SCHEIBEN, LAGER und CO

Registriert
26. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
wir leben im 21 jahrhundert, richtig?!

ok, neue technologien, hitech materialien, fertigungsverfahren im µ bereich, nanotechnologie etc...

wie kann es dann sein, das noch keine "hitech" keramik in rädern verbaut wird (scheiben, lager, kettenblätter, etc..) ??

die teile könnten alle material eigenschaften aufweisen die man sich nur wünschen kann, würden "ewig" halten (länger als das ganze rad) und währen nahezu unzerstörbar

denken wir bloß an scheiben die sich selbst wenn das fett in der nabe verdampft nicht verziehen, oder lager die unter härtester beanspruchung nicht abnutzen!!!! etc...

entweder ist das ganze zu teuer, was sich aber für den endverbraucher rentiert da er die teile nur 1 mal kaufen muß, oder gerade deshalb ein grund es nicht zur marktreife bringen zu lassen, da die hersteller einnahme einbusen befürchten wenn sich jeder nur noch 1 bike zulegt

;) Spider
 
1: Keramiklager sind noch net wirklich Großserienreif und deshalb wirklich viel zu teuer
2: Was der Hauptgrund ist: Auch die High Tech Keramiken sind noch relativ spröde.
Für Bremsscheiben in Autos sind sie schon brauchbar, aber für sehr dünne MTB Bremsscheiben, die nicht sofort bersten sollen, nicht geeignet.
Das gleiche für Keramiklager: Optimal für hohe Drehzahlen und gute Notlaufeigenschaften. Unbrauchbar bei Stoßenden Belastungen.

Aber man kann hofen für die Zukunft, es wird ja immer besser.
 
Zurück