Scheibenbremsaufnahme in der Nabe rausgerissen

Urlauber

hat jez n Auto
Registriert
2. April 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
München
Moin,

als ich meine Scheibe auf meinem "neuen" Gebraucht Laufradsatz festziehen wollte, hab ich eine Schraube überzogen. nein, ich hab sie nicht angeknallt wie nen Verrückter, die war wohl schon n bissl ausgeleiert.

hab die Schraube wieder rausgedreht, und konnte dann des Gewinde, das eigentlich in der Nabe sein sollte spiralfömig abziehen.

jezt verdreht sich die Nabe gegenüber der Bremsscheibe, und ich hab Angst, dass noch mehrere Schrauben ausleiern.
Gewindesicherung rein hab ich schon versucht, bringt nichts.

ein größeres Gewinde kann ich kaum reinschneiden, da die Wandstärke um das Gewinde sehr gering ist (Magura Louise Pro '00)

was kann ich noch machen? möchte die Nabe behalten.
danke,
SERS. DaUrlauber
 
Falls alle andern 5 Schrauben noch fest angezogen werden können (ca 4-6 Nm, mit wenig blauem Loctite gesichert), ist das kein Problem, es gibt Downhiller, die nur mit 4 Schrauben fahren.
Gruss
Dani
 
hab alle mit blauem Loctite gesichert.
inzwischen ist noch ein Gewinde kaputt, greift zwar noch, aber nicht mehr stark. nach so ca. 100km ist die Scheibe immer wieder locker :(
 
theoretisch besteht die Möglichkeit, die Bohrung tiefer zu setzen und auch das Gewinde weiter rein zu schneiden. Dann brauchst Du noch eine längere Schraube.
In Alu sollte die Einschraubtiefe 2xd betragen, bei M5 also 10 mm.
D.h. die Bohrung muss 10 mm tiefer gebohrt werden und die Schraube muss 10 mm länger sein.

In der Praxis könnte dieses Vorhaben allerdings dadurch verhindert werden, daß die Nabe keine weiteren 10 mm Material hat.

Gruß
Raymund
 
Wenn sich die Scheibe trotz loctite nach 100 km wieder gelöst hat, würde ich nicht mehr damit fahren, dann sind die Löcher zu fest aufgeweitet.
Gruss
Dani
 
und mir ist nix bessres eingefallen :confused: als:
Versuch mal direkt mit Magrua Kontakt aufzunehmen.
Die sind, zumindest was die Bremsen anbetrifft,
recht gut im Service und auch kulant. ;)
Vielleicht verkaufen sie Dir einen Nabengrundkörper (oder Gehäuse?) zum Großhandels-Einkaufspreis.
Oder, wenn Du Geduld hast und Deine Nabe einschickst,
zahlst Du vielleicht nur das Porto.
Probieren und vor allem sachlich argumentieren. :streit: :crash:
(Was erzähl ich da. Weiß doch jeder.) :bier: :bier:
 
Hi,
besorge dir Reperatursätze für die Gewinde und dreh dir einenn Helicol rein.
Mit dem passenden Bohrer aufbohren, Gewinde einschneiden und Reperaturgewindesatz eindrehen.

Cool-2
 
Original geschrieben von cool-2
Hi,
besorge dir Reperatursätze für die Gewinde und dreh dir einenn Helicol rein.
Mit dem passenden Bohrer aufbohren, Gewinde einschneiden und Reperaturgewindesatz eindrehen.

Cool-2

Wenn die Wandstärke zu gering ist, funktionieren auch die Helicoils nicht, da man z.B. für eine M5er Schraube ein Gewinde von ca. 6 mm Bohren muss.

Gruß
Raymund
 

Ähnliche Themen

Zurück