Scheibenbremse oder nicht???

So! Jetzt werde auch ich euch noch meinen Senf unterbreiten: Ich bin V-Brake, HS-33 durch und jetzt seit diesem Frühjahr auf meiner Julie :love: unterwegs. Der Vorteil ist einfach: man hat bis auf den Zeigefinger die Hand am Lenker um sich festzuhalten. Daraus resultiert mehr Sicherheit und es sind schliesslich auch höhere Geschwindigkeiten möglich. Ich denke mal jede Entwicklung egal ob bei Bremsen oder auch Federelmenten und auch den schön dicken griffigen Reifen geht doch in die Richtung höhere Geschwindigkeiten zu ermöglichen und z.B. bei den langen Federwegen auch den ein oder anderen Fahrfehler oder fahrerisches Unvermögen zu verzeihen. Es bleibt die Frage ob man das brauch und will. Man kann bei Regen und Schnee und auch bei gutem Wetter eben auch einfach so langsam fahren, dass die V-Brake mitkommt. Bleibt die schlechte Dosierbarkeit :D. Die restlichen Nachteile von Felgenbremsen wurden hier schon erwähnt. Also ich möchte meine Disk nie missen.

Ich kann die im Übrigen auch voll und ganz eine Julie ans Herz legen. War mir ihr in den Alpen und im Bikepark, macht sie alles mit. HFX und Julie gibts bei Cycles4u sehr günstig. Schau da mal vorbei.
 
...was ist denn hier los!? Zeit der Liebe und Besinnlichkeit schon vorbei?? :D

Um unseren armen Fragenden etwas in Richtung Lösung zu bringen hier
einige Links:

Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5
Link 6
Link 7

Das ist nur ein Auszug aus den Threads, die ich innerhalb von 5 Minuten
zu diesem Thema gefunden habe. Wie man sieht kloppen sich die Gelände-
radfahrer schon Ewig über dieses Thema.

Hier ein Zitat von EasyBiker, der alles mal auf den Pkt. bringt
(Kann natürlich ergänzt werden):
EasyBiker schrieb:
Pro Disk

- teilweise brachiale Bremspower
- sehr gut dosierbar
- bei Nässe gleiche Bremspower
wie bei trockenen Bedingungen
- wartungsarm
- zieht die Felgenflanken nicht in Mitleidenschaft
- Folgekosten gering
- arbeitet perfekt eingestellt zuverlässig

Contra Disk

- hohe Anschaffungskosten
- verlangt teilweise penible Montage (zeitaufwenig)
- meistens schwerer als V-Brakes
- unterwegs bei Undichtigkeit kein Weiterfahren möglich
So, ich wusel mich mal aus dem Disput heraus und geh etwas
im Schnee spielen. ^^
 
Ich fahre selber mehrere Räder, ein Hartail mit V-Brakes, eines mit HS 33 und zwei Fullies mit Scheiben, eine alte XT und eine Grimeca 12. Die HS 33 schlägt schon mal die v Brake um Längen, was Wartungsfreundlichkeit sowie Leistung betrifft. Die Scheiben wiederum schlagen die HS 33, vor allem bei schlechterem Wetter etc. So richtig bemerkt man die Unterschiede wenn man länger fährt, z.B auf sehr langen Abfahrten, wo sich die Handkrft schon stark bemerkbar macht. Oder extrem im Schnee. Auch die Dosierbarkeit ist um Längen besser.



So, ICH will nicht nur zum stehen kommen, sondern möglichst gut. Und ich habe nichts gegen eine Diskussion mit guten Argumenten, z.B. eine HS33 langt gut für Forstweg CC und auch für DJ, allerdings ist eine Scheibe besser und z.B. für DH fast zwingend. Und wenn vor einem Neukauf oder einer Umrüstung steht, macht es dann auch wirklich Sinn eine Scheibe zu nehmen.


Sinnloses Gelaber wie von Herrn Simpi hilft dagegen dem Threaderöffner bestimmt nicht weiter ....[/QUOTE]
 
simpi schrieb:
also 1. ich bin schon einige biks mit guten scheibenbr. gefahren super bremsen :daumen:
tausche aber trotzdem nicht :D

2. schönwetterbiker: ich gebe ja zu lieber radle ich bei sonne als im regen :D
aber ich bin schon öfters von einem gewitter geduscht worden :D :D :D

3. eisdiele :D da habe ich bei dir ja voll ins schwarze getroffen :D :D :D
so wie du dich :wut: :aufreg: :D :D :D :D

also wenn ich eine disc fahr gehör ich automatisch zu den eisdielenfahrer, du bist der held, echt!
und ob disc oder ncih hängt vom einsatz gebiet ab weil sich keine an sein rennrad ne disc scharauen würde, genauso wenig würde jemand der dh fährt mit cantis rumfahrn...
Dual FR DH auf jedenfall disc
Dirt HS33 oder disc
Street Disc
so sieht es meiner meinung nach aus!
Gruß
 
Hallo, möchte hier auch meinen Senf zum Diskusionsmenue zugeben.
Aufgrund meines Alters habe ich die Entwicklung der Bremstechnik an Fahrrädern live erleben können.
Mein erstes Fahrrad hatte einen Rücktritt und vorn eine Gummiplatte die senkrecht auf die Lauffläche des Reifens gedrückt hat. Danach kamen die Felgenbremsen.Abgelöst von den Cantilever-Bremsen. Diese wiederum wurden von den V-Brakes abgelöst, wobei ich in der Magura HS-33 die Krönung in der Felgenbremstechnik sehe und ich diese damit beendet sehe! Eine weitere Verbesserung der Bremstechnik ist die hydraulische Scheibenbremse, egal wie der Hersteller heisst.
Querverweiss zur Bremstechnik eines PKW.
Das Volksauto VW Käfer hatte 4 Trommelbremsen. Danach hat man die Scheibenbremse eingeführt. Danach kam die innenbelüftete Scheibenbremse und dann die gelochte innenbelüftete Scheibenbremse, in Hochleistungsfahrzeugen vorn und hinten. Die Krönung ist z.Zt. das Ganze in Keramiktechnik.
Absatz zum Nachdenken.
Mein Bike hat ne Scheibe. Mein Ersatzbike hat ne V-Brake.
Der Unterschied beim Bremsen ist wie beim Autofahren.
Fahre Privat einen VW Passat, vorn Scheibe hinten Trommel. Geschäftlich fahre ich Porsche. Beschreibung der Porsche-Bremsanlagen erspare ich mir hier.
Der Vergleich stimmt jedoch. Die V-Brakes und der Passat bremsen auch, wohler fühle ich mich jedenfalls bei der Scheibenbremse des Bikes bzw. der Porsche-Bremse. Dies bezieht sich nicht nur auf Regenwetter, Schnee etc, sondern auf jegliches Wetter.
Möchte hiermit nur klarstellen, dass die V-Bremstechnik zwar funktioniert, dass aber die Scheibenbremstechnik die Zukunft ist, egal welcher Einsatzbereich.
Thema Wartung. Technik muss gewartet werden, egal ob diese V-Brake oder Scheibe heisst.
Fahre seit 2002 an 2 Bikes Scheibe. Ausser Bremsbelagwechsel war keine Wartung nötig. Entlüften habe ich nur vorsichtshalber gemacht, und das war auch kein Problem.
Zu den Kosten.
Habe aufgrund eines Gabeltausches auf Manitou eine neue Bremse dieses Jahr sehr günstig erworben. Wenn man sich im Internet umschaut, kann man Scheibenbremsen deutlich unter dem in diesem Forums-Thema von 300 Euro einkaufen, vorausgesetzt, man kann sie selbst montieren.
Aktuelles Beispiel: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=9197&item=7123675159&rd=1
Abschliesend möchte ich bemerken, dass es für mich kein Thema ist ob Scheibe oder V-Brake. Die Scheibe ist bezüglich Bremsleistung und Dosierbarkeit überlegen, und dies bei jeder Wetterlage. Die Scheibe stellt auch den aktuellen Entwicklungsstand der Bike-Bremstechnik dar, und ist meiner Meinung nach durch entsprechende Recherchen auch finanzierbar.
 
936baby schrieb:
Hallo, möchte hier auch meinen Senf zum Diskusionsmenue zugeben.
Aufgrund meines Alters habe ich die Entwicklung der Bremstechnik an Fahrrädern live erleben können.
Mein erstes Fahrrad hatte einen Rücktritt und vorn eine Gummiplatte die senkrecht auf die Lauffläche des Reifens gedrückt hat. Danach kamen die Felgenbremsen.Abgelöst von den Cantilever-Bremsen. Diese wiederum wurden von den V-Brakes abgelöst, wobei ich in der Magura HS-33 die Krönung in der Felgenbremstechnik sehe und ich diese damit beendet sehe! Eine weitere Verbesserung der Bremstechnik ist die hydraulische Scheibenbremse, egal wie der Hersteller heisst.
Querverweiss zur Bremstechnik eines PKW.
Das Volksauto VW Käfer hatte 4 Trommelbremsen. Danach hat man die Scheibenbremse eingeführt. Danach kam die innenbelüftete Scheibenbremse und dann die gelochte innenbelüftete Scheibenbremse, in Hochleistungsfahrzeugen vorn und hinten. Die Krönung ist z.Zt. das Ganze in Keramiktechnik.
Absatz zum Nachdenken.
Mein Bike hat ne Scheibe. Mein Ersatzbike hat ne V-Brake.
Der Unterschied beim Bremsen ist wie beim Autofahren.
Fahre Privat einen VW Passat, vorn Scheibe hinten Trommel. Geschäftlich fahre ich Porsche. Beschreibung der Porsche-Bremsanlagen erspare ich mir hier.
Der Vergleich stimmt jedoch. Die V-Brakes und der Passat bremsen auch, wohler fühle ich mich jedenfalls bei der Scheibenbremse des Bikes bzw. der Porsche-Bremse. Dies bezieht sich nicht nur auf Regenwetter, Schnee etc, sondern auf jegliches Wetter.
Möchte hiermit nur klarstellen, dass die V-Bremstechnik zwar funktioniert, dass aber die Scheibenbremstechnik die Zukunft ist, egal welcher Einsatzbereich.
Thema Wartung. Technik muss gewartet werden, egal ob diese V-Brake oder Scheibe heisst.
Fahre seit 2002 an 2 Bikes Scheibe. Ausser Bremsbelagwechsel war keine Wartung nötig. Entlüften habe ich nur vorsichtshalber gemacht, und das war auch kein Problem.
Zu den Kosten.
Habe aufgrund eines Gabeltausches auf Manitou eine neue Bremse dieses Jahr sehr günstig erworben. Wenn man sich im Internet umschaut, kann man Scheibenbremsen deutlich unter dem in diesem Forums-Thema von 300 Euro einkaufen, vorausgesetzt, man kann sie selbst montieren.
Aktuelles Beispiel: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=9197&item=7123675159&rd=1
Abschliesend möchte ich bemerken, dass es für mich kein Thema ist ob Scheibe oder V-Brake. Die Scheibe ist bezüglich Bremsleistung und Dosierbarkeit überlegen, und dies bei jeder Wetterlage. Die Scheibe stellt auch den aktuellen Entwicklungsstand der Bike-Bremstechnik dar, und ist meiner Meinung nach durch entsprechende Recherchen auch finanzierbar.

dem ist nichts hinzuzufügen.
 
Wooly schrieb:
weißt du Bub, du bist wirklich schwierig, da du die Post über unter unter dir nicht liest, sondern nur ein wenig Dünnpfiff verbreiten willst ...

Ich fahre selber mehrere Räder, ein Hartail mit V-Brakes, eines mit HS 33 und zwei Fullies mit Scheiben, eine alte XT und eine Grimeca 12. Die HS 33 schlägt schon mal die v Brake um Längen, was Wartungsfreundlichkeit sowie Leistung betrifft. Die Scheiben wiederum schlagen die HS 33, vor allem bei schlechterem Wetter etc. So richtig bemerkt man die Unterschiede wenn man länger fährt, z.B auf sehr langen Abfahrten, wo sich die Handkrft schon stark bemerkbar macht. Oder extrem im Schnee. Auch die Dosierbarkeit ist um Längen besser.

So, ICH will nicht nur zum stehen kommen, sondern möglichst gut. Und ich habe nichts gegen eine Diskussion mit guten Argumenten, z.B. eine HS33 langt gut für Forstweg CC und auch für DJ, allerdings ist eine Scheibe besser und z.B. für DH fast zwingend. Und wenn vor einem Neukauf oder einer Umrüstung steht, macht es dann auch wirklich Sinn eine Scheibe zu nehmen.

Sinnloses Gelaber wie von Herrn Simpi hilft dagegen dem Threaderöffner bestimmt nicht weiter ....


1.wooly ich glaub bei dir habe ich recht mit dem eisdielenbiker :D
sonst würdest du dich nicht so aufregen

2 ich gebe zum 3.x zu ---scheiben sind bei regen und schnee

besser :rolleyes:
du solltest genauer lesen lernen :D

3.deine bikesammlung BEEINDRUCKEND aber was willst du damit sagen?????
ich kann mir auch 100 werkzeuge kaufen aber ich kann noch lange kein auto reparieren :D

4. und den letzten satz kommentiere ich nicht ist mir zu doof :spinner:
außerdem lese ich gerade in der zeitung von 60000 toten in thailand und jezt bin ich froh kein größeres problem zu haben als bikebremsen


ach ja CRIS2K4 zu EISDIELENBIKER :
verstehe mich bitte nicht falsch ;) aber bei wooly muß was dran sein sonst würde er sich nicht so aufregen :D :D :D


4.
 
Bei dieser Frage muß jeder selber wissen was er will. Ich habe bei mir den Unterschied krass gemerkt als ich vom Disk Bike aufs V-brake Bike zurück gewechselt bin, also ich dachte ich bekomme die Fuhre nicht mehr zum stehen, obwohl ich da vor meiner Disk Zeit nie Probleme mit hatte.
Auch zum Thema Disk und HS 33:
Ne gute Freundin von mir fährt die HS33. Sie ist sehr zufrieden damit. Bei einem gemeinsamen Ausritt fuhr sie eine steile Asphaltpiste hinter mir meine Line. Vor einer Kurve hat sie auch meinen Bremspunkt übernommen. Ich hatte keine Probleme mit der Kurve, sie ist gerade aus in den Acker, da mein Diskbremsweg zu kurz für sie war. Ihr Gewicht incl. Bike ca. 60 kg, meins ~ 90kg.
So viel zur selben Bremsleistung bei trockenen Bedingungen!
Die Disk ist einfach der Hammer. Ach ja, meine Disk war ne Louise 2003 mit 160ziger Scheiben.

Aber man muss ja nicht jeden Trend mitgehen. :D
 
Okay... um das heir mal wieder in Bahnen zu lenken:
Im großen Ganzen ist das Fazit, dass ne Scheibe grundsätzlich besser ist als ne Felgenbremse (sei es auch ne HS 33).
Dann sollte man (abgesehen von dem Schneevorteil) mal überlegen ab welcher Disc man auch ne Disc hat die was taugt. also ich habe jetzt munkeln hören dass die joulie so derart viel kkleinkrankheiten hat, dass hersteller gegen magura klagen. Die dis ist wohl viel zu instabiil ist.
also mit anderen worten wenn disc dann bitte ne louise oder höher. Habe auch gehört ncoh besser soll die XT 2003 sein.

Vielleicht wäre das mal ne möglichkeit die diskussion wieder in sinnvollere bahnen zu lenken.
Ich bin jetzt n paar jahre kein MTB mehr gefahren und fange jezt wieder an. Sehr schön dass sich die Diskussionen über die diversen bike zeitschriften nach 10 jahren!!! immer ncoh cniht geändert haben. Zeitschriften leben aber nun mal von der WErbung und da heisst es nun mal im Zweifelsfall für den Anzeigenkunden. andererseits gibt ein test aber immer eine richtung vor.... weil ganz falsch testen kann sich keine zeitung leisten. also tests in der zeitschrift zum einnorden nehmen und dann mal durchfragen.... und kzurück zum bremsenthema (sorry das am ende wollte ich als werbefuzzi noch los werden ;) )
 
Die eigentlich Frage war doch: Bekomme ich vernünftige Scheibenbremsen für DJ und ein wenig Dh, wenn ich bereit bin bis zu 300 € auszugeben???

Nun gibt es bei Scheibenbremsen weit größere Unterschiede als bei V-Brakes, was sich schon durch unterschiedliche Scheibengrößen ergibt.
Eine auf Leichtbau getrimmte CC-Bremse (Magura Marta, Hope Mono Mini...) wäre hier fehl am Platze.
Bei 300 € ist man auch aus dem Bereich der Einsteiger-Bremsen heraus, wie Shimano Doero oder Magura Julie.
DH-Bremsen (Magura Gustav M, Grimeca System 17, Hope Mono Ti6...) wären auch völlig überdimensioniert und sind auch teurer.
Was bleibt sind solide, preiswerte Bremsen:
Grimeca System 12.1 für 279 € das Set
Hayes HFX-9 HD für 199,90 € das Set plus 25 € Adapter
Hayes Disc Brake Mag HD für 249,90 € das Set plus Adapteraufpreis.

Auf Testberichte in Zeitschriften sollte man dabei ebenso wenig achten wie auf "sinnvolle" Kommtare von Mitgliedern, die noch nicht mal einen Monat hier dabei sind! Mal ein wenig Zeit nehmen und in Ruhe mehrere Beiträge hier durchlesen, danach ist man schon etwas schlauer.
 
bei dh und fr lass ich mir ja ne scheibe eingehen aber bei den anderen bereichen tuts ne felgenbremse genauso.

beim olympia rennen hatten die bestplazierten ja auch alle ne felgenbremse.

ausserdem was macht ihr wenn ihr in urlaub fährt und euch in der pampa die bremsleitung abreisst?

zum porschefahrer:

wow super inovative firma, der verbrennungsmotor ist schon 100jahre alt.
vielleicht gibts dafür ja mal magnetische bremsen beim 911er.
 
Auf Testberichte in Zeitschriften sollte man dabei ebenso wenig achten wie auf "sinnvolle" Kommtare von Mitgliedern, die noch nicht mal einen Monat hier dabei sind! Mal ein wenig Zeit nehmen und in Ruhe mehrere Beiträge hier durchlesen, danach ist man schon etwas schlauer.

Demnach hätte ich mir keinesfalls eine Julie zulegen dürfen, super Beiträge. :rolleyes: Ich habe es dennoch getan und bin absolut zufrieden mit dem Gerät. :daumen: Achja: MTB hat die Julie mit "Sehr Gut" getestet :eek:

MfG
 
gurkenfolie schrieb:
bei dh und fr lass ich mir ja ne scheibe eingehen aber bei den anderen bereichen tuts ne felgenbremse genauso.

beim olympia rennen hatten die bestplazierten ja auch alle ne felgenbremse.

ausserdem was macht ihr wenn ihr in urlaub fährt und euch in der pampa die bremsleitung abreisst?

zum porschefahrer:

wow super inovative firma, der verbrennungsmotor ist schon 100jahre alt.
vielleicht gibts dafür ja mal magnetische bremsen beim 911er.


du sagst es :daumen: genau meine meinung :D :D :D :D :D

aber es freut mich daß ich die diskusion durch mein sinnloses gelaber beleben konnte :D

falls ein paar glauben ich sei ihnen zu sehr auf den schlips getreten :confused:
so mögt ihr mir verzeihen :heul: :bier:
 
ich kauf mir dann halt mal zwei Bremsen und zwei Laufradsätze und einen großen Rucksack und wenn mir die eine Bremse nicht mehr passt dann hab ich was zum tauschen ;)

:lol:
 
rofl

dieser simpi ist echt nen lustiger clown :lol: :dope:

da zur diskussion nichts weiter zu sagen ist, und simpi sowieso nicht viel mit argumenten anfangen kann, wars das für mich.

gruß
fone
 
936baby schrieb:
Hallo, möchte hier auch meinen Senf zum Diskusionsmenue zugeben.
Aufgrund meines Alters habe ich die Entwicklung der Bremstechnik an Fahrrädern live erleben können.
Mein erstes Fahrrad hatte einen Rücktritt und vorn eine Gummiplatte die senkrecht auf die Lauffläche des Reifens gedrückt hat. Danach kamen die Felgenbremsen.Abgelöst von den Cantilever-Bremsen. Diese wiederum wurden von den V-Brakes abgelöst, wobei ich in der Magura HS-33 die Krönung in der Felgenbremstechnik sehe und ich diese damit beendet sehe! Eine weitere Verbesserung der Bremstechnik ist die hydraulische Scheibenbremse, egal wie der Hersteller heisst.
Querverweiss zur Bremstechnik eines PKW.
Das Volksauto VW Käfer hatte 4 Trommelbremsen. Danach hat man die Scheibenbremse eingeführt. Danach kam die innenbelüftete Scheibenbremse und dann die gelochte innenbelüftete Scheibenbremse, in Hochleistungsfahrzeugen vorn und hinten. Die Krönung ist z.Zt. das Ganze in Keramiktechnik.
Absatz zum Nachdenken.
Mein Bike hat ne Scheibe. Mein Ersatzbike hat ne V-Brake.
Der Unterschied beim Bremsen ist wie beim Autofahren.
Fahre Privat einen VW Passat, vorn Scheibe hinten Trommel. Geschäftlich fahre ich Porsche. Beschreibung der Porsche-Bremsanlagen erspare ich mir hier.
Der Vergleich stimmt jedoch. Die V-Brakes und der Passat bremsen auch, wohler fühle ich mich jedenfalls bei der Scheibenbremse des Bikes bzw. der Porsche-Bremse. Dies bezieht sich nicht nur auf Regenwetter, Schnee etc, sondern auf jegliches Wetter.
Möchte hiermit nur klarstellen, dass die V-Bremstechnik zwar funktioniert, dass aber die Scheibenbremstechnik die Zukunft ist, egal welcher Einsatzbereich.
Thema Wartung. Technik muss gewartet werden, egal ob diese V-Brake oder Scheibe heisst.
Fahre seit 2002 an 2 Bikes Scheibe. Ausser Bremsbelagwechsel war keine Wartung nötig. Entlüften habe ich nur vorsichtshalber gemacht, und das war auch kein Problem.
Zu den Kosten.
Habe aufgrund eines Gabeltausches auf Manitou eine neue Bremse dieses Jahr sehr günstig erworben. Wenn man sich im Internet umschaut, kann man Scheibenbremsen deutlich unter dem in diesem Forums-Thema von 300 Euro einkaufen, vorausgesetzt, man kann sie selbst montieren.
Aktuelles Beispiel: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=9197&item=7123675159&rd=1
Abschliesend möchte ich bemerken, dass es für mich kein Thema ist ob Scheibe oder V-Brake. Die Scheibe ist bezüglich Bremsleistung und Dosierbarkeit überlegen, und dies bei jeder Wetterlage. Die Scheibe stellt auch den aktuellen Entwicklungsstand der Bike-Bremstechnik dar, und ist meiner Meinung nach durch entsprechende Recherchen auch finanzierbar.

da muß ich meinen senf auch noch dazu geben ;) ich kann nicht anders :D
die beschreibung ist echt super
ABER ich fahre keinen porsche der in seiner bremsanlage sämtliche technischen hilfsmittel hat :rolleyes:

sondern nur ein FAHRRAD :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 
simpi schrieb:
1.wooly ich glaub bei dir habe ich recht mit dem eisdielenbiker :D
sonst würdest du dich nicht so aufregen

2 ich gebe zum 3.x zu ---scheiben sind bei regen und schnee

besser :rolleyes:
du solltest genauer lesen lernen :D

3.deine bikesammlung BEEINDRUCKEND aber was willst du damit sagen?????
ich kann mir auch 100 werkzeuge kaufen aber ich kann noch lange kein auto reparieren :D

4. und den letzten satz kommentiere ich nicht ist mir zu doof :spinner:
außerdem lese ich gerade in der zeitung von 60000 toten in thailand und jezt bin ich froh kein größeres problem zu haben als bikebremsen


ach ja CRIS2K4 zu EISDIELENBIKER :
verstehe mich bitte nicht falsch ;) aber bei wooly muß was dran sein sonst würde er sich nicht so aufregen :D :D :D


4.

dass wooly sich aufregt liegt an dem blödsinn den du erzählst. im schwarzwald gibts keine eisdielen. aber abfahrten. und schnee. und regen.
 
ich finde Bremsen stechen ganz böse ;) Vor allem Pferdebremsen.... hm Bremsen Pferdebremsen Pferde? Wenn Scheibenbremsen keine Scheiben bremsen dann funktionieren Pferdebremsen wohl auch m it Pferde... das würde erklären warum sie auch Menschen beissen....ach vergesst es :)
 
mad* schrieb:
ich finde Bremsen stechen ganz böse ;) Vor allem Pferdebremsen.... hm Bremsen Pferdebremsen Pferde? Wenn Scheibenbremsen keine Scheiben bremsen dann funktionieren Pferdebremsen wohl auch m it Pferde... das würde erklären warum sie auch Menschen beissen....ach vergesst es :)

Wie ich sehe, bist Du aus Köln!
Kann`s sein, dass Du schon voll auf Fasching bist. Oder heißt das bei Euch Karneval?
 
Das heisst Karneval oder Fasteloovend...aber da ist man nciht drauf! das ist doch keine Droge :)
Nicht wie Radfahren ...na n bisschen vielleicht
 
gurkenfolie schrieb:
...
wow super inovative firma, der verbrennungsmotor ist schon 100jahre alt.
vielleicht gibts dafür ja mal magnetische bremsen beim 911er.
:confused:

Was soll man sagen? Vielleicht....die Erfindung des Rades ist auch schon etwas länger her, totzdem kommt keiner auf die Idee daran was zu ändern, warum? Weil es gut ist, sowie der Verbrennungsmotor.
 
Zurück