Scheibenbremse für Kinder MTB

Registriert
15. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Pulheim
Hallo zusammen

ich bräuchte bitte Eure Hilfe bei der Scheibenbremsauswahl.

Ich suche gerade Teile für das MTB meines Sohnes zusammen.
Das Rad wird er im April zum 8 Geburtstag bekommen.

Welche Bremse ist preis/leistungs mäßig am besten?:confused:
Magura Julie HP, Hayes Ryde oder Shimano.

Ich denke für ein Kind sollten die es alle tun - aberwelche ist die beste Wahl?
Achso leicht sollte Sie auch sein.

Danke schonmal im Vorraus.:daumen:

Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bei einem Kind in diesem Alter würde ich auf 2 Dinge schauen:
-Hebel nahe genug an den Lenker verstellbar (ist z.B. bei Magura Marta eher nicht der Fall)
-Aufgrund des geringen Gewichts des Kindes kannst Du vorne 160er und hinten 140er Scheiben nehmen. Gewichtsparen ist gerade bei Kinderrädern das A und O. Berechne mal das Verhältnis Bikegewicht zu Körpergewicht.

Bei Deinem Auto wirst Du das verstehen, nehme ich an. (Fahre selbst 'ne Elise)
 
Hallo,
bei einem Kind in diesem Alter würde ich auf 2 Dinge schauen:
-Hebel nahe genug an den Lenker verstellbar (ist z.B. bei Magura Marta eher nicht der Fall)
-Aufgrund des geringen Gewichts des Kindes kannst Du vorne 160er und hinten 140er Scheiben nehmen. Gewichtsparen ist gerade bei Kinderrädern das A und O. Berechne mal das Verhältnis Bikegewicht zu Körpergewicht.

Bei Deinem Auto wirst Du das verstehen, nehme ich an. (Fahre selbst 'ne Elise)

Hallo

Ja die Griffweitenverstellung ist wichtig.
Die Shimano haben das, richtig?

Gewicht des Bikes ist auf jeden Fall ein Thema, darum wird ja eins zusammengebaut.

Kann man sich hier im Forum unter Kinderbikes/Felt Q920 13,5 Zoll anschauen.

Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde am meisten auf den Leerweg achten. Was hydraulische Bremsen so an Leerweg haben ist schon sehr viel, besonders für kurze Kinderfinger. Als mein Großer mit 8 ein Bike mit Juicy 3 bekam (Umstieg von V-Brake), hat er sich gleich über den Leerweg beschwert, und das zurecht. Man muss die Griffweite so einstellen, dass er sicher an den Hebel kommt. Dann hat er sich aber schon fast die anderen Finger eingeklemmt, wenn der Hebel beim Druckpunkt war. Wir haben dann die Hebel weit nach innen geschoben, so dass er nur den Zeigefinger zum Bremsen nimmt und das Hebelende nicht so stört. So habe ich es auch bei mir an meiner Elixir R und das ist die einzige Stellung, bei der der Leerweg erträglich ist.

Dann kann man noch durch Hineindrücken der Kolben den Leerweg verringern. Er erhöht sich aber wieder mit dem Verschleiss der Beläge, weil die Belagsnachstellung erst bei normalem Leerweg greift. Das lohnt sich also nur, wenn das Kind wenig fährt.

Die Avid Bremsen haben einen Vorteil, der besonders bei kleinen Händen zählt. Der Drehpunkt der Hebel ist nah am Lenker. Das ergibt eine bessere Geometrie für die Kraftrichtung, besonders, wenn der Druckpunkt nah am Lenker ist. Avid macht mit dieser Eigenschaft Reklame unter dem Namen Power Reserve Geometry TM.
 
Ich würde am meisten auf den Leerweg achten. Was hydraulische Bremsen so an Leerweg haben ist schon sehr viel, besonders für kurze Kinderfinger. Als mein Großer mit 8 ein Bike mit Juicy 3 bekam (Umstieg von V-Brake), hat er sich gleich über den Leerweg beschwert, und das zurecht. Man muss die Griffweite so einstellen, dass er sicher an den Hebel kommt. Dann hat er sich aber schon fast die anderen Finger eingeklemmt, wenn der Hebel beim Druckpunkt war. Wir haben dann die Hebel weit nach innen geschoben, so dass er nur den Zeigefinger zum Bremsen nimmt und das Hebelende nicht so stört. So habe ich es auch bei mir an meiner Elixir R und das ist die einzige Stellung, bei der der Leerweg erträglich ist.

Dann kann man noch durch Hineindrücken der Kolben den Leerweg verringern. Er erhöht sich aber wieder mit dem Verschleiss der Beläge, weil die Belagsnachstellung erst bei normalem Leerweg greift. Das lohnt sich also nur, wenn das Kind wenig fährt.

Die Avid Bremsen haben einen Vorteil, der besonders bei kleinen Händen zählt. Der Drehpunkt der Hebel ist nah am Lenker. Das ergibt eine bessere Geometrie für die Kraftrichtung, besonders, wenn der Druckpunkt nah am Lenker ist. Avid macht mit dieser Eigenschaft Reklame unter dem Namen Power Reserve Geometry TM.

Hallo zusammen

Danke für die ausführliche Erklärung.
Kindergerechte Bikes die auch noch bezahlbar sind, sind echt Mangelware.

Gruß Bernd
 
mit einer shimano deore (Hydr.) machst du nichts falsch;)
das shimano zuverlässig ist, sollte bekannt sein (XT, SLX, XTR und Saint:love:)
bei den avid dingern ließt man zuviel schlechtes...

beim kind wäre es schon richtig *******, wenn der hebel plötzlich durchzuziehen geht...
 
Hallo zusammen

also für mich würden nun nachdem was ich so gelesen habe entweder die Shimano Deore (2012) oder die AVID Elexir 1 (2012) in die Auswahl kommen.

Vorne wie hinten würde ich dann 160mm Scheiben montieren.

Gruß Bernd
 
Ich würde mal ganz arg auf die Wartbarkeit und Reparaturen schauen. Warum keine (leichtere) Felgenbremse ? Zudem ist das Risiko bei Kid`s in dem Alter hoch das der Bock auf einmal "weg" ist. Also nochmal, so leicht wie möglich, so einfach wie möglich und so unauffällig wie möglich :).

Meine Prinzessin (4) fährt gerade ihr Erstrad...... Prinzessin Lillefee :p. Sobald der rosa Rausch vorbei ist bastel ich auch was....

Gruss
k.
 
Ich würde mal ganz arg auf die Wartbarkeit und Reparaturen schauen. Warum keine (leichtere) Felgenbremse ? Zudem ist das Risiko bei Kid`s in dem Alter hoch das der Bock auf einmal "weg" ist. Also nochmal, so leicht wie möglich, so einfach wie möglich und so unauffällig wie möglich :).

Meine Prinzessin (4) fährt gerade ihr Erstrad...... Prinzessin Lillefee :p. Sobald der rosa Rausch vorbei ist bastel ich auch was....

Gruss
k.


Hallo zusammen

Der Rahmen und die Gabel haben nur Scheibenbremsaufnahme.

Gruß Bernd
 
Hallo zusammen

dann müßte ich nun aber wissen was Wartungsärmer und Besser an einer mechanischen Bremse ist.
Die oben genannte Mech. Disc Bremse ist auch nicht preiswert, oder?

Bitte überzeuge mich.

Gruß Bernd

Wie oft mußt du an eine V-Brake was an Wartungsarbeiten machen und wie oft mußt du bei einer Disc was mache.
Um mehr über die BB7 zu Erfahren kannst gerne diesen Thread hier lesen.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=237879
 
Wie oft mußt du an eine V-Brake was an Wartungsarbeiten machen und wie oft mußt du bei einer Disc was mache.
Um mehr über die BB7 zu Erfahren kannst gerne diesen Thread hier lesen.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=237879

genau die BB7 würde ich auch empfehlen in Verbindung mit Avid SD7 Bremshebeln. Ich habe meiner 5jährigen Tochter das Originalbremsgelumpe ( dass sie kaum bedienen konnte, so schwergängig war der Müll ) vom Cube 200er, gegen die Avid 7er V-Brake mit den besagten SD7 Bremshebeln geauscht. Da kann man den Hebel nach Gusto verstellen, gleichzeitig auch die Hebelübersetzung (giftig oder soft). Sie kommt jetzt damit allerbestens klar, im Gegensatz zu vorher.
 
Mein Junior ist in der gleichen Altersklasse und wir sind gerade vom 24 Zoll auf das erste 26 Zoll umgestiegen (ok, er wird an Weihnachten umsteigen :-))

Das Bike habe ich gebraucht erworben, ein Radon ZR 7 Race.
Da ist ne Juicy 7 verbaut. Die bietet sowohl Hebelweiten als auch Druckpunkteinstellung.
Das finde ich besonders wichtig da die Bremsleistung für die fliegengewichtigen Zwerge sowieso viel zuviel ist. Also ruhig alles ein bisschen schwammiger machen, das machts leichter für die kleinen Grobmotoriker.

Drum, wenn es nicht unbedingt neu sein muss lohnt ein Blick in die Bucht.
Angebot gibts genug.
Das Thema Wartung kann man wohl eher vergessen.
Was soll sein? Bremsbeläge wechseln?
Wie oft, bei der Belastung? Ist ja wohl nicht der Rede wert.
 
Da ist ne Juicy 7 verbaut. Die bietet sowohl Hebelweiten als auch Druckpunkteinstellung.
Das finde ich besonders wichtig da die Bremsleistung für die fliegengewichtigen Zwerge sowieso viel zuviel ist. Also ruhig alles ein bisschen schwammiger machen, das machts leichter für die kleinen Grobmotoriker.

genau so ist es. Bei meiner Tocher habe ich den Druckpunkt sehr soft gewählt, da sie sonst (selbst mit ihren kleinen Handkräften) unweigerlich über den Lenker fliegt, so giftig kann die 7er V-Brake bremsen. Ausserdem langt eine Avid 7er V-Brake mit den SD7 Hebeln meiner Meinung nach lockerst für 99.9% aller Zwerge. Da braucht es keine BB7 Scheibenbremse (so gut die auch ist), ausser man will unbedingt eine Scheibenbremse, oder hat natürlich keine Felgenbremsflanke/Cantisockel dran ;)
 
Wir haben am Bike unseres Sohns eine XT-Scheibenbremse verbaut. Er hat sehr kleine Hände, kommt aber durch die sehr gute Hebelergonomie und Einstellbarkeit der Griffweite sehr gut damit klar. Auch der Druckpunkt ist für die Kids kein Problem, das lernen die viel schneller als wir ;)

Selbst Nose-Wheelies machen ihm mit dieser Bremse sichtlich Spaß.
 
Die Kinder von heute habens echt gut... ;)

Ich kann mich noch sehr gut erinnern wie ich als kleiner Zwack von ~8 Jahren ein neues Rad bekommen hab, den Berg vor unseren Haus runter bin und es einfach nicht geschafft habe zu Bremsen :eek:
Unten gegen den Bordstein geknallt, über den Lenker geflogen und in der dahinterliegenden Wiese gelandet.
Zum Glück ist mir nichts passiert, aber das werd ich glaub ich nie vergessen :D

Is schon echt toll wenn man hier die radbegeisterten Eltern sieht die ihren Kids ein wirklich grandioses Rad zusammenbauen :daumen:
 
Wir haben am Bike unseres Sohns eine XT-Scheibenbremse verbaut. Er hat sehr kleine Hände, kommt aber durch die sehr gute Hebelergonomie und Einstellbarkeit der Griffweite sehr gut damit klar. Auch der Druckpunkt ist für die Kids kein Problem, das lernen die viel schneller als wir ;)

Selbst Nose-Wheelies machen ihm mit dieser Bremse sichtlich Spaß.

Hallo zusammen

bin heute zum gleichen Ergebniss gekommen.
Es wird die neue Deore (2012) ans Rad gebaut.
Habe ich selber getestet.:eek:
Damit sollte eigentlich keiner Probleme haben.
Ich fand Dosierbarkeit und Druckpunkt prima...........und wenn ich das kann, kann der Kleine das bald auch.

Trotzdem, alle die noch mehr Infos haben und suchen - immer her damit..............oder in die Rubrik Kinderbikes gucken.:daumen:

Gruß Bernd
 
Die Kinder von heute habens echt gut... ;):

Wir sind früher mittags raus und niemand wusste genau wo wir waren und was wir so getrieben haben. Wenn es dunkel wurde, waren wir wieder zurück. Heute können wir uns freuen, dass wir mit den Kids vieles gemeinsam unternehmen können. Das freut die genauso und es freut sie noch viel mehr, wenn sie uns um die Ohren fahren können ( von wegen es sind unsere "Nachfahren" und sie müssten uns deswegen auch "nachfahren" ).

Ich finde es gut, dass sie heute bessere Bikes haben als wir sie damals hatten. Wenn ich noch an mein Klapprad denke wo ich vergessen hatte, den Sicherungsstift einzustecken, mit ordentlich Tempo die Strasse runter bin und plötzlich bremsen musste. Das Zusammenklappen klappte auf alle Fälle besser als die Bremse ... es gab nicht mal einen Helm auf dem Kopf. Meine Eltern hatten mich im ersten Moment gar nicht mehr erkannt wie ich anschließend vor ihnen stand :rolleyes:
 
Wir sind früher mittags raus und niemand wusste genau wo wir waren und was wir so getrieben haben. Wenn es dunkel wurde, waren wir wieder zurück. Heute können wir uns freuen, dass wir mit den Kids vieles gemeinsam unternehmen können. Das freut die genauso und es freut sie noch viel mehr, wenn sie uns um die Ohren fahren können ( von wegen es sind unsere "Nachfahren" und sie müssten uns deswegen auch "nachfahren" ).

Ich finde es gut, dass sie heute bessere Bikes haben als wir sie damals hatten. Wenn ich noch an mein Klapprad denke wo ich vergessen hatte, den Sicherungsstift einzustecken, mit ordentlich Tempo die Strasse runter bin und plötzlich bremsen musste. Das Zusammenklappen klappte auf alle Fälle besser als die Bremse ... es gab nicht mal einen Helm auf dem Kopf. Meine Eltern hatten mich im ersten Moment gar nicht mehr erkannt wie ich anschließend vor ihnen stand :rolleyes:


Hallo zusammen

das sind so Geschichten wie Sie viele von uns erlebt haben.
Zum Glück ist bei den meisten von uns nichts ernsthaftes passiert oder zurück geblieben.
Als Papa möchte ich natürlich dem Kleinen so sicher als möglich aufgehoben wissen.

Komischerweise leide ich bei jeden Kratzern von den Kinderen doppelt und dreifach.

Selber habe ich über Gefahr bei mir selber nie nachgedacht...........bei den Kindetn ist das genau anders rum, da spiel ich alle Situationen vorher durch.
Manchmal bin ich da wohl extrem vorsichtig.

Aber es ist wirklich cool das es heute diese Technik für MTB's gibt.


Gruß Bernd
 
Zurück