Scheibenbremse???

Registriert
13. September 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
Frage an die Experten...
habe mir ein paar Scheibenbremsen zugelegt,und nun habe ich das gefühl(räder drehen nicht mehr so leicht),es ist aber kein Geräusch zu hören.
Als wenn die Beläge leicht die Scheibe berühren würden,ist das normal,oder dürfen die Beläge die Scheibe garnicht berühren,wie bei einer Felgenbremse...
ist ja nicht gerade viel Platz...
wenn die Beläge die Scheibe nicht berühren dürfen,wie kann man das einstellen...
Grimeca 17

gruß Sam
 
Es gibt sicher Scheibenbremsen, die aufgrund ihrer Funktionsweise ggf. etwas schleifen (Schwimmsattel -> Gustav M), sollte bei anderen Bremsen aber sicher nicht die Regel sein. Wenn sich das Rad schon nicht mehr frei läuft, scheinen die Beläge aber ganz ordentlich an der Scheibe anzuliegen, und nicht nur leicht zu schleifen.

Da hilft dann nur die Aufnahmen planfräsen zu lassen und Scheibe und Sattel ggf. mit Unterlegscheiben exakt parallel auszurichten ;)

Mfg|Sulibats
 
@sulibats :daumen:

@sam5y: die scheiben müssen absolut frei laufen. was mich wundert ist, daß du keine geräusche hörst. wenn die beläge an der scheibe anliegen hört man IMMER ein geräusch. außer du hast die scheiben gut gefettet :p
 
hehe...
ja,ich habe kaltgepreßtes Olivenöl genohmen ;-)

ne ohne scheiß,ich wüßte nicht was ich fräsen oder mit unterlegscheiben
einstellen soll,die Scheibe ist genau mittig,es scheint als wenn die Beläge nicht genug zurückgehen,was kann das sein
Nein ,ich höre echt nichts,wenn das Rad im Reperaturständer hängt,finde ich,ist der Freilauf der Räder nicht mehr so zu sein wie mit der Felgenbremse.

gruß Sam
 
Hallo,

ja das denke ich auch fahr die Bremsen mal ein paar Kilometer
habe neue Laufräder und neue Beläge seitdem schleift die
Scheibe auch etwas und das Rad wird leicht gebremmst
allerdings gibt sich das nach ~50 KM war jedenfalls
damals auch so.

Grüße Tim
 
Hmm... vielleicht mit einem Reifenheber aus Plastik die Beläge zurückdrücken (Laufrad raus zuvor!) soweit es geht und dann mehrmals am Hebel ziehen, so dass die Beläge sich wieder an die Scheibe legen (Laufrad zuvor wieder rein). Das hat bei mir früher bei der Julie zumindest gut funktioniert. Bei der Grimeca werden die Beläge aber von Blattfedern zurückgedrückt - wenn die Bremse nicht gebraucht war, dann sollten die Federn allerdings noch genug Rückstellkraft aufbringen. Schau die mal genau den Bremssattel an: Ist rechts bzw. links zwischen Scheibe und Belag noch ein winziger Spalt? Ist er einseitig schmaler? Wenn beidseitig kein Spalt zu sehen ist, auch nachdem Du die Prozedur von oben durchgeführt hast, dann würde ich etwas an den Federn ändern. Ist der Spalt einseitig zu klein/nicht vorhanden, dann würde ich den Bremssattel entsprechend durch Distanzscheiben ausrichten bzw. die Klemmkraft des Schnellspanners ändern.
 
schau mal in den bremssattel und ziehe immer kurzeitig die bremse. Die Scheibe darf sich nicht zur einer seite biegen wenn die beläge zu packen. Die scheibe muss völlig ruhig dabei sein sonsts hast du den bremsattel nicht richtig mittig justiert.
 
Zurück