Scheibenbremse macht dicht...

Registriert
6. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,

fahre ein Bulls Copperhead 3 2010 mit Magura-Scheibenbremsen. Heute Mittag habe ich meine Reifen gewechselt und jetzt kriege ich das hintere Rad nicht mehr montiert. Die hintere Scheibenbremse ist "zugezogen", so dass ich die Bremsscheibe nicht eingeführt kriege. Wie kann ich die Bremse wieder lösen?
 
Bin leider überhaupt nicht handwerklich begabt und habe null Erfahrung in dem Bereich.

Wie ist es überhaupt zu dem Problem gekommen? Nachdem ich das Vorderrad eingebaut habe, wollte ich die Bremse testen und habe aus Versehen die Hinterbremse betätigt, die sich logischerweise komplett durchdrücken ließ. Muss die Bremse nicht wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren, wenn man die Hand vom Lenker bzw. Bremshebel nimmt?

Habe vorsichtig versucht mit einer schmalen Zange die Beläge auseinander zu drücken, aber da tut sich nichts. Will auch nichts kaputt machen.
 
Bin leider überhaupt nicht handwerklich begabt und habe null Erfahrung in dem Bereich.

Wie ist es überhaupt zu dem Problem gekommen? Nachdem ich das Vorderrad eingebaut habe, wollte ich die Bremse testen und habe aus Versehen die Hinterbremse betätigt, die sich logischerweise komplett durchdrücken ließ. Muss die Bremse nicht wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren, wenn man die Hand vom Lenker bzw. Bremshebel nimmt?

Habe vorsichtig versucht mit einer schmalen Zange die Beläge auseinander zu drücken, aber da tut sich nichts. Will auch nichts kaputt machen.

Wenn du das Laufrad ausgebaut hast, dann die Bremse ziehst und keine Sicherung montiert hast ist es klar das die Bremse nicht mehr funktioniert.
Wenn du Pech hast sind die Kolben komplett rausgeploppt.....
 
Muss die Bremse nicht wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren, wenn man die Hand vom Lenker bzw. Bremshebel nimmt?

Nein, muss sie nicht. Du bist aber nicht der erste mit dem Problem ;)

Du musst wohl oder übel die Beläge irgendwie auseinanderhebeln. Nimm am besten einen flachen Schraubendreher dazu. Eventuell wirst du bei der Aktion die Beläge aber kaputtmachen, das lässt sich leider nicht ändern.

Wie bereits erwähnt wäre eine weitere Möglichkeit, die Beläge auszubauen. Aber das klappt meistens nicht, weil sie zu fest aneinandergepresst werden.
 
Selbst wenn ich mit aller Kraft die Bremsscheibe reingedrückt kriege, würden die Belege ja blockieren, obwohl ich die Bremse gar nicht gezogen habe. Es muss doch irgendwie möglich sein, den Druck rauszunehmen?
 
Mir würde noch einfallen, dass ganze System zu öffnen – vorzugsweise am Bremshebel damit nix auf die Beläge sifft. Dann wäre der Druck runter und du hast vielleicht Glück, dass du beim auseinanderdrücken/-hebeln die Beläge nicht so arg in Mitleidenschaft ziehst. Probiert/gemacht habe ich sowas allerdings noch nie... aber Versuch macht kluch.

edit: Wenn du den Sicherungsstift für die Beläge raushast und du die Entlüftungsschraube oben am Bremshebel offen hast, kannst du die Bremsbeläge evtl von unten vorsichtig nach oben rausschlagen – mit nem Schraubenzieher und nem Hammer. Dann hast du einen kleinen Spalt und kannst einen Reifenheben ansetzen und die Kolben zurückdrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn ich mit aller Kraft die Bremsscheibe reingedrückt kriege, würden die Belege ja blockieren, obwohl ich die Bremse gar nicht gezogen habe. Es muss doch irgendwie möglich sein, den Druck rauszunehmen?


ich glaube nicht, dass die Bremse selbst Druck aufbaut, es kam aber schon vereinzelt bei Formula Bremsen vor.

Die Kolben müssen zurück, egal wie.
Das ist schon fummelig, geht aber.
Mit einem Schraubendreher machst du evtl. den Belag kaputt, wie schon von den Anderen geschrieben.
Versuche deshalb die Beläge auszubauen und die Kolben zurückzudrücken, Vorsicht die Kolben können verkanten, dann gehts schwerer. Mittig drücken!

Wenn gar nichts geht und die Bremse wirklich überfüllt wäre, musst du Druck ablassen (Entlüfterschraube am Bremssattel) und danach neu entlüften.
Das kenn ich wie gesagt aber nur von Formula DOT Bremsen.
 
Bin in die Werkstatt meines Händlers gefahren und habe mir dort helfen lassen. Der freundliche Mitarbeiter hat kurzerhand die Bremsbeläge entfernt und die Bremse mit einem Schraubenzieher vorsichtig gelockert. Ende gut, alles gut. :)
 
...bei sowas ruiniert man gerne die Kolben!

Schraubenzieher (=Metall) hat da nix zu suchen, Kunststoff wäre das Mittel der Wahl.

Bitte beim nächsten Mal eine Anleitung nutzen, das hilft gegen das Vergessen von nützlichen Kleinigkeiten ;)

grüße
 
Wenn du das Laufrad ausgebaut hast, dann die Bremse ziehst und keine Sicherung montiert hast ist es klar das die Bremse nicht mehr funktioniert.

Kann das mal bitte einer erklären.
Durch den Ausbau der Scheibe ändert sich nichts an der Bremsanlage, bis auf den halben Mm, den der Kolben mehr gehen kann.
Selbst wenn noch die Beläge ausgebaut werden, bleibt die Rückstellkraft gleich. Wenn also die Kolben nicht rausfallen, sollten sie sich doch immer zurückbewegen!?
 
Stichwort ist Verschleißausgleich der Bremsbeläge bzw. korrekter automatische Belagnachstellung.
Nun überleg Dir selber, wie das funktioniert und was der Sinn davon ist, oder suche nach letzterem Begriff.
Bei mir (und jedem anderen, außer die Bremsscheiben sind nur aus Alufolie) ist die Summe aus Spalt zwischen Belägen und Scheibe und Scheibendicke sicherlich mehr als 0,5mm :)
 
Zurück