Moin !
Wenn nur an einer Stelle , ist wahrscheinlich die Scheibe leicht verbogen .
- Rad über Kopf stellen , dabei
Bremsen nicht betätigen , evt. vorh. Tacho/Glocke nicht beschädigen , unter die
Griffe etwas unterlegen .
- Stelle Dich so vor das Rad , dass Du in genau senkrechter Blickachse in den Bremssattel blicken kannst , idealerweise solltest Du den Spalt zwischen beiden Bremsbelägen und Scheibe sehen können . Drehe das Rad mit etwas Schwung und beobachte wie die Scheibe zwischen den Bremsbelägen läuft .
Streift die Scheibe während des drehens an einem
Bremsbelag , ist die Ursache des Geräusches schon gefunden : Scheibe hat Seitenschlag . (Leider ist das *normal* , anscheinend haben alle Scheiben im Neuzustand "einen Schlag weg" , bedingt durch Herstellung/Verpackung/Transport sei mal dahingestellt , die Klagen hierzu im Forum haben babylonische Ausmaße
! Jedes meiner MTB hatte das ... is halt so .)
Nun wird es knifflig . Isoprophylalkohol besorgen . Wird nach dem Richten der Scheibe zum Entfetten gebraucht . Oder saubere Spülhandschuhe benutzen , so entfällt das entfetten .
Das Rad drehen und feststellen wo der Seitenschlag sitzt . Geduldig vorgehen und mit verschiedenen Geschwindigkeiten und immer langsamer agieren . Stelle merken , am besten ist , Schleifstelle aus dem Bremssattel langsam dahin drehen wo Platz ist die Scheibe mit beiden Händen zu fassen . Ist der Schlag nach innen zur Nabenmitte hin , mit den Fingern oben die Scheibe fassen und gleichzeitig mit den Daumen auf die Stege drücken die Richtung Befestigungsflansch verlaufen um gegenzuhalten . Das folgende ist ganz schwer zu erklären . Nun mit etwas Kraft Scheibe etwas nach aussen ziehen . Ist die Kraft zu gering passiert nichts , ist sie zu groß hast Du nun einen Seitenschlag nach aussen . Also langsam angehen und ein Gefühl dafür entwickeln wieviel Kraft nötig ist . Zwischendurch immer wieder durch drehen des Rads überprüfen ob und wie sich etwas geändert hat . Ist der Schlag nach außen , mit den Daumen drücken und mit den Fingern hinter der Bremsscheibe abstützen . Wenn irgendwann ein zufriedenstellendes Resultat erreicht ist , Scheibe mit og. Alkohol reinigen (enfällt bei Handschuhen) . Beim Großputz ab und an dann diesen Alkohol zur Reinigung der Scheiben verwenden .
-------------------------------------------------------------------
Edith schreibt :
bitte anpassen !