Scheibenbremse schleift bei neuem Rad... Hilfe!

Naja, ich bin auf dem besten Weg dazu! Bringe mir immr mehr und mehr selber bei. Hier lesen, nachher probieren...
Die gewissen Händler haben leider unheimlich Mühe damit, wenn der Kunde mal was wissen möchte, oder vielleicht mal einen Einwand bringt!
Hbe mir auch schon den einen oder anderen "schön" verpackten dummen Spruch anhören müssen.
Sorry, aber wenn meine Kunden was wissen möchten, erkläre ich das dennen noch so gerne.
 
Ammu, was ist denn ein "Schräglagen-Schmitt""...?? :lol:

Du liest wohl keine Mountainbike, was? ;)

Schräglagen-Schmitt ist der Thomas Schmitt, ein neuer im Team der den Reifentest gemacht hat. Da hat er seinen übernamen Schräglagen-Schmitt bekommen, weil er immer auf der Kante fuhr.

Da ich das auch sehr oft und gern mache, habe ich mir den Übernamen mal selbst gegeben, da schon sehr vielen meine gefährliche Kurvenlage aufgefallen ist. ;)
 
Hallo zusammen,
ich habe - immer noch - dasselbe Problem an meinem (auch neuen) Centurion Backfire Hydro XT, Modell 2006. Erste Fahrt mit dem neuen Bike war im Februar 07, seitdem reklamiere ich die VR Bremse. Die Parts: Gabel Manitou R7, Scheibenbremsen Hayes El Camino, vorne mit 200er Scheibe.
Die Bremse wurde vom Händler 2 mal neu eingestellt, beim 2. Versuch hat er einen kmpl. neuen Bremssattel eingebaut. Es hat alles nichts genutzt, bereits nach wenigen Kilometern bin ich auf dem Radweg mit meiner "Schleifmaschine" richtig aufgefallen, klingeln überflüssig...
Dann hat er das Bike direkt zu Centurion nach Magstadt gebracht. Als ich das Bike nach 1 Woche zurück bekam, war vorne eine 180er Scheibe eingebaut und (angeblich ein neuer Bremssattel eingebaut ?) Das hat sich auf der ersten Testfahrt auch sehr gut angehört, lediglich in einigen Passagen war ein leichtes, akzeptables und sicherlich normales Schleifgeräusch zu hören. Das gab Hoffnung! Gestern, auf einer 65 km Tour ging´s nach ungefähr 35 km wieder los (warum erst dann?). Diesmal sind meine ganze ADFC-Gruppe Zeugen, es ist zum verrückt werden.
Es hat den Anschein, dass die Bremsaufnahme an der Gabel nicht exact 100%ig rechtwinklig zur Radachse steht, der Bremssattel scheint ganz leicht nach außen steht. Die neue Bremsscheibe selbst läuft taumelfrei.
Was soll/kann ich machen? Zurück geben möchte ich das Bike auf keinen Fall, weiterhin so rumfahren natürlich auch nicht und die wöchentliche Fahrt zu meinem Bikehändler geht mir langsam auch auf die Nerven...
Hat jemad einen Tipp wie sich das geschilderte Problem vieleicht doch noch lösen läßt ? Selbst rumschrauben ist eigentlich auch nicht angesagt, es ist ja noch Garantie auf dem MTB.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten - vieleicht wird´s doch noch eine schöner Radsommer ....
 
Da du das Rumschrauben selber ausschliesst, wobei das die Garantie wohl kaum betreffen dürfte, bleibt dir nur der erneute Gang zum Händler.

Der soll mal überprüfen, ob die Aufnahme der Gabel wie du selbst sagst, senkrecht zur Radachse ist.

Überprüf auch mal ob das Vorderrad fest genug eingespannt ist oder ob es sich im Ausfallende der Gabel verschobnen hat und etwas quer steht...

Da gibt es manigfaltige Fehlermöglichkeiten und ne Ferndiagnose ist schwer.
 
Nix gegen CUBE aber der Herr Schwall übertreibt meiner Meinung nach ein wenig :)

Ich würde immer wieder zuerst in diesem Forum Rat suchen, bevor ich zum Händler fahre. Der Händler ist ein Mensch der ein paar Gründe für ne schleifende Bremse kennt und sich die Problembehebung wohlmöglich noch bezahlen lässt.

Wenn man sich hier informiert, bekommt man von gaaanz gaaanz vielen Leuten Tipps und Anleitung wie so ein Problem zu beheben ist. So lerne ich wie ich es selbst repariere und lerne somit mein Rad besser kennen.

Was ist also falsch daran hier um Hilfe zu bitten?

Zum Händler gehe ich höchstens noch zum Ölwechsel von meiner Magura, weil ich mich da noch nich rantraue. Was ich aber demnächst mal selbst in Angriff nehmen möchte.
 
Zurück