezüglich Probleme mit dem oben genannten Sachverhalt gehabt oder sind meine Bedenken überflüssig? Wenn es im Gelände ordentlich zur Sache geht, kann die Schaltzughülle ja schon ganz schön hin und her wackeln an dieser Stelle. Ich habe zur Verdeutlichung noch drei Fotos von der besagten Stelle angehängt(allerdings nur mit bereits wieder angebrachtem Kabelbinder). Auf der Website von YT sieht man in der 360° Ansicht von den Jeffsy(AL Comp1/ CF Pro) 2016 Modellen sehr gut, wie locker die Schaltzughülle ohne Fixierung in diesem Bereich hängt. Grüße Eric
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: