Scheibe schleift bei hohen Geschw.

Registriert
29. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Wangen im Allgäu
Hallo,
fahre erst seit kurzem eine Scheibe und habe deshalb keinerlei Erfahrung.:) Bergauf schleift mein Rocky nicht, fahre ich auf der Ebene mit etwa 30 fängt sie hinten an, zu schleifen.
Kann die Ursache ein Achter sein?
Wie kann ich die Bremse schleiffrei einstellen oder sollte das besser die Werkstatt machen?
 
Das kommt durch die Verwindung.
Ich weiß nicht welche Bremse Du benutzt,
aber versuche mal die Scheibe mit möglichst gleichem Abstand zwischen den Belägen auszurichten.
Wenn Du eine Upside Down Gabel fährst, achte darauf, daß die Achsklemmflächen Fettfrei sind!!
Hier ist oftmals der Hauptgrund, warum UD-Gabeln zu schwammig wirken.
Und am Hinterbau macht ein guter Stahlschnellspanner Sinn, um Verwindung zu minimieren.(Alte Shimanos sind immer noch absolut erste Wahl!)
 
hi

das was da bei 30km/h passiert, bekommst du wahrscheinlich nicht weg. die scheibe schleift nicht, sie flattert.

durch die vibrationen die bei fahren entstehen, beginnt auch die scheibe zu schwingen. bei eine besteimmten frequenz, schlägt die scheibe bei genau einer umdrehung an die beläge.
da kanste die laufräder so festknallen wie du willst, das ist der flex in der scheibe.

eigentlich sollte das schleifen nur bei einer bestimmten geschwindigkeit auftreten.

aber, die beläge genau ausrichen ist scon ne massnahme.

gruss, felix
 
ich kann da felix nur zustimmen. bei meiner FR ist es das selbe. sobald die scheibe eben ne bestimmte frequenz erreicht flattert sie eben rum und es hört sich etwas seltsam metallisch an. ist aber kein grund zur sorge!
 
Klingt jetzt vielleicht doof, doch bei mir half es. Das Reifenprofil überträgt beim abrollen Vibrationen auf die Scheibe, den Bremssattel und den Rahmen. Bei irgendeiner Geschwindigkeit schwingen Scheibe und Sattel so zueinander, dass dieses Geräusch entsteht.

Habe bei meinem Tourenfully von IRC-Mythos auf Wildgripper-HotS gewechselt und siehe da... seither ist das Problem weg.

Versuche es doch probehalber mal und wechsle hinten den Reifen. Vielleicht hilfts ja auch bei Dir.

(Immer vorausgesetzt, dass Du schon überprüft hast, dass der Bremssattel mittig montiert ist und die Scheibe im Normalfall nicht schleift).

Viel Glück
 
Hallo!

Selbe Erfahrung (mit Geräuschen bei höheren Geschw.) hab ich auch gemacht.

Zieh doch mal ganz leicht an der Bremse, aber so wenig, daß sie noch keine spürbare Bremswirkung aufbaut. Das Geräusch wird weg sein. So kann und soll man natürlich nicht fahren, es zeigt aber, daß es am Resonanzverhalten des "Reifen-Rad-Rahmen-Bremse-Systems" liegt.
Ich gehe nicht davon aus, daß sich die Scheibe aufschwingt, sondern bin eher der Meinung, daß es die Beläge sind, die in ihrem Sitz anfangen zu klappern.

Seit ich mal andere Reifen montiert hab, ist das Problem wohl weitgehend verschwunden.
 
Zurück