Scheibe hilft gegen Überschlagen?

Registriert
29. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ein Freund von mir hat behauptet dass er nur noch ne Scheibe wolle da man sich mit ner Scheibe am Vorderrad nicht so leicht überschlägt also nen Abgang über den Lenker macht. Ich kann mir aber absolut nicht erkären warum das so sein soll. Klärt mich auf ist an der Geschichte was dran?
Danke!
 
Is Humbug!!! Aber echt totaler.... Ob man nen Abgang über den Lenker macht, hat nix mit der Bremse zu tun, sondern nur mit der "Fähigkeit", seine Bremse zu dosieren.....

So gesehen isses mit ner Scheibe sogar viel einfacher, n Frontflip zu machen.....!!!!

Also, hau deinem Kumpel mal ein` aufn Deckel, und gut is..... :D


Greeezzzz Kurza
 
Eine Scheibenbremse lässt sich normalerweise besser dosieren, als eine Felgenbremse. Die Verzögerung ist -grob gesagt- linear abhängig von der Handkraft, während Felgenbremsen wegen der grösseren Systemelastizität einen nichtlinearen Kraftverlauf haben.
Ausserdem spielt die Veränderung des Reibungskoeffizienten über den Felgen bzw. Scheibenumfang eine Rolle. Bei einer Felge passiert es häufiger bzw. leichter, daß manche Stellen wegen Verschmutzung oder Verformung anders bremsen.

Gruß
Raymund
 
Trotzdem ist es doch i.d.R. so, dass man über den Lenker geht, weil man aus Panik volle Pulle in die Bremse greift. Da ist es ziemlich wurscht, ob's ne V-Brake oder 'ne Disk ist. Die Behauptung ist totaler Unsinn...Fragen gibt's...:rolleyes:
 
Stimmt. Kann das aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich bin bis ca. 1999 Shimano V-Brakes gefahren und es hat mich mehrmals über den Lenker gehauen.
Wenn Du mit V-Brakes richtig abbremsen musst, kann es sein das die Bremse sich nach der Vollbremsung nicht mehr schnell genug wieder öffnet (Hitze, dreckiger Boutenzug). Irgendwie verklemmen sich die Beläge zwischen Felge und Bremsenaufnahme. Hört sich jetzt komisch an, aber ich habe die Hebel losgelassen und das Biest bremst weiter. Je nach Gelände ist der Abgang vorprogrammiert. Soviel ich weiß haben nur V-Brake das Problem. Seitdem ich Scheibe fahre ist mir das nicht mehr passiert, jedenfalls nicht mehr wegen der Bremse :D
 
Hop ueber den Lenker kann man mit beiden Bremsen machen. Disk bremst meistens besser als Felge - also kann man auch leichter abfliegen. Felge kann einen mit Schmutz foppen etc.

Wichtig ist richtig dosieren und den Po nach hinten und unten verlagern. Oh, und wenn es doch passiert: richtig abrollen. :lol:
 
überschlag ???

nee höhstens im stehen
denn wenn ich normal sitze kann ich die vordere bremse so fest ziehen wie ich will das rad blockiert höhstens aber kein überschlag !
 
Also ich bin der gleichen Meinung wie Kayn...

Ich kann auch so fest ziehn wie ich will und ich mach keinen Ueberschlag mit meinem Rad.
Das Rad blockiert zwar, aber hebt sich kein cm, wenn ich nicht aufstehe und mich nach vorne zu beugen.

Ich fahre auch ne Disc.
 
Also ich bin der gleichen Meinung wie Kayn... Ich kann auch so fest ziehn wie ich will und ich mach keinen Ueberschlag mit meinem Rad. Das Rad blockiert zwar, aber hebt sich kein cm, wenn ich nicht aufstehe und mich nach vorne zu beugen. Ich fahre auch ne Disc.
da machst du irgendwas falsch :D

entweder deine Bremse zieht nicht richtig, oder deine Reifen haben zu wenig grip oder die Federgabel ist recht unsensibel.
Wenn alles passt kann man sehr wohl auch bei geringen Geschwindigkeiten hops über den Lenker machen.

Womit wir auch schon beim Vorteil der Disc sind: eine gute hydraulik disc ist wesentlich besser dosierbar als eine V-brake.
Ich hab z.B. mit Disc kein Problem auch in schwierigerem Gelände oder bei höheren Geschwindigkeiten einen front Weehlie zu machen, mit ner V-Brake lass ich dass lieber...

Ist genauso wie mit oder ohne Federgabel. Mit ist es eben einfacher einen schwierigen Trail zu fahren. wenn man starr genausoschnell und sicher sein will, muss man dass eben mit Fahrtechnik kompensieren :daumen:
 
es ist nicht die frage scheibe oder v-brake, sondern hydraulisch oder seilzug. letzters ist erheblich schlechter zu dosieren und kann somit eher einen überschag provozieren.
 
Hi,

ich finde auch, daß man mit der (hydraulischen) Disc wesentlich dosierter bremsen und somit je nach Geschmack Überschläge sowohl verhindern als auch provozieren kann. Bin vor einem Jahr von V-Brake auf Disc umgestiegen und am Anfang ist die Überschlaggefahr etwas größer, wenn man noch an das Zupacken (am Bremshebel) von der V-Brake gewohnt ist. Aber nach 1-2 Wochen hat sich das auch gelegt.

@kayn: Ich fahr zwar die Louise FR mit 180er Scheibe vorne, aber wenn bei mir das Hinterrad anfängt zu steigen habe ich noch soviel Hebelweg zur Verfügung, daß bei etwas festerem Zupacken das Ganze auch locker mit einer 160er Scheibe möglich sein sollte.

Und auf trockenem Asphalt das Vorderrad zum Blockieren zu bringen halte ich für ziemlich schwer (Außer man sitzt schon fast hinter dem Hinterrad :lol: )

Gruß
Ralf ;)
 
Mr.E schrieb:
Eigentlich hat ja eine Scheibenbremse gegenüber einer V-Brake einen erheblichen Hebelnachteil....

Umgekehrt wird ein Schuh draus. Es geht doch nicht um das Hebelverhältnis der Bremsen untereinander, sondern um die Hebellängen vom blockierten Punkt zum Lenker! Und da hat die Scheibe den längeren.... :D

Eh ne überflüssige Diskussion! Wer mal richtig an ner Scheibe ala Gustav M gezogen hat und nicht drauf vorbereitet war, der weiß wie Lilienthal angefangen hat. ;)

gruß mahatma
 
Zur Ursprungsfrage wurde ja alles gesagt...

Dass bei einigen hier eher das VR blockiert, und bei anderen das Heck hochkommt, liegt natürlich an der unterschiedlichen Geometrie eurer Räder. Ein Downhiller mit Sattel auf Kniehöhe, 65 Grad Lenkwinkel, 120cm Radstand und 200mm Gabel wird bestimmt nicht so leicht das Hinterrad heben, wie ein 22 Zoll Crosscountry Rad mit niedrigem Lenker. Oder ein Rennrad.
 
Ich muss eins richtig stellen:

Bei mir blockiert das VR nur, wenn ich zb im Wald oder auf Schotter fahre.
Wenn ich sowas auf dem Asphalt mache, dann wuerde ich nat. einen Ueberschlag machen!
 
Ich finde, man sollte in Sachen Dosierbarkeit nicht unbedingt Felgenbremse mit Disk vergleichen, sondern hydraulisch mit mechanisch.

Trockene Verhältnisse vorausgesetzt sollten hydraulische Systeme in dieser Hinsicht den mechanischen überlegen sein.

Gruss,
Azrael, der schon gerne mal 'ne Diskbrake ausprobieren würde, aber noch überlegt, wo er das Geld dafür hernehmen soll :D
 
zu dem dreckigen bowdenzug sei noch gesagt: es lohnt sich, hochwertige züge zu nehmen und diese, wenn sie schwergängig werden, einfach in den müll zu werfen. :D
 
mahatma schrieb:
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Es geht doch nicht um das Hebelverhältnis der Bremsen untereinander, sondern um die Hebellängen vom blockierten Punkt zum Lenker! Und da hat die Scheibe den längeren.... :D

Was ist denn das für ein stinkiger Stiefel???

Diese von dir beschriebene Hebellänge ist bei beiden Systemen gleich, da dies die Länge vom Asphalt unterm VR bis hoch zum Lenker ist... Dort ist doch das Rad blockiert!

geibrasch
 
free.rider schrieb:
Danke, das nächste mal schaue ich vorher im Lexikon nach. Hast Du auch ne Antwort auf die Frage?
Keine Ursache hab ich gern gemacht.

Eine Antwort brauchte ich ja nicht mehr zu geben, du hast ja alles in der Sache richtig dargestellt, halt eben nur den Zug falsch benannt.

Also nicht aufregen. So schlimm war ja nicht ;) :daumen:
 
Zurück