Scheiben

Registriert
1. April 2006
Reaktionspunkte
41
Ort
Hagen
Hi,

ich überlege immer wieder meine V-VBrakes gegen ne Scheibe zu tauschen.
Wir brauchen gar nicht über die Funktion zu debatieren.

Mich interessiert viel mehr, wie das Ganze beim selber reparieren etc. aussieht.
Ich wohne im vorderen Sauerland. Hier kann ich also auch mit V-Brakes fahren. Mir istaber auch klar, daß ne Scheibe bei Regen und Matsch einiges besser funktioniert.
Die V-Brakes gehen aber nicht kaputt, ich kann die Beläge leicht selber wechseln und die Züge. Mit som Hilfsdingen stelle ich die selber richtig ein etc.. Kurz...es gibt die Situation nicht, daß ich deshalb zunem Shop muß, auch nicht im Urlaub. Selbstin den entlegensten Bereichen...ich kann alles selber fit machen.

Wie ist das denn nun bei Euern Scheiben ? Fast jeder Thread hier dreht sich um fehlenden Druckpunkt, Entlüften etc....Seid Ihr dann ewig im Shop, oder macht ihr das alles selber mal eben ?

Und abschleißend...welche Scheibe könnt ihr als problemlos empfehlen ?
 

Anzeige

Re: Scheiben
also was man so hört sollen die shimanos am unkompliziertesten sein.... entlüften machen die meisten selbst, ich würde allerdings auf den fachhändler vertrauen, da wenn er es falsch macht, wahnsinnige probleme (zb bei unfall) bekommt und ich nicht selbst schuld bin... :D
 
Hi,

ich überlege immer wieder meine V-VBrakes gegen ne Scheibe zu tauschen.
Wir brauchen gar nicht über die Funktion zu debatieren.

Mich interessiert viel mehr, wie das Ganze beim selber reparieren etc. aussieht.
Ich wohne im vorderen Sauerland. Hier kann ich also auch mit V-Brakes fahren. Mir istaber auch klar, daß ne Scheibe bei Regen und Matsch einiges besser funktioniert.
Die V-Brakes gehen aber nicht kaputt, ich kann die Beläge leicht selber wechseln und die Züge. Mit som Hilfsdingen stelle ich die selber richtig ein etc.. Kurz...es gibt die Situation nicht, daß ich deshalb zunem Shop muß, auch nicht im Urlaub. Selbstin den entlegensten Bereichen...ich kann alles selber fit machen.

Wie ist das denn nun bei Euern Scheiben ? Fast jeder Thread hier dreht sich um fehlenden Druckpunkt, Entlüften etc....Seid Ihr dann ewig im Shop, oder macht ihr das alles selber mal eben ?

Und abschleißend...welche Scheibe könnt ihr als problemlos empfehlen ?
die gängigsten wartungs/reparaturarbeiten kannst du handwerkliches geschick und etwas übung vorausgesetzt(immer im forum fragen) durchaus selbst ausführen. alsda wären entlüften,beläge wechseln, leitungen kürzen/wechseln, kolben reanimieren usw. nur wenn geber -bzw. nehmerkolben undicht sind(bei heutigen modellen sehr selten) brauchst du profihilfe. die bekommst du aber heutzutage in (west)europa in jeder grösseren stadt.:)
 
Hi,

Wie ist das denn nun bei Euern Scheiben ? Fast jeder Thread hier dreht sich um fehlenden Druckpunkt, Entlüften etc....Seid Ihr dann ewig im Shop, oder macht ihr das alles selber mal eben ?

Und abschleißend...welche Scheibe könnt ihr als problemlos empfehlen ?

Es wird deswegen so viel diskutiert hier, weil es nun mal ein richtig tolles Männerspielzeug ist. Es macht Spaß sie anzusehen und zu warten. Die Verzögerungen die möglich sind sind Atemberaubend. Das letzte aus ihnen rauszuholen hat einen gewissen Reiz!
Würde es sie nicht geben würde Seitenweise über V-Brakes philosofiert.

Die möglichen Probleme:

-Bremsscheiben können bei Stürzen verbiegen. Wenn du sie nicht mehr von Hand provisorisch hinbiegen kannst, mußt du die Beläge rausbauen oder sogar den bremssattel abschrauben und hochbinden. Aber du hast zum heimkommen ja noch eine.

-Bemsschläuche können an Ästen hängenbleiben und abreissen. Das Pronblem hast du aber bei V-Brakes auch (ein sehr teoretisches Problem)

Ansonsten sind sie weitestgehend wartungsarm, nerven nur manchmal mit Kratzen und pfeifen/quitschen.

Es gibt übrigens im Bremsenkapitel ganz oben einen sehr guten Vergleich der einzelnen Bremsen. Lies mal durch, er ist sehr aufschlußreich...
 
Zurück