definieren mal "gleichwertig". du wirst keine bremse finden, die wenig kostet, niemals einen kolbenhänger hat, wo nie ne scheibe quietscht, die keine luft ziehen kann und auch sonst keinerlei probleme auftauchen. und die obendrein noch unheimlich gut verzögert.
ich fahre an 3 bikes seit 3 jahren die
avid elixir. die erste hatte ich 2 3/4 jahre dran, ohne irgend ein problem und hab sie nun genen eine neue, farblich passendere ersetzt. die anderen ebenso problemlos, nur nicht ganz so lang dran. die nachfolgerin des 1. exemplars tut ebenso problemlos. es gibt hier user, die ein einziges exemplar haben das ein paar problemchen hatte und stellen die ganze bremsserie als untauglich hin. gemessen an dem muss man alle scheiben so einstufen. denn keine ist sorglos. nicht über alle je gebauten exemplare hin weg.
m.M.n. kannst du bei der
avid elixir erst mal nix falsch machen. sie bremst stark, hat ne hohe standfestigkeit und die kinderkrankheiten der 1. generation vor 3 jahren sind weg. zudem ist sie sehr preiswert und hat einen kulanten service. und ist nun über jahre erprobt und verbessert. daher meine kaufempfehlung.
von
shimano gibt es mittlerweile die XTR 980 / XT 780 und SLX 666
bremsen. alles recht nette teile. die haptik und verarbeitungsqualität liegt zugegebener maßen über der von
avid.
bremsen tun sie, was man so hört hier, wie der teufel. ich genieße so aussagen aber mit vorsicht. denn gut verzögern heisst nicht sofort auch standfest. und die
bremsen gibt es nicht all zu lange. die verbreitung ist noch gering. probleme kommen erst mit der masse und auch bei
shimano wird es die geben. ich erinnere an die dauerhängenden kolben der 760er XTR, die festgehenden kolben der 770er XT bei kälte oder die schlicht miese bremsleistung der 525er deore. was mit an den neuen modellen etwas stört sind die "kühlrippen" an den bremsbelägen der "trail" versionen. wenn ne bremse für den traileinsatz sowas braucht, ist IMHO was schlecht konstruiert. das macht mich eben etwas vorsichtig. und ... aussehen tut es oben drein. daher meine bedingte kaufempfehlung für diese
bremsen. auch wenn mit größeren problemen IMHO nicht zu rechnen ist. aber ausschließen kann man es nicht.
die neue
magura MT linie erfreut sich hier großen interesses. wirklich viele fahren davon wohl nicht rum. liegt sicher auch am preis. bremsleistung scheint gut zu sein. besser als bei der louise damals. was nicht so schwer ist. die üblichen, vorgenannten problemchen dürfte es irgendwann hier genau so geben. ich würd sie momentan an 3. stelle werten da teuer und noch weniger berichte als über die shimanos.
wenn du dir ein bild über die problemchen machen willst, die die
bremsen so haben, dann geh mal in die SuFu, schränke den zeitraum auf 6 monate ein (weil die beiden letzten nicht wirklich länger aufm markt sind) und durchsuch nur die titel nach
avid /
shimano /
magura. da siehst am ende, dass, wenn es probleme gibt, wie bei allen recht ähnlich gelagert sind und auch die häufigkeit ähnlich ist.
welche genau du nehmen sollst, musst selbst entscheiden. bei mir ging es momentan zwischen der elixir r bzw. elixir 7 und der XT wohl aus