Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Knackpunkt (oder QuietschpunktIch bin mal über diese Anleitung gestolpert: http://www.steile-wand.de/forum/?tx_mmforum_pi1[action]=list_post&tx_mmforum_pi1[tid]=35
Okei, werd ich machenFahre erstmal ettliche Kilometer.
Ich mache mir zB gar keine Sorgen beim "einfahren". Einfach drauf und los. Das ist immer eine Sache von 2-3 Bremsungen und alles passt.
Ich kann nicht nachvollziehen, was die meisten da für ein Tamtam machen ?!
Es ist wichtig, dass die Bremsscheibe während dieses Prozesses nicht bei anliegenden Belägen vollständig zum Stillstand kommt. Dadurch entsteht an einer Stelle eine dickere Materialschicht, die beim späteren Gebrauch zu Vibrationen führt.
Bei jeder (trockenen) Reibung gibt es einen Materialübertrag. Auf welchem Maßstab das geschieht (Dicke) ist eine ganz andere Frage. Und natürlich kann der Auftrag ungleichmäßig, z.B. periodisch sein.... aber wo bitte soll auf einer scheibe irgendetwas vom belag haften? und dann nich die story mit der dickeren stelle, welche vibrationen hervorruft.
Das ist einfach so dahin behauptet. Dann wirst du erklären müssen, weshalb man mit zwei Bremsen ganze Melodien spielen kann. Und das bei ganz normalen Bremsscheiben.flattern und vibrationen kommen primär von diesen ultra gelochten scheiben, wo mehr luft als fleisch ist und der belag beim bremsen in die schlitze gedrückt wird. daher sind normal gelochte scheiben von diesem problem weitaus weniger befallen, als diese neumodischen leichtbaudinger,
Das ist einfach so dahin behauptet. Dann wirst du erklären müssen, weshalb man mit zwei Bremsen ganze Melodien spielen kann. Und das bei ganz normalen Bremsscheiben.
Dem Quietschen und Kreischen liegen mechanische Kippschwingungen zugrunde, die immer auf abreißender Haftung (slip - stick: schneller Wechsel von Haft- und Gleitreibung) beruhen.
OK, das ist mir irgendwie entgangen. Aber Vibrationen und Flattern gehört in das Thema Schwingungen. Und das ist dann ein Zusammenspiel von Gabel und Bremse, keine Eigenschaft der Bremse allen. Also könntest du auch in einen Faden zum Thema Gabeln gehen und dort motzen.ich rede von vibrationen und gabelflattern, nicht von klingeln und quietschen.