Scheibenbremse Formula Mega

Registriert
26. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und brauche mal Eure Hilfe:

Seit 100 Kilometern habe ich ein neues Red Bull Fully (Pro Factory) von Rose. Das Bike hat Shimano XT Naben, DT Swiss E540 Felgen, eine Fox 32 Talas Federgabel und eine Formula Mega K Schiebenbremse (180mm). Eigentlich funktioniert alles klasse, aber die Scheibenbremse treibt mich in den Wahnsinn! :aufreg:

Ich DACHTE die Bremse wäre super genial eingestellt. Wenn das Rad im Montageständer hängt, dann schleift nix, Scheibe und Bremsbeläge sind parallel und man sieht rechts und links zwischen der Scheibe und den Bremsbelägen einen mini-kleinen Abstand. ABER das Teil schleift wie Hölle - wenn ich ein bischen in die Pedale trete, wenn ich in Kurven fahre, wenn ich Slalom fahre, wenn ich mich in eine Richtung lehne und das Rad zur anderen Seite drücke etc. Eigentlich schleift sie schon sobald ich auf dem Rad sitze (75kg - daran sollte es eigentlich nicht liegen) und das richtig heftig. Nach dem dritten Einstellversuch hat die hintere Bremse heute auch noch angefangen rhythmisch zu quitschen. :mad:

Mitlerweile denke ich, dass an jedem Rad aus dem Baumarkt die Scheibenbremse weniger rumzickt :wut: Zumindest haben mich ziemlich viele Leute heute mitleidig angeschaut als sie mir entgegen gekommen sind.

Daher ein paar Fragen:
  • Sind die oben angegebenen Komponenten ggf. zu weich?
  • Wie weit müssen die Bremsbeläge sich weg bewegen können von der Scheibe? Kann man da etwas einstellen (ich habe nichts gefunden)?
  • Müssen sich die Beläge erst "einschleifen"?
  • Ist das ein typisches Problem der Formula mega?
  • Und ganz wichtig: Was kann ich gegen das ****** Schleifen tun? So macht das Fahren echt keinen Spaß!
Ganz vielen Dank im Vorraus für Eure Hilfe!

Viele Grüße,

42des
 
Wie wäre es, wenn du es richtig machst und das Rad auf den Boden stellst? Das Laufrad ist nicht in der selben Position auf dem Boden wie in der Luft (seitlich versetzt) und deshalb kannst du die Bremse am Montageständer gar nicht richtig einstellen.
 
Wie wäre es, wenn du es richtig machst und das Rad auf den Boden stellst?

Könnte sein, dass ich dacht so wie ich es gemacht haben wäre es richtig.... zumindest dachte ich es wäre nicht falsch... :eek:

Das Laufrad ist nicht in der selben Position auf dem Boden wie in der Luft (seitlich versetzt) und deshalb kannst du die Bremse am Montageständer gar nicht richtig einstellen.

:confused: Wieso ist das Rad, wenn es auf dem Boden steht nicht in der selben Position wie in der Luft? Sollte nicht ein Schnellspanner so fest sein, das die 14 Kilo vom Rad keinen Unterschied machen?

:confused: Was ist dann erst, wenn ich mich mit meinen 75 Kilo draufsetze? Ich kann ja schlecht drauf sitzen und schrauben :(

Viele Grüße,

42des
 
Es reicht, wenn das Rad auf dem Boden steht. Das Eigengewicht des Rads drückt das Hinterrad so in die richtige Position. Das kommt daher, dass die Naben immer ein klein wenig Spiel haben, was sich aber (meiner Erfahrung nach) nur am Abstand Scheibe/Bremsbelag bemerkbar macht. Ich habe auch ein paar Stunden so vergeudet...
 
die probleme die du da beschreibst sind glaube ich typische probleme jeder scheibenbremse.

auch meine mega k schleift ein wenig, wenn ich mein rad zur seite neige.

was mich interessieren würde, schleift deine bremse nach starken bremsvorgängen auch bis zur nächsten bremsung? das tut sie nämlich bei mir recht laut, und eig. nur vorne, wenn ich das beim fahren richtig erkannt habe.

lg
 
die probleme die du da beschreibst sind glaube ich typische probleme jeder scheibenbremse.

auch meine mega k schleift ein wenig, wenn ich mein rad zur seite neige.

was mich interessieren würde, schleift deine bremse nach starken bremsvorgängen auch bis zur nächsten bremsung? das tut sie nämlich bei mir recht laut, und eig. nur vorne, wenn ich das beim fahren richtig erkannt habe.

lg

Hallo!

"Schleift ein wenig" wäre ja noch OK. Wie oben beschrieben: das Teil kratzt wie nicht g'scheit - schon bei geringer Geschwindigkeit und leichten Kurven - (Du würdest wohl "recht laut" sagen) und macht mich wahnsinnig. Es macht keinen Unterschied ob ich vorher gebremst habe und ob es stark oder weniger stark war :( Es ist einfach IMMER :heul:

Viele Grüße,

42des
 
dann würde ich mal wasser drüberlaufen lassen zum abspülen und dann die bremse neu ausrichten.

ausgerichtet hab ich noch nie, aber es ist wohl sehr leicht. bremssattel lösen, bremse ziehen, damit richtet die sich direkt aus, bremssattel wieder festziehen.

am besten dafür ne 2. person holen, die dabei das rad festhält.

lg
 
2. Person ist nicht unbedingt notwendig, einfach das Rad an die Wand lehnen geht auch. Bremse ziehen während dem Ausrichten ist auch nicht immer gut. Wenn du Pech hast und einer der Kolben hängt, schleifts wieder und musst den Sattel mit ungezogener Bremse ausrichten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du Pech hast und einer der Kolben hängt, ...

OK, wie kommt das und geht das von alleine weg? Muss ich aktiv etwas dagegen tun? :confused:

Und überhaupt was heißt es, dass einer der Kolben hängt. Und wieso "einer". Ich dachte ich hätte einen Kolben am Bremsgriff, der den Druck im System erhöht, wenn ich den Griff ziehe. Daraufhin drückt der den Kolben im Bremssattel gegen die Bremsbeläge.

Fragen über Fragen....

Dank schon mal für eine Antwort,

Ina
 
Die Kolben im Bremssattel können etwas hängen, das heisst einer der beiden geht nur widerwillig wieder in die Ausgangsposition. Das kann passieren, wenn er leicht krumm in der Fassung sitzt oder nicht ausreichend geschmiert wurde.

Alleine geht das nicht weg und kann jeden treffen (:eek:). Falls dir das mal passieren sollte, musst du mit Bremsflüssigkeit (idealerweise dieselbe wie in den Bremsleitungen) den Kolben um den Rand einschmieren und ihn ein- und ausfahren lassen. Wenn du mit dem Bremsöl hantierst, pass auf dass nix auf die Scheibe kommt bzw. reinige sie nachher gründlich mit Wasser und Spüli, sonst kannst du dir neue Beläge kaufen.
 
Zurück