Schaltzugverlegung ?

GungHo

nach fest kommt ab
Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
/dev/null
MoinMoin,

was ist eure Meinung, wie werden Schaltzüge richtigerweise verlegt ?

Bei meinem (neuen) Fully kreuzen sich die Schaltzüge unterm Unterrohr, bei meinem alten HT vor dem Steuerrohr. Daß sie sich unter dem Unterrohr kreuzen gefällt mir gar nicht, denn da reiben die Züge aneinander, und der rechte Schaltzug hat sogar den Lack an der Gabelkrone durchgescheuert (weil er recht stark an die Gabelkrone gedrückt wird). Zudem sind die Biegeradien der Zughüllen vom Lenker her kommend zum Unterrohr kleiner, was die Zugreibung auch eher erhöht.

Wie ist das bei euren Bikes gemacht ?

Kann man die Züge aus den Rapidfire Schaltern aushängen (wie ?) ?
 
Original geschrieben von GungHo
MoinMoin,

was ist eure Meinung, wie werden Schaltzüge richtigerweise verlegt ?

Bei meinem (neuen) Fully kreuzen sich die Schaltzüge unterm Unterrohr, bei meinem alten HT vor dem Steuerrohr. Daß sie sich unter dem Unterrohr kreuzen gefällt mir gar nicht, denn da reiben die Züge aneinander, und der rechte Schaltzug hat sogar den Lack an der Gabelkrone durchgescheuert (weil er recht stark an die Gabelkrone gedrückt wird). Zudem sind die Biegeradien der Zughüllen vom Lenker her kommend zum Unterrohr kleiner, was die Zugreibung auch eher erhöht.

Wie ist das bei euren Bikes gemacht ?

Kann man die Züge aus den Rapidfire Schaltern aushängen (wie ?) ?

du kannst auch die züge vor dem steurohr entsprechend verlegen, was allerdings die radien verkleinert und der zug somit etwas schwergängeiger laufen dürfte.
ich würde es auch lieber um das steuerohr herum verlegen, da dies einen größeren radius gibt. leider wird man dadurch mit dem problem der kreuzenden züge konfrontiert.
 
Hallo GungHo,

"aushängen" wie bei einer Bremse kannst du die Züge nicht.
Am Rapidfire-Gehäuse befindet sich gegenüber von den Hebeln eine Kunststoffschraube, diese Kannst du öffnen. Wenn der Zug ganz entspannt ist siehst du durch die Öffnung den Nippel des Zuges, der Zug lässt sich dann herausschieben. Einbau umgekehrt.
 
das kreuzen der schaltzüge am unterrohr ist eigentlich kein problem, wenn du den dem rohr näheren zug mit einen buchier-rohr (wird das so geschrieben?) versiehst. das ist nichts weiter als ein dünner pvc-schlauch, der deinen unterrohrlack vor dem reibenden zug schützt.
die reibungskräfte die bei der kreuzung auftreten sind wahrlich sehr gering bis vernachlässigbar, denn die züge sind ja nicht miteinander verdreht oder werden in irgendeiner anderen weise gegeneinander gedrückt.

und das mit gekreuzten zügen die radien der hüllen vor dem steuerrohr größer werden respektive weniger reibung ist auch richtig.

ich arbeite in einem fahrradladen und habe selbst mirerlebt wie die hersteller (specialized, sunn, kästle) nach und nach die räder mit gekreuzten zügen ausstatten. das hat schon seine richtigkeit.
 
gekreuzten zügen vor dem Steuerrohr macht meines wissens mehr Sinn.

easy
 

Anhänge

  • p15.jpg
    p15.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 278
Original geschrieben von #easy#
gekreuzten zügen vor dem Steuerrohr macht meines wissens mehr Sinn.

easy

das bestreitet ja keiner. nur muss man sie am oberrohr wieder "zurückkreuzen", weil: shifter für hinten ist rechts, vor dem steuerrohr gekreuzt -> links. wieder gekreuzt ->rechts, also die seite der schlatung die er bedienen soll..
 
Große Radien der Zugverlegung sind eigentlich perfekt.
Aber gekreute Züge würde ich vermeiden wenns geht.

Von wegen "Gungho": Patti Smith-Fan?
 
Moin Moin

@Krischan, Fan ist übertrieben, aber da kommts her ;)

@chrisu, da ist kein Schutzschlauch (aus dem Gedächtnis). Die Reibungskräfte der sich reibenden Züge sind sicher nicht hoch, aber es ist die Frage ob sie denn sein müssen. Wo erfahr ich denn, wie der Hersteller die Zugverlegung vorsieht/empfiehlt ?

@Boandl, daß das mit dem Aushängen nicht geht, hab ich schon befürchtet. Hab mir gestern mal die Installations- und Wartungsanleitung von Shimano angesehen, was die RF Schalter angeht. Schade, dann hätt man das relativ einfach ändern können, Züge entspannen, aushängen, Zugführung ändern, einhängen, spannen und einstellen. So muß man die ganzen Züge aus den Hüllen rausziehen, und ob man die nochmal reinbekommt ist so ne Frage :rolleyes:
 
Original geschrieben von GungHo
Moin Moin

@Krischan, Fan ist übertrieben, aber da kommts her ;)

@chrisu, da ist kein Schutzschlauch (aus dem Gedächtnis). Die Reibungskräfte der sich reibenden Züge sind sicher nicht hoch, aber es ist die Frage ob sie denn sein müssen. Wo erfahr ich denn, wie der Hersteller die Zugverlegung vorsieht/empfiehlt ?

@Boandl, daß das mit dem Aushängen nicht geht, hab ich schon befürchtet. Hab mir gestern mal die Installations- und Wartungsanleitung von Shimano angesehen, was die RF Schalter angeht. Schade, dann hätt man das relativ einfach ändern können, Züge entspannen, aushängen, Zugführung ändern, einhängen, spannen und einstellen. So muß man die ganzen Züge aus den Hüllen rausziehen, und ob man die nochmal reinbekommt ist so ne Frage :rolleyes:


Du kannst jeweils auf den grössten/kleinsten Gang schalten (V:3 h:9). Dann im Stand runterschalten und die Züge "aushängen".

Je nach dem wie und wo gekreutzt wurde, kannst du das so vielleicht beheben.
 
Moin Moin

@chrisu,

jetzt hab ich grad 2 mal lesen müssen, erst dachte ich "Gabel ausbauen" :rolleyes:
Aber das könnte vielleicht die charmanteste Lösung sein, Vorbau weg, Gabel raus, Züge umhängen (geht aber auch nur, wenn sie richtig rum gekreuzt sind, also der richtige Zug an der Kreuzung "oben" ist, wie swiss_daytona richtig bemerkt). Aber wenns geht vielleicht besser als das Gefummel mit den Zügen aus den Hüllen raus usw.

Muß ich mir mal angucken :)
 
Zurück