Scheibenbremsberatung

Registriert
21. August 2007
Reaktionspunkte
0
hallo,
ich brauch' rat, welche bremse richtig prima an einer cannondale fatty ultra dlr opi mit dem passenden bike dran läuft?
ich bin von hope angetan, kein downhiller - wenngleich es öfter runtergeht.

mountainjam
 
Wenn eine Bremse (aus)läuft ist es schon mal Kacke.
Avid- und Formulabremsen kommen hier im Forum ja nicht so gut weg. Am besten Eine die hier keine bzw. wenig Erwähnung findet. z.B. Hope, XTR
Letztendlich muß ber jeder selbst entscheiden weil demnächst noch alle Bremsen aufgefürt werden die zu kaufen gibt.

MfG
 
hallo ULIT,
nett, daß du geantwortet hast - aber jetzt weiß ich immer noch nicht, wo ich den tausender von weihnachten allein für die bremse (von oma: "junge, kauf dir 'ne anständige bremse!") lassen soll...
ich weiß nicht die "rangfolge" bei HOPE und als alter italien fan versuche ich meistens, shimano zu vermeiden...
der spruch von dir am ende is' nu wirklich nich' schlecht!

mast und schotbruch
 
hallo sharky,
welche gleichwertigen anderen marken, wie die HOPE, haben denn eine bessere bremswirkung? dann wär' das rätsel doch annähernd gelöst!

gruß
 
definieren mal "gleichwertig". du wirst keine bremse finden, die wenig kostet, niemals einen kolbenhänger hat, wo nie ne scheibe quietscht, die keine luft ziehen kann und auch sonst keinerlei probleme auftauchen. und die obendrein noch unheimlich gut verzögert.

ich fahre an 3 bikes seit 3 jahren die avid elixir. die erste hatte ich 2 3/4 jahre dran, ohne irgend ein problem und hab sie nun genen eine neue, farblich passendere ersetzt. die anderen ebenso problemlos, nur nicht ganz so lang dran. die nachfolgerin des 1. exemplars tut ebenso problemlos. es gibt hier user, die ein einziges exemplar haben das ein paar problemchen hatte und stellen die ganze bremsserie als untauglich hin. gemessen an dem muss man alle scheiben so einstufen. denn keine ist sorglos. nicht über alle je gebauten exemplare hin weg.

m.M.n. kannst du bei der avid elixir erst mal nix falsch machen. sie bremst stark, hat ne hohe standfestigkeit und die kinderkrankheiten der 1. generation vor 3 jahren sind weg. zudem ist sie sehr preiswert und hat einen kulanten service. und ist nun über jahre erprobt und verbessert. daher meine kaufempfehlung.

von shimano gibt es mittlerweile die XTR 980 / XT 780 und SLX 666 bremsen. alles recht nette teile. die haptik und verarbeitungsqualität liegt zugegebener maßen über der von avid. bremsen tun sie, was man so hört hier, wie der teufel. ich genieße so aussagen aber mit vorsicht. denn gut verzögern heisst nicht sofort auch standfest. und die bremsen gibt es nicht all zu lange. die verbreitung ist noch gering. probleme kommen erst mit der masse und auch bei shimano wird es die geben. ich erinnere an die dauerhängenden kolben der 760er XTR, die festgehenden kolben der 770er XT bei kälte oder die schlicht miese bremsleistung der 525er deore. was mit an den neuen modellen etwas stört sind die "kühlrippen" an den bremsbelägen der "trail" versionen. wenn ne bremse für den traileinsatz sowas braucht, ist IMHO was schlecht konstruiert. das macht mich eben etwas vorsichtig. und ... aussehen tut es oben drein. daher meine bedingte kaufempfehlung für diese bremsen. auch wenn mit größeren problemen IMHO nicht zu rechnen ist. aber ausschließen kann man es nicht.

die neue magura MT linie erfreut sich hier großen interesses. wirklich viele fahren davon wohl nicht rum. liegt sicher auch am preis. bremsleistung scheint gut zu sein. besser als bei der louise damals. was nicht so schwer ist. die üblichen, vorgenannten problemchen dürfte es irgendwann hier genau so geben. ich würd sie momentan an 3. stelle werten da teuer und noch weniger berichte als über die shimanos.

wenn du dir ein bild über die problemchen machen willst, die die bremsen so haben, dann geh mal in die SuFu, schränke den zeitraum auf 6 monate ein (weil die beiden letzten nicht wirklich länger aufm markt sind) und durchsuch nur die titel nach avid / shimano / magura. da siehst am ende, dass, wenn es probleme gibt, wie bei allen recht ähnlich gelagert sind und auch die häufigkeit ähnlich ist.

welche genau du nehmen sollst, musst selbst entscheiden. bei mir ging es momentan zwischen der elixir r bzw. elixir 7 und der XT wohl aus
 
1000€ für ne bremsanlage find ich schon dekadent. da würd ich mir, rein aus neugier, die brake force one ranschrauben und als backup ne elixir. ich persönlich bin nicht bereit, mehr als 200€ für ne bremse auszugeben. selbst meine cr carbon hab ich zu dem kurs bekommen. was ne 1000€ bremse besser kann? die muss schon extrem gut sein, beim 5x preis :)
 
@ TE: Um dir eine Bremse empfehlen zu können:
Wie viel wiegst du?
Was fährst du?
Was bist du bereit max. auszugeben?
evtl. ein Bild vom Bike - bei Hope gibt´s ja auch farblich einige Varianten.
 
hallo schreib-tischtäter,
donnaschlach zunächst wegen der doch regen resonanz auf meine eingangsfrage! besten dank an alle - insbesondere an sharky, der ja nomen est omen eine messerscharfe beratungsklinge gefochten hat!!!
den schärz mit den 1000 öcken von meinah omma für bremsen müßt ihr mir nachsehen; für 1000 euronen würd' ich mich allenfalls mit drei sätzen NOS-röhren für meine Tektron-Monos eindecken! das würde mindestens bis in die senioren-wg reichen...

mountainjam
(übrigens das beste stück von den Allman Brothers neben "In memory of Elizabeth Reed" - pure jazz)
 
Hallo, ich hab´ an meinem Hardtail die Fatty Ultra DLR. Bis letzten Monat habe ich die "alte" SLX mit 180er Scheiben V.u.H. gefahren. Die Bremse war absolut Top bei Bremsleistung und Dosierbarkeit. Jetzt fahre ich wegen einem kompletten Gruppenwechsels die XT (auch mit 180er Scheiben). Vom Bremsverhalten ist kein unterschied zu merken, sie sieht halt etwas wertiger aus.
Ich bin zwar kein Downhiller, aber sie muss bei mir doch einiges leisten(CC-Einsatz mit 105 KG Lebendgewicht)
Also, wenn die Optik nicht so extrem Wichtig ist würde ich auf jeden Fall die SLX nehmen, die alte bekommst Du jetzt ja schon um die 100€.
Gruß Dirk
 
Zurück