Scheibenbremsen einfahren?

Ruhige Nebenstraße suchen und jede Menge Vollbremsungen aus ca. 30km/h hinlegen. Wenn du eifrig fährst dauert es schon ein paar Tage, bis Beläge und Scheiben sich aneinander gewöhnt haben.

nebenstraße? ein paar tage?
das sollte man doch abseits des straßenverkehrs machen und in ner stunde sollte es, richtig gemacht, erledigt sein

@stollenbiker
es gibt leute bei denen es durchaus nennenswerte erhebungen gibt. ein 150m hoher "berg" ist recht ideal. allgemein wird empfohlen, ca. 30x aus tempo 30 bis zum stillstand zu bremsen. die ersten 10 - 15 mal kannst reinlangen so stark es geht, ab dann vorsicht walten lassen, ab da etwa beginnt die bremse zu packen
 
Aber lass´die Beläge nicht zu heiß werden. Verglasen sonst. Also immer nur kurz stark abbremsen. Nicht ewig schleifen lassen.
 
Da hab ich als Einsteiger auch gleich ne Frage: hab gestern mein Bike bekommen, und mir ist aufgefallen, dass die Schalt- & Bremszüge recht locker sind. Gibt sich das mit'm Einfahren noch, oder muss man die vorher noch 'anziehen'?
 
Da hab ich als Einsteiger auch gleich ne Frage: hab gestern mein Bike bekommen, und mir ist aufgefallen, dass die Schalt- & Bremszüge recht locker sind. Gibt sich das mit'm Einfahren noch, oder muss man die vorher noch 'anziehen'?

Waren die Bremszüge bei der Auslieferung auch locker :confused:

Falls das nicht der Falls war brauchst du dir keine Gedanken machen, die Züge werden sich noch ausdehnen (soll heißen das sich die einzelnen Sehnen noch setzen werden).

Aber solange die Innenzüge sich noch ausdehnen musst du den Innenzug am Schaltwerk oder Umwerfer bzw Bremse noch korrigieren.

Aber irgendwann hört es auf und dann brauchst du den Innenzug nicht mehr korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke er hat schon Discs am Rad :) Sind dann halt Bremsleitungen - aber wenn man "" verwendet kann die auch "Bremszüge" nennen ;) Wenn die nich straf gespannt sind ist das nicht wirklich tragisch ...
 
Danke erstmal.

Aufgefallen ist es mir bei den Zügen am Oberrohr...die sind völlig "schlabbrig". Ich denk, die sollten einigermassen straff sein, oder?
 
Was verstehst du unter "Züge"? Das Drahtseil oder die Außenhülle?
Bei der Außenhülle ist es völlig schnuppe.
Wenn die Drahstseile "schlapp" rumhängen dann würde aber auch die Schaltung nicht korrekt funktionieren.

Also......?
 
Schwer so zu beschreiben...

Sagen wir mal ich kann das Ding 10 cm vom Oberrohr wegziehen...'schlabbrig' halt :D

clipboard01rqe.jpg
 
Ich muss es auch erst mal 30, 40 Kilometer einfahren, ist ja noch gänzlich jungfräulich.

Merci für Eure Tips :)
 
nur zum verständnis: es handelt sich nicht um die hydraulikleitungen der scheiben sondern um züge?

dann:
wenn deine schalt- oder bremszüge so viel spiel haben dann wirst du keine 30 oder 40km weit kommen
die sind am anfang gestrafft, dehnen sich etwas während der fahrt und werden dann nachgespannt
10cm ist viel zu viel da hat einer IMHO ganz schön gepfuscht bei der montage
 
Hallo,

mir wurde von einem Fachhändler, der selber Freeride/Downhill fährt, erklärt, ca. 3-5km bei leicht angezogener (geht hier um Hydraulikscheiben- ^^) Bremse fahren. So dass die Beläge leicht an der Scheibe schleifen und das ganze bis die Scheiben so heiß sind, dass man sie kaum mehr anfassen kann.
Da hier etwas anderes gesagt wird, frage ich nun doch noch mal nach.
Kann man bei Varianten anwenden, oder hat eine Vorteile gegenüber der andern oder ist die mir berichtete Variante doch irgendwie Schwachsinn?
Danke schon mal und Gruß aus Berlin.
 
ist die schnelle Methode, gut um mal rasch überhaupt ne Bremswirkung zu haben.

Ich mach nen dicken Gummiring um den Hebel, so dass beim Treten ein Widerstand zu spüren ist. Dann fahr ich los und nach 500 m - 1.5 Km, je nach Belag, ist die Bremse dann so stark, dass man nimmer dagegen antreten kann.
Rest der Leistung dann bei den folgenden Abfahrten.
funkt seit Jahren perfekt

Vorteile: unmittelbar eine vorhandene Bremse, sonst gibts anfangs oft gar nix. Komme also ohne Stress durch die Stadt.
Keine 30 mal beschleunigen/abbremsen nötig


... und zu "verglasen der Beläge" mittels der Methode: :lol:
melde Dich bei der TDF, als Gewinner im nächsten Jahr
 
Ich hätte da mal eine Frage zu diesem "verglasen":
In anderen Foren wird davon gesprochen, das es davon kommt, das man gleich zu Beginn einer neuen Bremsscheibe zu hart abgebremst hat.
Allerdings hier wird wiederum auch gesagt, das man die Bremse am besten nicht schleifen soll.
Ist das so eine Art Glaubensfrage wie man das macht oder gibt es doch einen richtigen Weg? Ist der Grund für das Verglasen die Hitze die durch die Reibung entsteht oder die Kraft die auf die Bremse wirkt?

Grüße
Griffin
 
Zurück