Scheibe reibt am Bremssattel

Registriert
2. März 2021
Reaktionspunkte
1
Hallo Schrauber-Dudes und Duderinas,

und wieder eine "Das gab es noch nie"-Schwierigkeit in der Schrauber-Laufbahn.

Nach Wechsel auf eine neue Shimano SLX mit 203er Scheiben am Propain Ekano-Hinterbau (kommend von einer MT5 und identischer Scheibengröße) komme ich beim ausrichten nicht klar.

Die Scheibe reibt (es ist fast schon ein kleckern) - immer an den Punkten mit dem größten Durchmesser oben am hinteren "Bremsscheibenkanal" des Bremssattels. Also dort oben, wo die Scheibe im Ausschnitt der Bremsbeläge gerade wieder sichtbar wird. Es ist kein halber Millimeter bis gar kein Platz.

Bei der MT 5 ist mir das nicht aufgefallen.

Kann ich das mit einer sehr dünnen Unterlegscheibe zwischen IS/PM Adapter und Bremssattel beheben? Oder ist das ein Sicherheits-relevantes NoGo?
Wie viel Platz sollte die Bremssscheibe oben innen zum Sattel haben? Ist 1mm schon super, oder eher 2-3?

Ich danke euch für eure Erfahrungen und Tipps.

Viele Grüße
Patrick
 
Bilder waren besser.

Also der aussen Rand der Scheibe schlägt gegen den Kanal im sattel für die Bremsscheibe am hinteren Ende gegen die oberkannt.
Richtig verstanden?
 
Du kannst Scheiben zwischen Bremssattelanschraubschenkeln und Adapter unterlegen. Die Scheiben dürfen halt nur so dick sein, dass die Reibkuchen nicht über den größten Durchmesser der Scheibe hinausstehen.
Edit: Wenn die Reibkuchen schon schön bündig mit dem Außendurchmesser der Bremsscheibe sind, ist es besser am Bremssattel, da wo es reibt, etwas wegzufeilen.
 
Und daran denken, dass sich die Scheibe durch Wärme ausdehnt. Nicht viel, aber ein paar 1/10mm sind das schon. Mit 1mm Abstand zwischen Scheibe und Sattel ist man auf der sicheren Seite.

Falls normale Unterlegscheiben zu dick sind, wären Passscheiben eine Idee.
 
Allerdings wundert mich, dass das bei einem Shimano-Bremssattel passiert. Die halten normalerweise locker 3 mm Abstand zur Bremsscheibenaußenkante, selbst bei großen Scheiben (203). Kann es denn sein, dass der Magura-Sattel grad nicht geschliffen hat, insgesamt aber auch zu tief saß?
 
Du kannst Scheiben zwischen Bremssattelanschraubschenkeln und Adapter unterlegen. Die Scheiben dürfen halt nur so dick sein, dass die Reibkuchen nicht über den größten Durchmesser der Scheibe hinausstehen.
Edit: Wenn die Reibkuchen schon schön bündig mit dem Außendurchmesser der Bremsscheibe sind, ist es besser am Bremssattel, da wo es reibt, etwas wegzufeilen.
Das habe ich jetzt mit Unterlegscheiben hinbekommen. Wirkt sauber und stabil.
Danke auch für den Tipp mit der Feile, aber mit den Unterlegscheiben fühlt es sich besser an.

Und daran denken, dass sich die Scheibe durch Wärme ausdehnt. Nicht viel, aber ein paar 1/10mm sind das schon. Mit 1mm Abstand zwischen Scheibe und Sattel ist man auf der sicheren Seite.

Falls normale Unterlegscheiben zu dick sind, wären Passscheiben eine Idee.
Danke dir. Ich hab jetzt mit den beiden gerade verfügbaren Scheiben 0,8mm. Dann brauch ich noch zwei dieser Passscheiben, dann habe ich meinen Milimeter oder auch ein wenig mehr.

Allerdings wundert mich, dass das bei einem Shimano-Bremssattel passiert. Die halten normalerweise locker 3 mm Abstand zur Bremsscheibenaußenkante, selbst bei großen Scheiben (203). Kann es denn sein, dass der Magura-Sattel grad nicht geschliffen hat, insgesamt aber auch zu tief saß?
Deine Vermutung kann ich mit einem “Ja“ bestätigen. Kurz den alten Sattel nochmal draufgesetzt. Das ist auch weniger als 1/2 Milimeter. Verhielt sich aber über Tausende Höhenmeter unauffällig.
 
Allerdings wundert mich, dass das bei einem Shimano-Bremssattel passiert. Die halten normalerweise locker 3 mm Abstand zur Bremsscheibenaußenkante, selbst bei großen Scheiben (203). Kann es denn sein, dass der Magura-Sattel grad nicht geschliffen hat, insgesamt aber auch zu tief saß?
Hab ich auch gehabt als ich vor trp spyre auf shimano br-mt520 gewechselt hatte und disc und Adapter gleich blieb.
Frag mich nicht warum das ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh, wie bitte was? das ist sehr unklug . . .
Und wieso? Es geht um minimales 1mm also selbst bei max 2mm das kann man wegnehmen ohne die Kanäle zu treffen.
Was soll denn passieren? Genug Material ist da bei jeder bremse.
Zusammen halten tut es eh nur die Schrauben und dichten tut der gummiring.

Hab ich im übrigen die der br-mt520 bei mir gemacht mit ner kleinen nadelfeile nachbessern.
Siehe hier wieviel Material am br-mt520 da ist um mal 2mm wegzunehmen
20230729_024418~01.jpg
Das mal als Beispiel.

Und das meine ich als Werkzeugmechanikerin ernst.


Ps die im Bild sind unbearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll denn passieren?
Du magst ja damit noch umgehen können, ich als Handwerker aus dem Metall Bereich hab ehrlicher und ernsthafter weise keine Feile die passen könnte. Aber nun egal . . .

Aber nun, das wichtigste dabei ist ja auch die Tatsache, das, wenn der Sattel zu Tief sitzt dann stimmt die Ausrichtung der Bremsbeläge zur Scheibe hin auch nicht wirklich . . . und einfacher, schneller ist es mit Feilen auch nicht gehoben.

Scheiben drunter und fertig ist die Wurscht, das kann auch einer der nicht so eine grosse Leuchte ist.
 
Du magst ja damit noch umgehen können, ich als Handwerker aus dem Metall Bereich hab ehrlicher und ernsthafter weise keine Feile die passen könnte. Aber nun egal . . .

Aber nun, das wichtigste dabei ist ja auch die Tatsache, das, wenn der Sattel zu Tief sitzt dann stimmt die Ausrichtung der Bremsbeläge zur Scheibe hin auch nicht wirklich . . . und einfacher, schneller ist es mit Feilen auch nicht gehoben.

Scheiben drunter und fertig ist die Wurscht, das kann auch einer der nicht so eine grosse Leuchte ist.
Nadelfeilen! Das sind die kleinen die Kosten kaum was. Sind immer zu Kleinarbeit zu gebrauchen.

Nur mal als tip.


Bei mir stimmt die Ausrichtung lustigerweise. Aussen kannte der scheibe= äusser kante der Beläge.
Also belag ist auf dem reibring so wie es sein soll.
Würde der sattel bei mir höher sitzen wären die beläge über den Rand raus

Bei mir war es ein seltsames Problem da trp spyre ohne Probleme waren und erst die br-mt520 haben da geschliffen.
Selber is zu pm adapter (diverse getestet) , selbe disc und selbe Position des Sattels.
Ein Problem was ich nicht erklären kann.
Es ist als seinen die shimano an der Stelle flacher im Schlitz als die trp.
Egal funzt und bremst top nach der kleinen Korrektur.
 
Kein Problem, da was unter den Sattel zu legen, aber keine normalen U-Scheiben, die sind nicht plan, sondern Passscheiben. Es gibt Passscheiben in z. B. 6x12x0,5 und 6x12x1 mm.

Es geht auch gar nicht ohne Passscheiben, wenn z. B. (wie neulich bei uns in der Werkstatt) eine Bremse mit 203er Scheibe an eine Zeb dran muß. Die hat PM8 für die 200er SRAM-Scheiben. Da kommt dann jeweils eine 1 und eine 0,5 mm Passscheibe unter den Sattel und alles ist gut.

Guck mal von oben in den Sattel: Die Außenkante der Scheibe und die Oberkante der Beläge müssen bündig sein, dann passt es.
 
Zurück